![]() |
|
|
|
|
|||
|
Hallo,
ja, es stimmt, daß eine Resistenz auftreten kann, nach einer Weile. Und Möhren sind auch gut zur Unterstützung. jetzt würde ich aber erstmal sehen, daß die Wurmpopulation herunter gedrückt wird. Ganz wurmfrei ist ein Hund, der viel draussen ist und auch mal ne Maus isst allerdings meist nicht. Und da ist dann mal ne Möhre ganz gut. Ich weiß nicht wie alt/jung dein Athos ist. Als Jim noch jung war, musste ich sehr oft entwurmen, jetzt reicht 1-2 mal im Jahr. Mein Kater, der ja die Mäuse auch auf isst, der muß alle drei Monate entwurmt werden und manchmal sehe ich schon kurz vorher ein paar Bandwurmglieder am Hinterteil. Und das ist das Stichwort: Bandwürmer Mäuse sind vor allem Überträger von Bandwürmern, so wie Flöhe auch. Milbemax sollte eigentlich auch gegen Bandwürmer und ebenso gegen Spul- und Hakenwürmer u. a. wirken. Ich habe früher meinen Hunden Drontal-plus gegeben und damit war alles gut. Man musste es auch nur einmal geben. Mein Jim bekommt Banminth-plus, das ist auch gegen alle Wurmarten und ich gebe es auch nur einmal. Und da er leider nicht alles verträgt , gebe ich immer das gleiche Mittel. Vielleicht solltest du das Mittel aber wirklich mal wechseln und wenn dein Athos noch jung ist, dann vielleicht jetzt erstmal häufiger und später dann in größeren Abständen. Ich wünsche, daß dein Athos bald weniger Würmchen hat. Alles Gute Marion |
|
|||
|
Zitat:
das muß nicht an dem Mittel selbst liegen. Es kann sehr gut so sein: wenn der Hund sehr stark verwurmt ist und man gibt ein Entwurmungsmittel, dann sterben ja viele Würmer ab und da entstehen Giftstoffe, die der Körper verarbeiten muß. Deshalb ist es in manchen Fällen so, daß man erstmal ein Mittel gibt, das nur die erwachsenen Würmer tötet und danach erst eines was auch die Larven abtötet, sonst muß der Körper mit zuviel Giften umgehen. Vielleicht verträgt er aber auch tatsächlich das milbemax nicht so gut und es bekommt ihm besser, wenn er ein anderes Mittel bekommt. Wie schon geschrieben verträgt mein Jim auch nicht alle Mitttel gleich gut. Ja, es ist schon richtig, daß du nun im Umgang mit Athos vorsichtig bist. Aber du hast auch Recht: wo sind die Kinder früher rumgestromert und kaum ein Tier wurde entwurmt. Ich kenne auch niemanden , der sich Würmer vom Hund eingefangen hat, es passiert wohl selten. Nur wenn es passiert, dann ist es für den Menschen gefährlich. Du kriegst das schon in Griff. Meinen Jimmy musste ich die ersten zwei Jahre auch so sehr oft entwurmen, jetzt geht es. Grüßel Marion |
![]() |
|
|