![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Und jemand der seinen Hund direkt vor sich hat wird das doch besser beurteilen können, als jemand aus der Ferne, der den Hund noch nie gesehen hat. Wenn ich lese, dass: Zitat:
Vllt. hätte der Hund sich mit Barf auch gut entwickelt, es sieht aber offenbar so aus, als ob ihm die vegetarische Nahrung zumindest nicht geschadet hat, im Gegensatz zu der konventionellen Nahrung vorher. Offenbar ist sogar das Gegenteil der Fall. Eben, ich verstehe nämlich auch nicht warum man sich immer wieder rechtfertigen muss, wie man seine Tiere füttert. Wenn man sieht, dass es dem Hund schlecht geht, stellt man heutzutage i.d.R. mit als erstes die Nahrung unter Verdacht und wird versuchen dadurch etwas zu verändern. Zitat:
Beim Hund also das, was sein Urahne der Wolf frisst. Beim Menschen, das, was er als Sammler und Jäger zu sich genommen hat. Vor dem Ackerbau und der Viehhaltung, quasi, als er von den Bäumen gestiegen ist. Ein Mensch braucht etwas Fleisch, wegen des Vitamin B12-Bedarfs, was man aber heute scheinbar auch problemlos supplementieren kann. Ich denke, dass nahrungtechnische Probleme mit der Gesundheit durch die Zubereitung der Nahrung und dem Garen begannen und das viele Zivilisationskrankheiten daher rühren. Außerdem spielt das veränderte Essverhalten, durch Ackerbau und Viehaltung, ebenfalls eine Rolle. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und der war/ist doch Carnivore also ein Fleischfresser....da verstehe ich gerade dieses Satz hier nicht von dir... Zitat:
|
|
|||
![]()
Keine Quotes mehr, keine Quotes mehr!
![]() |
|
||||
![]()
Wenn es bei diesem Hund klappt, dann ist es doch möglich, dass es bei anderen auch funktioniert.
Also braucht man es nicht kollektiv abzuurteilen. Zitat:
Zumindest schadet es offensichtlich nicht, im Gegenteil, der Hund/ die Hunde scheinen gut damit klar zu kommen und das glaube ich ihr jetzt einfach mal. Ob es bei anderen auch möglich ist kann man ja ausprobieren, wenn es einem wichtig ist. Ich mag nur dieses verallgemeinerte, "Das kann ein Hund nicht, das darf man mit seinem Hund nicht machen", denn auch das sind nur Vermutungen. Zitat:
Zitat:
Hier fand ich das aber jetzt gar nicht, sondern umgekehrt eben. Zitat:
Aber auch, dass ich erstaunt wäre, wenn es anders wäre, doch immer gern dazu lerne. Bloch sagt, er halte es in der Beziehung mit Lorenz:" Es ist ein guter Morgensport, täglich vor dem Frühstück eine Lieblingshypothese einzustampfen - das hält jung." ![]() ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Ich denke wir beide werden niemals in irgendeinem Thema auf einen Nenner kommen, du (und ich wohl genauso) werden immer wieder zerpflücken und die andere Sichtweise nie gelten lassen, somit werde ich hier auch diese Diskussion beenden, bevor es wieder persönlich wird ![]() Zitat:
Ja hat sie... Zitat:
Geändert von bx-junkie (25.01.2015 um 19:37 Uhr) |
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du das vermutest ist es okay, aber Du schriebst es, als wäre es ein Tatsache und dafür gibt es keine Basis, nur Meinungen. Zitat:
Zitat:
Also die Diskussion zwischen uns, weil ich etwas von Dir kommentiert habe. Was ich vllt. besser nicht gemacht hätte, aber ich dachte inzwischen wäre es möglich. Zitat:
Ich finde nur sie sollte von Dir (und anderen) nicht wie eine allumstößliche Tatsache präsentiert werden und vllt. auch einräumen, dass anderes möglich wäre. Zitat:
...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 Geändert von Cira (25.01.2015 um 20:00 Uhr) |
![]() |
|
|