![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ups...irgendwie hatte ich das überlesen.
![]() Mit Sehnenentzündungen kenne ich mich überhaupt nicht aus. Allerdings habe ich zur Zeit einen Hund mit Sehnenanriss und der wird mit DMSO (kennen wahrscheinlich die Reiter unter euch) behandelt. Im Grunde ist das nur ein Trägerstoff mit Tiefenwirkung, der dafür sorgt, dass andere pharmazeutisch wirksame Bestandteile gut in das betroffene / geschädigte Gewebe eindringen. Siehe: Wikipedia ... da ist es ganz gut beschrieben, auch wenn man sich den ekligen Geruch nicht wirklich vorstellen kann (muss unbedingt mit Handschuhen aufgetragen werden, weil man den Geruch sonst nicht von der Haut kriegt und -aufgrund welcher Stoffwechselreaktionen auch immer- einen Knoblauchgeschmack im Mund bekommt). In unserem Fall ist das DMSO Trägerstoff für ein Cortisonpräparat (Dexamethason). Und ich muss Don Hacki ein bissel widersprechen: Cortison macht bei einigen Erkrankungen durchaus Sinn, ist manchmal sogar die einzig mögliche Therapie. Wenn man es nicht systemisch anwendet und auch nicht über einen langen Zeitraum, kann man / hund mit möglichen Nebenwirkungen leben. Allerdings wird Cortison gerne und oft relativ unreflektiert verabreicht, obwohl es durchaus auch Alternativen gäbe. In eurem Fall hätte mich vor allem gestört, dass ein Medikament (was, ist eigentlich irrelevant) ohne Absprache mit euch als Patientenbesitzer verabreicht wurde. Laut Beipackzettel kann man DMSO bei folgenden Erkrankungen einsetzen: "nicht infektiöse akute und subakute entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats wie Bursitis, Arthritis, Periarthritis, Myositis, traumatischen Schwellungen." Außerdem auch bei einigen Hauterkrankungen. Fragt doch mal euren TA, ob es auch bei einer chronischen Sehnenentzündung Sinn macht. Dann allerdings nur bei akuten Schüben und nicht als Dauermedikation! Wir sind jedenfalls von der Wirkung begeistert. ![]() Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]() Zitat:
Ist das Cortisonpräparat bei euch nicht ganz gezielt eingespritzt worden? Auf jeden Fall werde ich unsere Tierärztin mal auf das DMSO ansprechen. Anscheinend gibt es für "Pferde" doch einiges im Bänder-/Sehnenbereich. In einem anderen Forum habe ich etwas von MAGNOFLEXAL gelesen. Eben genau bei Problemen mit der Bizeps-Sehne. Mir ist schon bewusst, dass wir nicht dauerhaft auf Cortison zurückgreifen können. Dafür ist Budges noch zu jung. Ich vertraue jetzt einfach darauf, dass sich der nochmalige Einsatz (nach einem Jahr) in Kombination mit Schonung lohnen wird. Zumal man mir auch sagte, dass sie aufgrund der Aufnahmen ganz gezielt spritzen konnten. Grundsätzlich fand ich die fehlende Absprache aber auch nicht so gut. Auch wenn es keine Alternative gegeben hätte.... @Simone Dustert Wie doll wirkt sich das Cortison denn auf den Appetit aus? Und was machst du dagegen?
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges ![]() |
|
||||
![]()
Hallo!
Zitat:
Meine menschlichen Patienten berichteten oft, dass sie vermehrt Hunger durch das Cortison bemerkten, manche beschrieben auch Stimmungsschwankungen. Häufig kam es zu einer Stimmungsbesserung, bei manchen Patienten aber auch zu einer Verschlechterung. Ein Risiko ist auch die Immunsuppression, d.h. die damit erhöhte Gefahr für eine Infektionen, sowie das erhöhte Risiko für ein Magengeschwür und für eine Thrombose. Allerdings weiß ich nicht, wie stark diese Risiken auf Hunde übertragbar sind. Zudem erhielten meine menschlichen Patienten das Cortison sehr hoch dosiert für nur wenige Tage (bis zu 2000 mg / Tag). Luna erhält das Cortison als Dauermedikament und bekommt mittlerweile nur noch 7,5 mg am Tag. Wie haben mit 15 mg begonnen und sind dann langsam runter gegangen. Der Hunger wurde dadurch auch etwas besser. Aber was mache ich dagegen? Ich achte darauf, dass sie nicht zu viel frißt und gebe ihr auch mal Obst zwischendurch. Das geht schon... Besser sie hat Hunger und ist zufrieden, als wenn sie krank und Appetitlos in der Ecke liegt.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]()
Hoffe, dass sein Immunsystem genügend gestärkt ist aufgrund der anderen Behandlung.
Mich macht es einfach nur fertig, dass es direkt hintereinander gekommen ist. Eine Sache fast durchgestanden, nun schon die nächste ![]() Wird dann demnächst mehr Sauerkraut und Obst geben. Habe mich in den letzten zwei Tagen schon gefragt, woher der Appetit kommt.
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges ![]() |
|
||||
![]()
Hallo,
eine Woche ist nun vergangen... Da es mir keine Ruhe gelassen hat mit der "End-Diagnose" werde ich jetzt alternativ weitermachen. Das Problem wir jetzt von mehreren Seiten angegangen. Ich werde dann mal weiter berichten in den nächsten Wochen.
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges ![]() |
![]() |
|
|