![]() |
|
|
|
||||
![]()
..... die Milbenplage.
Hallo Silvi In unserem naturnahen Garten sind die Milben eine lästige Mitbewohnerschaft und leider nicht zu vertreiben. Natürlich sind sie auch auf Wiesen und Wälder daheim und man kann ihnen nicht ausweichen. In den letzten Jahren habe ich Rockys Ausschläge immer mit Cortison behandelt. Dieses Jahr habe ich einen Tippe bekommen und douche ihn jetzt in der akuten Zeit jeden 3 oder 4 Tag. Dazu nehme ich im "Vorwaschgang" ein stark rückfettendes Shampoo und im "Hauptwaschgang" ein antiallergisches juckreizlinderndes Shampoo welches ich kurze Zeit einwirken lasse und dann sehr gut ausspüle. Natürlich müssen die Liegedecken auch jede Woche gewaschen werden. Es wirkt, bis jetzt hat er nur zwei ganz kleine Stellen welche sich nicht entzündet haben und er mir auch nicht aufkratzt. ich hoffe es bleibt so und ich muss nicht wieder zum Cortison greifen. Freundlicher Gruss Beat |
|
||||
![]()
.... zu den Zwischenzehen.
Dort nisten sich die Milben auch sehr gerne ein und es ist eine Frage de Zeit wo sich ein Zwischenzehen-Ekzem bildet. Vorsorglich und im Akutfall eine Teebaumöl (Apotheke) verwenden und morgens und abend leicht einstreichen. Die Teebaumölsalbe riecht stark und die meisten Hunde finden sie nicht fein. Trotzdem, die Geschmäker sind verschieden. Findet ein Hund sie gut, vor dem Spaziergang verwenden. Alles Gute Beat P.S. Teebaumölsalbe auch für Kratzer, Schürfwunden und sich anbahnenden Ekzeme (nicht offene!) verwenden. |
|
||||
![]()
Hallo!
Hoffentlich geht es Donnie bald besser. Ich war und bin bzgl. dem Pendeln auch etwas skeptisch, da ich mir nicht wirklich vorstellen kann, wie es funktionieren soll. Aber zum einen überlegt sie sich ja vorher, welche Mittel gegeben werden könnten und pendelt dann aus (während ein anderer Tierarzt einfach eines der möglichen Mittel nehmen würde), zum anderen hat es bei meinen Tieren wirklich oft Erfolg gezeigt....
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|