![]() |
|
|
|
|||
![]()
Denke aber trotzdem, dass man auf gewisse Dinge achten sollte!
Es ist nun mal so, dass ein Welpe mehr Kalzium benötigt, vor allem große Rassen - und in der Natur rechnen die Tiere natürlich auch nicht, aber sie ernähren sich instinktiv, aber bei Haushunden ist das nun mal bisschen anders. Da ersetzen wir quasi den Instinkt was die Ernährung betrifft. Und die sollte natürlich richtig sein. Das Fleisch schon mal richtig ist, wissen wir wohl alle. ![]()
__________________
Es kommt immer anders als man denkt ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Nicht einmal der Allesfresser Mensch hat sich an die Nahrung angepaßt, die er heutzutage für gesund hält, s. Zöliakie, Laktoseintoleranz, Morbus Crohn, Darmkrebs. Aber natürlich können Hunde mit viel kh-haltigem Fertigfutter überleben, genau wie der Mensch mit Milch, Kuchen, Rübenzucker und Brot überlebt - fragt sich nur WIE! @Ares Den HSH genau wie den Sloughis, Salukis und Azawakhs wird ja nachgesagt, sie bräuchten überwiegend Brot und Milch im Futter, weil die Hirten bzw. Berber/Tuaregs ja auch nichts anderes füttern/gefüttert haben. Aber denkt mal jemand darüber nach, warum sie das tun? Fleisch ist zu wertvoll, Brot und Milch hat man eben ausreichend da. HSH bekamen ab und zu Nach- und Totgeburten, aber nur zur passenden Saison. Daß die Hunde sich der Nahrung immer noch nicht angepaßt haben, erkennt man an der niedrigen Lebenserwartung und bei den Azawakhs (für die anderen weiß ich es nicht) an der hohen Welpensterblicheit. All diese Hunde sehen auch oft nicht so aus, wie wir uns einen fitten und gesunden Hund vorstellen. Wollen wir das nachmachen, obwohl wir uns eine fleischfressergerechte Nahrung für den Hund leisten können? Zitat:
Wölfe fressen den Mageninhalt von Wiederkäuern nicht, sie fressen die Magenwand, also den Magen, nachdem sie den Inhalt abgeschüttelt haben. Nur bei kleineren Beutetieren (Maus, Kaninchen, Huhn, Hase) werden die Mägen mitgefressen und deren Mageninhalt unverdaut wieder ausgeschieden. Es sind Ballaststoffe, die ein Hund nicht benötigt, die er nicht verdaut, warum sollte er aus diesem unverdaulichen Zeug Vitamine und Mineralstoffe ziehen? Die sind in Fleisch und Organen (besonders Leber) vorhanden! Der Pflanzenfresser verwertet die Pflanzen, lagert das Gute daraus in seine Muskeln und Organe, die wiederum der Fleischfresser frißt und verwertet, so kommt der auch in den Genuß der Vitamine und Mineralien, die ursprünglich in der Pflanze steckten, aber vom Pflanzenfresser für ihn verwertbar gemacht wurden. So hat die Natur es vorgesehen. Basisches braucht der Mensch, nicht der Fleischfresser, denn dessen Organismus ist auf Fleischnahrung ausgelegt, der übersäuert durch diese nicht. @Stefan Mal wieder ![]() LG Ute
__________________
Wahrheit ist, was den Test der Praxis besteht. (Albert Einstein) |
|
|||
![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Doch noch was muss ich schreiben. Auch beim Fleischfresser ist das Säuren Basenverhältnis wichtig, wie bei jedem Säugetier! Uebersäuerung wirkt überall gleich. Beim Vierbeiner wie beim Zweibeiner. Das mit dem Mageninhalt kann ich nicht sagen, da spalten sich ja scheinbar die Meinungen, aber das ALLE Mineralstoffe und Vitamine aus einem kompletten Tier geholt werden können ist ein Witz! Ich werde jetzt an meiner Zusammenstellung für die Fütterung meines Hundes weitermachen. Auch all die Ernährungsexperten erzählen einem wieder was anderes. Da nehme ich meine eigenen Erfahrungen mit, nehme den Schnitt der Aussagen, der Experten und werde somit ein weiteres gesundes Tier in meiner Familie haben. Mein anderer Hund ist fit wie ein Turnschuh und ist 8 Jahre alt. Hätte ich auf den Rat der Experten gehört bei meinem Pferd, wäre sein Rücken schon kaputt! Habe aber auf mich gehört, und alles ist im Lot.. Geändert von Ares2012 (10.12.2013 um 07:47 Uhr) |
![]() |
|
|