![]() |
|
|
|
|||
![]()
Es gibt in Holland einen Speziallisten für diese Dinge...insbesondere für Molosser, weil diese in der Regel empfindlicher auf Anästhetika reagieren.
Wir haben unsere alte Bullmastiff Dame dort operieren lassen und alles war wirklich wieder in Ordnung. Jetzt ist auch unser junger Rüde Balou soweit...leider...aber wir kriegen das auch hin. ![]() ![]() Der Arzt heißt Dr. Kappen und die Klinik ist sehr angenehm, freundlich und hier ist jeder willkommen! Deutsch ist kein Problem...das Team ist super flexibel und sehr lieb zu den Tieren! Preislich deutlich günstiger als hier. Auch kann ich mich nicht den Eindrucks erwähren, das die Holländer etwas weiter sind ...aber das ist meine Meinung. Habe dort auch schon einige deutsche Hundebesitzer kennengelernt, für viele Züchter ist es eine Top-Adresse. Und da gibt es noch die UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR GESELLSCHAFTSTIERE in Utrecht...Dort sind alle Fachabteilungen vertreten, die man nur brauchen kann. Wir waren dort in der Ophtalmologie (Augen), weil unsere Hündin an einem Glaukom erkrankt war und operiert werden mußte. Ich wünsche dir und deinem Molosser Gute Besserung! Hoffe ich konnte etwas Info liefern....mehr geht leider nicht...sorry Viele Grüße Balu & Andrea |
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne einige alte Hunde hier, die alle erfolgreich vom Spezialisten am Kreuzband operiert wurden. Meine Hündin, mittelgroß, siehe Foto, wurde mit 12 Jahren am Kreuzband operiert. Wir hatten Sie 6 Wochen davor aus dem Th geholt. Ihr ist es seitdem super ergangen. Allerdings ist die Schonungszeit danach ziemlich stressig, weil der Hund schon feste losrennen möchte. Es ist jetzt 2 Jahre her und sie hat keinerlei Probleme. Ganz doll Daumendrücken für Duke!!: matty |
|
|||
![]()
Sali Martin
Wie du weisst, waren wir ja lange Zeit weg - umsomehr bin ich völlig entsetzt, was ihr in der Zwischenzeit alles erdulden musstet und müsst!! Drücke Duke ganz toll von mir und auch Dopy schickt ihm einen groooossen Saberkuss! Häb dir Sorg i mäud mi glii bi dir |
![]() |
|
|