![]() |
|
|
|
||||
![]()
Unser Rüde bekommt nun seit etwa 4 Wochen Vetmedin und es zeigte sich ne deutliche Verbesserung nach etwa 4 Tagen, seine Husterei war dann fast weg und powerte wieder mehr.
Inzwischen ist er von 10 mg täglich auf 5 mg täglich runter und wir versuchen ihn optimal einzustellen, "soviel wie nötig, so wenig wie möglich". Unser Rüde ist ein kleiner Staff-Mix, der sehr aktiv ist. Da ich "vom Fach" bin, waren wir natürlich bei den ersten Anzeichen umgehend mit ihm in der Praxis. Das kommt uns in sofern zu Gute als das wir ne gute Chance haben die Leistungsfähigkeit des Herzmuskels auf dem jetzigen Level für ne längere Zeit zu halten. In der Einstellungsphase sind wir wöchentlich in der Praxis, wenn alles optimal eingestellt ist alle 3 Monate. Eine 2. Meinung ist nie verkehrt, aber Eure Hündin ist am nahezu untersten Limit der Dosierung (ähnlich wie unser Rüde). Emma wird gerade für etwa 20-25 kg dosiert, d.h. ihr habt später noch einen guten Spielraum nach oben hin offen und der Muskel wird nicht zu stark entlastet, was wiederum zu nem Verlust der Eigentätigkeit führen könnte. Ich lehne mich jetzt einfach mal aus dem Fenster und behaupte das der TA die Behandlung augenscheinlich vernünftig angeht, zumindest dosiert er sie nicht gleich voll aus (und damit schneidet er sich wirtschaftlich gesehen ins Fleisch). |
|
||||
![]()
Hallole,
bei meiner BX Caro wurde mit knapp zweieinviertel Jahren dasselbe festgestellt. Sie wurde dann damals auf Cardio-Vet (gibt es wohl nicht mehr) eingestellt, was dann später durch den exakt gleichen Wirkstoff Enalapril-Maleat (Tagesdosis 15 mg) (ACE-Hemmer für den Menschen) umgestellt wurde. Damals war meine Maus ca. 38 kg schwer, bei ca. 59 cm Schulterhöhe. Anfangs wurde das Herz häufig kontrolliert, heutzutage gehe ich Anfang Januar und im Juli zur Kontrolle. Und inzwischen ist meine Caro 9 Jahre und vier Monate und 8 Tage alt! Als Bordeaux Dogge! Die Dosierung wurde die ganze Zeit beibehalten, es wurde auch von Zeit zu Zeit geprüft, ob die Dosierung noch stimmt. Alles bestens! Wir sind auch immer ganz normal mit ihr auf den Hundeplatz gegangen (BHs und Team Test) und haben sie auch spielen lassen, soviel sie wollte. Natürlich verträgt Caro die Hitze schlecht, aber sofern man am Bach längsläuft, springt sie doch recht munter durch die Gegend. Am schlimmsten ist für sie das Frühjahr mit den ständigen Temperaturwechseln (also dieses Jahr noch die Zeit jetzt). Aufgefallen ist es uns damals auch nur bei zwei Spaziergängen. Die erste Tierärztin meinte auch, man müsste noch nichts geben, aber es wäre besser und gab mir ein homöopathisches Medikament. Dieses Medikament wäre jedoch Lebensverkürzend gewesen, wie mir der nächste TA sagte. (Den ich glücklicherweise schon zwei Wochen später aufsuchte.) Ich würde dir raten, noch die Meinung eines auf Herz spezialisierten TAs einzuholen. Es gibt soviele verschiedene Arten von Herzproblemen und entsprechend auch verschiedene Dosierungen. Und keine Angst: mit einigen Herzfehlern kann Hund sehr glücklich leben und alt werden! Ich wünsche dir und deiner Sabberbacke alles Gute!
__________________
Anke glücklich mit Lisa aus Kreta in liebevollem Gedenken an BX Caro und Boxernase Stella http://www.bordeauxdogge-sucht-couch.de/ Geändert von Caro-BX (12.06.2006 um 21:08 Uhr) |
|
|||
![]()
Vielen herzlichen Dank für die guten Ratschläge. Eine zweite Fachmeinung ist mir natürlich auch schon in den Sinn gekommen, aber die Untersuchungen sind immer relativ teuer und Herzspezialisten sind auch nicht überhauf zu finden. Na ja, ich bin noch am Grübeln, was ich tun werde, auf jeden Fall sollte es die richtige Entscheidug für das Tier sein, aber welche ist das? Vielleicht kommen ja noch einige Antworten in den kommenden Tagen.
Mit bestem Gruß Rajko: ![]() |
|
||||
![]()
Hallo!
Dem Rat eine zweite Meinung einzuholen, kann ich mich nur anschliessen. Ansonsten kannst Du ja das Vetmedin auch probieren und schauen, ob es einen positiven Effekt hat. Ich gebe zB Luna Schilddrüsenhormone, obwohl ihre Werte noch im unteren Normbereich liegen. Ihr ging es aber mit den Medikamenten deutlich besser. Sie erhielt eine Zeitlang auch Vetmedin, was ich aber wieder abgesetzt habe. Ihr Herz ist krankheitsbedingt vergrößert (auch im Vergleich zu Voraufnahmen), aber das Herzecho war dann von der Funktion doch ok. Das Vetmedin hat Lunas Zustand nicht verändert, sie braucht es nicht unbedingt, also habe ich es - nach Rücksprache mit der TÄ - wieder abgesetzt. Momentan bekommt Luna schon tgl. 21 Tabletten plus 2 Säfte, da brauche ich nicht noch mehr zusätzlich... Da geht viel Wurst bei drauf....
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Vetmedin bekam mein Rüde auch und es hat ihm gut holfen! Da das Thema hier schon mal war, solltest Du dies hier vielleicht auch mal lesen:
http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=2092 Alles Gute für Emma!
__________________
Die Zeit heilt keine Wunden, sie lindert nicht einmal den Schmerz Du hast Deinen Platz gefunden, ganz tief in meinem Herz |
![]() |
|
|