![]() |
|
|
|
|||
![]()
@die Züchterin meines BM legt sehr großen Wert auf die Sterilisation der Hündinnen....
ist aber keine garantie jedoch eine 100% sicherheit das es keine weitere zucht gibt :traurig3:[/QUOTE] @Urs Kann sein, dass es solche Züchter gibt!!! Unsere Züchterin wusste von unserem Wunsch nach einem reinen Familienhund und dass kein Zuchtinteresse besteht. Somit finde ich Ihre Empfehlung o.k. |
|
|||
![]()
Hallo,
eigentlich bin ich auch nicht unbedingt dafür Tiere generell unnötig Ops zu unterziehen. Aber man muss auch immer die Umstände beachten...wenn du deinem Hund gönnen möchtest, mit einem Artgenossen im gleichen Haus zu leben, ist es wesentlich entspannter, wenn einer der beiden kastriert wird, oder nicht? Grade Hündinnen neigen sehr oft zu Zickigkeiten in ihrer heißen Phase. Bei uns war es bis jetzt nur immer aus med. Gründen, daher standen wir noch nicht vor dieser Etnscheidung. Unser Rüde war früher sehr stark gestresst, kam nie zur Ruhe... und unser dickes Bm Mädel haben wir diese Woche kastrieren lassen, weil sie immer scheinschwanger wurde. Lg Sally |
|
|||
![]()
Hallo Grazi,
hm, also das ist mein erster Hund und Molosser, deshalb weiß ich nicht wie sich andere Hündinnen während der Läufigkeit sauber halten. Natürlich hat sich meine Hündin auch sauber geschleckt, aber wenn sie aufgestanden und rumgelaufen ist oder sich gar geschüttelt hatte, sind da immer kleine Bluttröpfchen runtergetropft bzw. durch die Luft geflogen. Und wenn sie sich irgendwo hingesetzt hatte, war der Platz auf dem sie saß mit Blut verschmiert. Das meinte ich eigentlich mit Geschlonze, deshalb auch die Unterhosen und Damenbinden ![]() Bei der Züchterin laufen die Hündinnen im Haus ohne Hosen rum ![]() Ist vielleicht bei Molossern tatsächlich normal ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Übrigens gibt es bei uns noch einen Grund, warum ich -neben den ästhetischen Aspekten ![]() Grüßlies, Grazi |
|
|||
![]()
unsere Dobermaus und Sally die Kuvasz Dame sind die ersten Hündinnen die wir haben.
seit 20 Jahren !!!! Gerade hat Nora die 2. Läufigkeit hinter sich gebracht. Das war die letzte. Ich wollte abwarten bis sie erwachsen ist. Ich glaube es ist besser einen erwachsenen Hund zu kastrieren. Dann haben sie ein gutes Sozailverhalten und können mit Artgenossen umgehen, haben ihren Platz im Rudel gefunden, daran ändert dann auch die Kastration nichts mehr. Das kann ich aus Erfahrung sagen, allerdings nur bei Rüden. Nora hat hier die ganze Wohnung beschmutzt.....ich hab auch gesagt: wir schaffen das ohne Höschen, der Hund muss lernen damit umzugehen. Aber bei den kurzhaarigen Hunden tropft es ja direkt zu Boden..... eklelig. Und zu den Rüden : natürlich hören die auf wenn ich daneben stehe, und sage: Schluss damit. Man merkt aber das sie alle ein bisschen gereizt sind die Burschen.... Das find ich dann auch unnötig, sie tun mir leid wenn Nora sich vor sie hinstellt mit abgeknickter Rute und ich sage dann : Nein !!! Lasss dassss!!! Aber es ist nun mal so das ich nicht den ganzen Tag auf Nora aufpassen kann. Und wenn ich der Bande den Rücken zudrehe...... Das ist übrigens auch im Wolfsrudel so...jeder nutzt seine Chance. Also muss ich trennen. Dann tut mir Nora leid, wenn sie 1 Woche lang nicht mehr zu uns ins Schlafzimmer darf und auch tagsüber öfter alleine runter in die Erdgeschoss-Wohnung muss. Sally, die alte Kuvasz Hündin lebt ja überwiegend draussen, da stört es mich nicht so, sie pflegt sich auch gut, und siei geht auch sehr selten mit spazieren, sie will hierbleiben auf dem Grundstück und ihren Job tun, nachts besteht sie eh drauf darussen zu bleiben. Und ausser Apollo, dem Doggen Rüden würde sie sich von keinem besteigen lassen. Da muss ich nur einen Rüden im Auge haben, das geht dann schon. Sie ist auch die Chefin und ausserdem schon mindestens 7 oder 8 Jahre alt, die kommt mir nicht mehr unters Messer. Also ich denke jeder muss selbst für sich und seinen Hund entscheiden. Da ich ja Tierschutz mache ist es für mich vielleicht selbstverständlicher. Und bei Katzen fragt zum Beispiel auch keiner viel.... da ist ja fast die Regel.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() Geändert von bold-dog (22.08.2005 um 10:19 Uhr) |
|
|||
![]()
Kastriert wird hier nur bei med. Indikation, dazu zählt für mich auch der Stressfaktor. Wenn ein Hund so triebig ist, dass er nur noch sabbert und heult, kann das ja auch nicht gesund sein. Ansonsten wird bei meinen Süßen so rein gar nicht rumgeschnippelt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Harninkontinenz nach Kastration | Grazi | Ernährung & Gesundheit | 2 | 01.07.2006 10:51 |
Verhütung oder Kastration bei einer Hündin | Steffi | Ernährung & Gesundheit | 15 | 14.02.2006 12:41 |
Keine Kastration | Simone | Allgemeines | 5 | 26.12.2005 10:52 |
Prostata-Entzündung - Blut pinkeln - Kastration | BX-Mama | Ernährung & Gesundheit | 7 | 16.12.2005 20:15 |
Kastration ! | Lubaya | Ernährung & Gesundheit | 13 | 08.12.2005 17:20 |