Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 25.11.2007, 12:11
Benutzerbild von Bibi
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.227
Images: 3
Standard

Vielen vielen Dank schon mal für die tollen und ausführlichen Antworten!
Habe überlegt mal das Futter von Orijen auszuprobieren, man soll ja nach und nach umstellen, wißt ihr zu welchen Teilen man das alte mit dem neuen Futter mischen soll? Und was meint ihr ab wann man "merkt" ob es dem Hund besser bekommt? Das Futter klingt ja super und scheint das einzige auf dem Markt zu sein ohne Getreide und den ganzen Sch...(hab zumindest nur das und das von Timberwolf gefunden- das ist aber dauernd nicht lieferbar...Nur der Preis ist ganz schön heftig )
@Konni, das wäre dann wohl auch so etwas wie eine Ausschlußdiät, ist kein Getreide drin. Du schreibst sonst noch was von testen lassen. Weißt du wie das von sich geht?
Spreche nächste Woche auch mal mit meiner TÄ aber möchte schon so einiges an Wissen und Fragen mit zu ihr nehmen, möchte kein Hills von ihr bekommen...
Vielleicht kommen wir mit dem Orijen gut klar, möchte das dann gerne kombinieren mit ein paar Barf Tagen- jaaaa, richtig gelesen Haben hier in der Nähe einen Haus-Bio Schlachter, werde da mal anfragen. Aber dafür bedarf es erst nochmal Literatur wälzen usw. Wer noch einfache hilfreiche Tips hat wie z.B. eine Mahlzeit aussehen kann, schickt mir doch bitte eine PN Danke Wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag!


Ach ja, habe schon mehrfach gelesen das ein Fastentag für Hunde gar nicht sinnvoll ist...
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!"
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 25.11.2007, 22:46
Benutzerbild von Nasti/Roxy
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 204
Standard

juhuuuuu barftage super freut mich!!!

weil du wegen mahlzeiten fragst..wenn du neben dem trofubarfst ist es am wichtigsten dass es schmeckt u frisch ist. alle nährstoffe hat der hund durchs fertigfutter(orijen is ne gute wahl). ich würd also viele rohe fleischige knochen als barfmahlzeit geben, bzw fleisch am stück das gekaut werden muss. is ein guter gegensatz zum trofu mampfen
natürlich auch milchprodukte,obst/gemüse usw

tolle barfgrundlage ist das buch "natural dog food". da steht echt alles drin was man wissen muss
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.11.2007, 06:00
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also irgend wie kommt man sich vor wie bei den "zeugen jehovas". diese weltuntergangsstimmung die verbreitet wird wegen trofu find ich nicht gut.
in der ersten barf zeitung war ein guter artikel von swani drin, der trifft es ganz genau

ich füttere zwar auch seit gut 2 jahren frisch aber meine bekommen auch ein trofu wenns mal schnell gehen muß, von josera das fitness. meine sind nach wie vor total gierig auf trofu. das einzige was ich festgestellt habe die hunde sind insgesammt "lebendiger" geworden mehr nicht. aufgezogen habe ich die alle mit trofu und sie leben immer noch

die meisten hunde die ich kenne fressen trofu, sehen gut aus, sind zum teil stein alt und erfreuen sich bester gesundheit auch wenn sie irgend was bekommen an fefu. diese überzeugungsarbeit ist ja schön und gut aber man kanns auch übertreiben, wie hier zb.

auch staune ich zum teil nicht schlecht über die (un)mengen an fleisch die gefüttert werden.
meine bekommen auch mal trokene semmel oder brot, fressen den hühnern den mais und weizen weg usw... der hip der hier auch zum teil durchkommt finde ich für "normale" hunde ohne allergie ebenso überzogen.

meine leben auch ohne hip und hop sehr gut.....

nachtrag: meine bekommen tatsächlich schlachtABFÄLLE, also das was sonst entsorgt werden würde, da ist drin pansen, gurgel mit allem drum und dran ( lunge, zwerchfell, luftröhre, kehlkopf und fleisch ) , dann pansen, fleisch mit "bluterguss", mal innereien ( herz, niere, leber...), zunge, schwanz, beinscheiben,euter je nachdem was übrig bleibt und ich haben will, alles im stück. kosten, da der schlachter ja fürs entsorgen von dem zeug zahlen muß, ein 100 literfass 5 euro. dann habe ich noch einen der "älteres" fleisch verkauft, also das stinkt nicht nur länger abgehangen in der kühlung, da kann mans aussuchen ob total mager oder durchwachsen sieht man halt das ganze teil, der lässt es auf wunsch auch durch den wolf knochen gibts gratis dazu kostet kilo 2,50.

Geändert von Monika (26.11.2007 um 07:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.11.2007, 09:34
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Bibi, ich kann mich Moni nur anschliessen. Es mag extrem Fälle geben, aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen.

Zur Futterumstellung: Unsere Schlag auf Schlag und Tag um Tag mal was anderes. Meistens roh, mal Trofu, mal Nassfutter, mal Gemüse-Joghurt, malEssens-Reste. Die Geschichte mit der Futterumstellung entstammt meiner Meinung nach daraus, dass manche jahrelang ein Futter füttern und der Hund dann Probleme bekommkt, wenn man umstellt. Ein ansatzweise gesunder Hunde - sollte das in meinen Augen verpacken. Und wenn er schonmal zur Biogaswaffe wird, dann sollte man nicht sofort in Panik verfallen, denn auch wir reagieren anders auf verschiedene Nahrungsmittel.


Unsere Fasten auch regelmäßig unregelmäßig. Zu dem oft beschriebenen Erbrechen an den Tagen wo nicht gefüttert wurde, kam es allein durch Fremdkörper im Magen. das können Astreste sein, oder grosse Knochenstücke, oder halt was anderes. Dann fließen Magensäfte ohne das irgendwas verdaut wird und es kommt zur Übersäuerung des Magens.

__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 26.11.2007, 09:38
Benutzerbild von Nanni
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: NRW
Beiträge: 178
Standard

Zitat:
Zitat von Monika Beitrag anzeigen
meine leben auch ohne hip und hop sehr gut.....

Ich bin noch auf einem richtigen Bauernhof aufgewachsen - die Hunde haben allesamt das bekommen, was bei Schlachtungen grad da war, Essensreste etc.
Da war keinerlei Wissenschaft dahinter. Aber alle waren strunzgesund. Das gleiche gab´s damals auch noch bei den Pferden - Stroh und Heu, mal Silage von den Kühen und Gras auf der Weide.

Ich habe den Eindruck, dass die Allergien auch seit den ganzen Zusätzen, immer neueren, kompletteren TroFus zunehmen. Die Hunde sind meiner Meinung nach oft überversorgt.

Zum Barfen bin ich wegen Loki´s Allergien gekommen, Frieda (FB) verträgt aber alles, bekommt mal roh, mal TroFu aber auch mal Reste von irgendwas.
In der Medizin gibt´s den Spruch: "Wer heilt hat recht!" - ebenso sehe ich das bei der Fütterung auch. Und wenn der Hund Billigfutter am besten verträgt - warum dann nicht.
__________________
Viele Grüße,
Steffi
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.11.2007, 10:11
Benutzerbild von Nasti/Roxy
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 204
Standard

Zitat:
Zitat von Monika Beitrag anzeigen

meine bekommen auch mal trokene semmel oder brot, fressen den hühnern den mais und weizen weg usw... der hip der hier auch zum teil durchkommt finde ich für "normale" hunde ohne allergie ebenso überzogen.
gesunde hund--> maisfütterung zb-->allergie

deshalb können "normale" hunde, wie du sie nennst, allergien bekommen. die meisten kommen ja nicht mit ner allergie auf die welt. sondern unverträglichkeiten können auch entstehen!

es muss eh jeder selbst wissen, wie ers handhabt...deiner meinung nach übertrieben, meiner meinung nach sehr sinnvoll im hinblick auf die gesundheit meines hundes auf längere sicht.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 26.11.2007, 10:18
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ist wie mit kindern, nur nicht im dreck spielen lassen, immer hände waschen, keine tiere angreifen lassen usw.... sind ja alles potentielle quellen für allergie

hat meine schwägerin so gemacht und jetzt sind die ständig krank, haben allergie auf alles mögliche usw....

Geändert von Monika (26.11.2007 um 10:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 26.11.2007, 10:23
Benutzerbild von Nasti/Roxy
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 204
Standard

neeeneee das ist kein vergleich meine liebe

das is wie wenn man seine kinder großteils mit mcdonals u fertiggerichten aufziehen würde...DAS ist ein passender vergleich.

allergien können großteils durch falsche ernährung entstehen! auch bei kindern! oder durch zuviel chemie am körper(weichspüler usw). natürlich is dreck usw wichtig...aber den zu meiden, ist meines erachtens nicht der hautptgrund für allergien
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 26.11.2007, 22:53
Benutzerbild von Nasti/Roxy
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 204
Standard

dann hattest du zuwenig kontakt mit dreck
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 27.11.2007, 11:36
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Definitiv nicht!

Wahrscheinlich falscher Dreck... von Masterfood
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22