![]() |
|
|
|
|
||||
|
Gute Besserung wünsch´ ich der Nöltante
__________________
"Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss. Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch, wenn er muss. Denn: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen!" |
|
|||||||
|
Zitat:
Mortisha ist nach ihrer Querschnittslähmung in Hofheim (alter Standort) erfolgreich von Dr. Tassani-Prell operiert worden. Im neuen Standort war ich erst kürzlich mit Simba, allerdings in der Onkologie. Hier hat sich nun einiges verändert. Der Laden ist noch größer geworden, es sind weitere Fach-TAs eingestellt worden, die Klinikleitung (zu der auch Dr. Delfs gehört) hat sich sich aber - soweit ich das gesehen habe - nicht verändert. Die Ausstattung der Klinik ist noch luxuriöser geworden und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das in den Preisen widerspiegeln wird. *seufz* Die Kontaktaufnahme mit den einzelnen Spezialisten gestaltet sich zunehmend schwieriger: die Damen an der Rezeption sind entsprechend geschult und man beisst sich da schnell die Zähne aus. Ich umgehe das, indem ich notfalls die Vets persönlich anmaile. ![]() Zitat:
Die Bandscheibenvorfälle waren ja nicht ihre einzige Baustelle. Wenn du das mal nachlesen magst: http://www.molosserforum.de/ernaehru...-gegangen.html Da hast du dann Symptomatik, Zeiträume, Diagnostik und Befunde. Zitat:
![]() Matilda hat glücklicherweise nur bei bestimmten Bewegungen geschrien.... als wir dann dank MRT die genaue Diagnose hatten, konnten wir gezielt Medis einsetzen und seitdem TOI TOI TOI *auf holz klopf* geht es ihr bestens. Zitat:
Zitat:
Bei uns war die Ausgangssituation etwas anders, weil Mortisha ja gelähmt war und auch noch gelähmt aus der Klinik entlassen worden ist.... da ergaben sich solche Bedenken wie bei dir (siehe Körbchen) nicht. Zitat:
Ansonsten ist halt klar: Geschirr statt Halsband, mind. 1 Woche nur Löserunden im Garten (falls sie nicht grundsätzlich tiefenentpsannt ist, auch dort mit Leine), Spaziergänge langsam aufbauen und nur sehr kontrollierte Hundekontakte -> junge, verspielte oder temperamentvolle Artgenosssen, die sie anrempeln, auf sie draufspringen oder ihr mit der Pfote auf die Wirbelsäule knallen, wären eher kontraproduktiv. Ein guter Physiotherapeut wird euch sicher Übungen zeigen können, um die Nackenmuskulatur zu stärken. Zitat:
Mortisha konnte nicht sofort heim, weil ja auch ihre Blase gelähmt war und man die Hunde wohl erst rausgibt, wenn zumindest die Blasenfunktion wieder da ist. Da Morty aber nach ein paar Tagen nicht mehr kooperierte, sich stressbedingt übergab und das "typische Bulldog-Gesicht" machte (O-Ton Ärztin), wollten wir sie aber unbedingt schnellstmöglich heimholen. Hier hatte sich dann unsere damalige Haus-TA eingemischt und der Klinik bestätigt, dass wir es mit ihrer Anweisung schaffen würden, die Blase manuell zu entleeren. Glücklicherweise hatte die Mogelette dann aber just an dem Morgen, als wir sie abholten, erstmals selbstständig Urin abgesetzt. Ich wünsche euch alles Gute! ![]() Und wenn was sein sollte oder du mal reden magst.... du hast ja meine Telefonnummer. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|