![]() |
|
|
||||
|
Zitat:
genau diese erfahrungen haben wir auch gemacht, bei unseren damaligen rüden, den wir kastrieren lassen mussten war esdann auch weg und viele aus unseren bekanntenkreis die unkrastrierte rüden haben, haben das selbe probl.es wird schon bei dem einen rüden mehr und bei dem anderen rüden weniger sein, aber ich persönlich kenne keinen unkastrierten rüden der den "hundetripper" nicht hat.
__________________
LG Evi II ,mit Amboss, Piggy und für immer im Herzen Arko, Paula und meine geliebte Sweetmaus ![]() Seelenhunde hat sie jemand genannt... ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben, die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege. Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... |
|
|||
|
Zitat:
|
|
|||
|
Hier bin ich mit meinem Neuzugang auch dabei.
Mein Pflegling tropft. Und da es mein erster Rüde ist, war ich am Anfang sehr erschrocken. Unser TA hat gegrinst und gemeint, dass gibt sich mit der Kastration dann von selbst. Er tropft nicht immer und wenn, dann relativ gering. Ich reinige, mit Kamillosan-Verdünnung. |
|
||||
|
Onyx tropft auch, nit viel
info von meiner TA, das ist normal bei unkastrierten Rüden, hormonell bedingt, habe gefragt ob ich spülungen machen soll, sie meinte nein nur wenn er einmal deckt (wenn!!! ) dann ist es besser eine spülung zu machenLG Lis
__________________
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen nicht sichtbar! |
|
||||
|
Donni tropft hin und wieder auch, aber nur wenig.
Mein TA meinte damals als ich völlig aufgeregt zu ihm bin deswegen ich solle mir keine Sorgen machen solange es so bleibt, nicht riecht oder eine Rötung zu sehen ist würde er es unbehandelt lassen auch spülen müsse nicht sein, insbesondere da Donni ja hin und wieder eine "Katzenwäsche" vornimmt (er ist mit 4 Katzen groß geworden )
__________________
"Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein) |
![]() |
|
|