![]() |
|
|
|
||||
![]()
Gerne möchte ich auch einmal berichten wie es Calle geht. Er wird jetzt 8 Jahre alt und ist ein
richtiger kleiner Molosser, hat seinen eigenen Kopf und geht gerne seiner Wege. Ich weiss oft nicht ob er noch richtig hören kann und nur nicht will oder es eben nicht mehr kann. Wenn er schläft muss ich ihn oft anticken das er aufwacht und er scheint dann erstmal zu überlegen wo er ist. Anderer seits hört er das Gras wachsen und wird sofort wach wenn ich den Kühlschrank öffne. Unangenehm ist es oft draußen, da reagiert er nicht sehr wenn ich ihn rufe. Wenn er andere Hunde sieht rennt er los und ist nicht zu bremsen. Obwohl ich sehr einsam wohne nehme ich Calle an unübersichtlichen Stellen lieber an die Leine denn leider fahren hier auch einige Autos die denken der Sandweg sei eine Rennstrecke, das ist mir zu gefährlich und so habe ich ihn öfter an der langen Flexi. Der TA meinte für eine genaue Untersuchung seiner Hörkraft müsse er in Narkose gelegt werden aber das Risiko ist mir zu groß. Ich denke es kommen bei ihm einige Punkte zusammen, das Alter, der Bullikopf und das ich ihm immer vielleicht auch zu viele Freiheiten zugestanden habe. Im Moment geht es noch aber ich bleibe dran und werde Calle weiter beobachten!
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich merke das auch immer wieder an mir selber: ich muss bei unseren Oldies auch immer "umdenken", was mir schon ein bissel schwer fällt. Eben weil die Veränderungen so schleichend kommen und dann ist irgendwann ein Punkt erreicht, wo man erkennt, dass es eben nicht mehr so läuft wie all die Jahre vorher. Dass man lauter sprechen muss, dass man auf Blickkontakt und Sichtzeichen achten muss, dass man den Oldie vor sich selbst "schützen" muss, indem man z.B. öfter anleint oder gewisse Hundekontakte nicht mehr zulässt. Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Karsivan sollte man mindestens 4 Wochen geben.
Eine lebenslange Dauergabe ist kein Problem!
__________________
LG Barbara ![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
ich habe doch auch gar nichts Anderes behauptet! Natürlich kann man es wohl lebenslang geben, wenn es anschlägt, aber man kann/soll es auch wieder absetzen, wenn sich nach 1 Monat keine Verbesserung einstellt und genau das werde ich tun, entweder - oder ![]()
__________________
Petra und die Knutschkugeln Vicky und Bruno im Herzen ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
War kein Angriff ... Ja, es gibt scheinbar Hunde, die gar nicht reagieren.
__________________
LG Barbara ![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Nochmals auch Dir danke !
__________________
Petra und die Knutschkugeln Vicky und Bruno im Herzen ![]() |
![]() |
|
|