![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Danke schön. Mich würde noch interessieren, ab welchem Alter ein guter Orthopäde denn ED und HD "grob diagnostizieren" kann? Hallo *********, Wie alt ist euer "Sauhund" im Moment bzw. wie alt war er, als der Orthopäde seinen Verdacht geäussert hat? |
|
|||
![]() Zitat:
Gern geschehen. Dieser Untersuch kann eigentlich in jedem Alter durchgeführt werden. Er stellt dabei fest, ob die Gelenke die natürlichen Funktionen ausüben können und ob diese "knirschen", die Bänder und Sehnen geschmeidig sind und die Gelenke bei ihren Bewegungen unterstützen. Ein guter Orthopäde schaut sich auch den laufenden Hund an, beobachtet ihn wie er sich hinlegt, hinsetzt und auch wieder aufsteht, tastet ebenso die Wirbelsäule, Hals und Rute ab und kann durch gezieltes Drücken an bestimmten Orten einiges über den Zustand aussagen. |
|
|||
![]()
Hallo Peppi,
Die Futterzusätze haben mich garnicht so sehr interessiert. Beiläufig. Eher die HD/ED Früherkennung! Ich werde den Kleinen auf alle Fälle mal dem Orthopäden vorstellen...später. Keine Angst - bin nicht sehr beeinflussbar - von keiner Seite. Ich höre mir aber alles gerne an! ![]() |
|
|||
![]() ![]() was allen gemein war und um was es mir hauptsächlich ging, war ja die Tatsache, dass erstmal abwarten bis zum Ende der körperlichen Entwicklung und nicht Diagnose und Therapie auf reinen Verdacht - es könnte so sein- sinnvoll ist. Nach Rücksprache mit mehreren Besitzern aus Balous Familie kamen auch einige ähnliche Erlebnisse bei TÄ, wovon sich aber keiner(!) der ausgesprochenen Verdachtsmomente bei deb ausgewachsenen Tieren bestätigt hat. Wir bleiben also weiterhin guter Hoffnung auf gesunde Hüften. ![]() Sollte sich doch irgendwann etwas zeigen, danke auch schonmal für die Tipps von Betroffenen, auch das hat mir gezeigt, dass natürliche Hilfen und Homöopathie schon viel bewirken. Liebe Grüße- Kati und das Rudel |
![]() |
|
|