Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 20.06.2018, 18:32
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Dcm

ich habe leider schon mehrere DCM Patienten gehabt.

Kurz zu den Medis:

Vetmedin: Standardherzmittel, wird immer gegeben und ist auch sinnvoll und wird in der Regel auch gut vertragen.

Lanitop: Ist bei einer reinen DCM nicht nötig, aber viele DCM-Hunde haben auch Herzrhythmusstörungen bzw. Vorhofflimmern, dann ist es nötig.

Vasotop: Ist Ramipril für Hunde
Ramipril: ACE-Hemmer, spottbillig im Vergleich zu Vasotop, darf vom TA aber eigentlich nicht abgegeben werden.
also entweder Vasotop oder Ramipril

und etwas zum entwässern bekommen.:
wird gegeben, wenn schon Flüssigkeitsansammlungen durch Herzschwäche vorhanden ist. Manche TA geben es aber auch zusammen mit Vetmedin und Vasotop, weil es wohl Untersuchungen gibt, dass die "Triple"-Therapie am wirkungsvollsten sei. Aber da gibt es einen regelrechten Glaubenskrieg der Kardiologen, welche Therapie nun am sinnvollsten ist.

Ich kann nur empfehlen, zu einem guten Spezialisten zu fahren. Von Würzburg aus kommt Dr. Deinert in Wiesloch in Frage oder auch Dr. Schramm in Erlangen oder die Herzspezialisten in Hofheim. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Dr. Deinert gemacht. Kardiologen sind eine besondere Spezies, da muss man manchmal ein bisschen drüber weg sehen....

Es gibt ein tolles Forum, das die Kardiologen der Uni München betreiben:
http://www.tierkardiologie.lmu.de/sys/cgi/yabb2/YaBB.pl

In Würzburg gibt es eine Internistin, die aufgrund ihres an DCM erkrankten (und inzwischen verstorbenen) Dobis diverse Weiterbildungen zum Thema Herzerkrankungen gemacht hat, aber keine Kardiologin ist.

Hömopatische Unterstützung habe ich immer gegeben:
Cactus, Crataegus, Convallaria majalis(Globoli, D12)

Zudem schwören manche Hundebesitzer von erkrankten Hunden auf Ergänzungsmittel wie Taurin und/oder L-Carnitin
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de

Geändert von Faltendackelfrauchen (20.06.2018 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 21.06.2018, 18:45
Benutzerbild von Cara
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 22.06.2016
Ort: NRW am Ende der Welt
Beiträge: 27
Standard AW: Dcm

Gustav bekam letzte Woche 2 Zähne gezogen. Wurde dabei gleich untersucht. Blutabnahme usw.. Der TA stellte dabei fest, dass er an Herzinsuffizienz leidet. Er ist jetzt 8 Jahre alt, die Blutwerte sind top. Er bekommt jetzt ausser seinen Schilddrüsen-Medis 3x Cardisure Flavour 10mg. Die auch gleichzeitig entwässern sollen. Davon bekommt er 1 Tablette morgens und am Abend 1 1/2. In Pfannkuchen gewickelt ist das überhaupt kein Problem, die Dinger sind ziemlich wuchtig. Er verträgt sie super und ist seither wesentlich frecher und aktiver.

Er muss (ausser beim Impfen) bei sämtlichen Untersuchungen total stillgelegt werden, was gesundheitlich auch nicht gerade von Vorteil ist. Deshalb nehmen wir Abstand vor weiteren stressigen Arztbesuchen. An einen Klinikaufenthalt ist schon überhaupt nicht zu denken, er würde durchdrehen.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 21.06.2018, 23:00
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Dcm

Zitat:
Zitat von Cara Beitrag anzeigen
Gustav bekam ... 3x Cardisure Flavour 10mg. Die auch gleichzeitig entwässern sollen. Davon bekommt er 1 Tablette morgens und am Abend 1 1/2.
Es gibt ja Hinweise darauf, dass Cardisure nicht so wirksam ist wie Vetmedin, siehe dazu auch

http://www.tierkardiologie.lmu.de/fo...opic.php?t=225

Nur so als Info.
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 22.06.2018, 16:25
Benutzerbild von Cara
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 22.06.2016
Ort: NRW am Ende der Welt
Beiträge: 27
Standard AW: Dcm

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
Es gibt ja Hinweise darauf, dass Cardisure nicht so wirksam ist wie Vetmedin, siehe dazu auch

http://www.tierkardiologie.lmu.de/fo...opic.php?t=225

Nur so als Info.
Gustav ist krankenversichert, die Preisdifferenz kam nicht zur Sprache. Ich werde auf jeden Fall meinen TA darauf ansprechen ob ein Wechsel nicht sinnvoll wäre. Lt. TA-Befund (Röntgen wurde gemacht), sind die Beschwerden nur minimal. Es ist mir wichtig, dass es dem Dicken gut geht und er einigermassen Beschwerdefrei alt werden kann. Danke für den Tipp
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 21.06.2018, 18:49
Benutzerbild von Cara
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 22.06.2016
Ort: NRW am Ende der Welt
Beiträge: 27
Standard AW: Dcm

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen

Hömopatische Unterstützung habe ich immer gegeben:
Cactus, Crataegus, Convallaria majalis(Globoli, D12)

Zudem schwören manche Hundebesitzer von erkrankten Hunden auf Ergänzungsmittel wie Taurin und/oder L-Carnitin
Danke für die Anregung, sicher eine gute Ergänzung zu den Medis.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22