![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
ansonsten gibts das aber auch frisch mit zum obst und gemüse und dann zum fleisch mischen |
|
|||
![]()
@ scotti, sag mal , draussen wächst ja so einiges, aber gibt es eine Seite wo man schauen kann was was ist ??
sauerampfer und Huflattisch tu ich auch noch mt rein..und gänseblümchen |
|
|||
![]()
ah ok danke,weisst du denn wie alle Pflanzen heissen??
ich mach das mit den Kräutern jetzt ganz anders, Pflücken, einfrieren und dann klein klopfen ( geht im gefrorenen Zustand super)so kann ich sie bei Bedarf Löffelweise entnehmen nehmen jetzt Sauerampfer Löwenzahn Brennessel Huflattich Schlüsselblume Spitzwegerich Breitwegerich Vogelmiere Gänseblümchen Beifuss Schafgarbe Geändert von LukeAmy (06.05.2010 um 12:06 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
HAHNENFUSS ??? Kenne ich als giftig ... aber das muss ja nicht stimmen. Mal schnell Wiki befragt: alle Sorten sind frisch giftig ... beim Trocknen werden die Giftstoffe abgebaut.
__________________
Anke glücklich mit Lisa aus Kreta in liebevollem Gedenken an BX Caro und Boxernase Stella http://www.bordeauxdogge-sucht-couch.de/ |
|
|||
![]()
giftig?
Anwendung: Verwendet wird die frische, blühende Pflanze. Starke haut- und schleimhautreizende Wirkung Volksheilkunde: Äußerlich bei rheumatischen Erkrankungen und Nervenschmerzen Quelle http://www.kaesekessel.de/kraeuter/h/hahnenfuss.htm |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|