Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 04.09.2005, 18:44
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sabine
Bei Alessas OP war die Narkose zu stark und beide Nieren versagten ihren Dienst.
meinst du nicht das die nieren schon vorher nen schaden hatten?? zumindest bei google wird in einem katzenforum hingewiesen das es eigentlich nur passiert wenn die niere vorgeschädigt ist.... ich meine das der ta da nix dafür kann. klar ist man gefrustet, aber so schwarz weiss wie du es schilderst wird es nicht sein.
auch noch interessant http://www.bielertagblatt.ch/dossier...os&dos=article

wenn man diesem bericht glauben darf mußt du es auch garnicht bemerkt haben, aber mal drüber nachdenken würde ich schon für angebracht halten.

es ist ja schon eine sehr schwerwiegende anschuldigung die du machst. narkosemittel wird auch nach dem gewicht des hundes verabreicht und mal ganz ehrlich, meine hunde, alle zusammen, hatten schon weit mehr als 25 narkosen und niemals war was!! also ein bissle einfach machst du es dir schon, mein ich.

nix für ungut, aber ich sehe es etwas anders.

gute besserung dem hund
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 04.09.2005, 19:31
Benutzerbild von Beate
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: bei Freising/Bayern
Beiträge: 679
Standard Ich denke

man soll keine allgemeine einstellung dazu haben. Bei dem einen ist das Kastrieren notwendig (wenn er das meint) bei dem anderen nicht.

Bei Tequilla und bei Gina ist noch alles komplett! Also der Hund ist noch vollständig
__________________
Mein Herzblut...Du fehlst uns soooo arg!!!!!geliebt und unvergessen...meine Omi...Gina
geliebt und unvergessen
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 05.09.2005, 11:26
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 144
Standard

Hallo Sabine,

da ich selber eine BX mit Nierenversagen hatte, habe ich mich auch ein wenig mit der Ernährung bei dieser Erkrankung auseinandergesetzt.

Vielleicht hast du das auch schon gemacht, aber falls nicht, dann schau mal im Internet nach, dort gibt es einige Berichte darüber, dass die Proteine der Niere nicht immer schaden.

Natürlich muss die Ernährung anders sein, aber ganz ohne Leckerlie muss sie nicht leben...

Ich drücke euch die Daumen, dass sie sich wieder erholt.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 05.09.2005, 16:47
Woodman
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Zum Nierenversagen

möchte ich mich nicht äusser, hätte aber ein Rezept für selbstgemachte Leckerli.
Aus Weizenkleie, Leber und als Bindemittel noch ein Ei lässt sich ein Teig anrühren aus dem man kleine Bällchen formen kann. Diese auf ein Backblech mit Backpapier setzen und im Backofen eigentlich mehr trocknen als backen bis sie hart sind. Hunde sind ganz scharf darauf und es besteht nicht die Gefahr der Überfütterung. Preiswert ist es obendrein auch noch.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 05.09.2005, 21:05
Benutzerbild von Sabine
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: in der Nähe von Würzburg
Beiträge: 639
Standard

Habe von Alessas Eltern und Geschwistern einen Bluttest erbeten.Der wurde auch ausgeführt und ergab keine Befunde.Also warum soll ausgerechnet mein Hund schwache Nieren gehabt haben und alle anderen sind gesund?Ich habe es mir mit noch keiner meiner Entscheidungen leicht gemacht und stimmt,ich erhebe starke Vorwürfe und zu Recht.Der TA hat seinen Fehler auch zugegeben.Fakt ist eins,ich bin mit einem gesunden Hund zu Tierarzt und mit einem kranken heim.Das ist frustrierend ja und ganz gleich ob ihr meint,ich sähe das zu schwarz.Wenn ihr sie kennen würdet vorher und jetzt erleben könntet,glaubt mir,ihr würdet verstehen was ich meine.Ich will auch gar nicht weiter drauf rumreiten.Wollt nur mein Statement abgeben zu meiner Kastrationsfrage und die Antwort darauf geben,wie es ausging.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 06.09.2005, 07:50
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sabine
Der TA hat seinen Fehler auch zugegeben.
wenn es wirklich so ist dann hat sich aber dein beitrag
Zitat:
Zitat von Sabine
Meine wöchentlichen TA-Kosten sind dementsprechend gut..
erledigt, den dann bezahlt die ganzen kosten, auch die im zusammenhang damit weiterhin anfallen, die betriebshaftpflicht vom ta!

entschuldige, wenn ich da nun nochmals nachfrage, aber in wie weit hat der ta seinen fehler eingestanden? hat er den hund nicht gewogen um das narkosemittel zu dosieren? oder was war sein eingeständniss? ich meine, selbst bei mir die tas ums eck wiegen die hunde und es sind m.e. wirklich nicht die spezis bei denen man normal größere eingriffe machen lässt.
ich denke das es ev auch für den ein oder anderen interessant ist, den es sind schon einige molosser nicht mehr erwacht aus narkosen beim zb. hd röntgen. in wie weit kann ein narkosemittel dazu führen, wie in deinem fall, die nieren komplett! zum versagen zu bringen, welches mittel war es usw...

vielleicht wissen darüber auch andere etwas, mich zumindest interessiert es sehr, da immer wieder narkosen anfallen...es könnte ja auch zb. bei einer einfachen schnittverletzung passieren wo der hund genäht werden muß usw. usf.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 06.09.2005, 09:38
Woodman
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hallo Sabine,

Du fragst in einer PN nach dem Rezept, ich Antworte Dir hier, es könnte ja sein dass es den einen oder die andere auch interessiert.
Ein Rezept im eigentlichen Sinn gibt es nicht. Zum Ausprobieren kaufst Du Dir ein 1/2 Kg Rinderleber (ist am billigsten und und verbreitet keine Aujetzkische Krankheit) drehst sie durch den Wolf, Mixer, oder Stabmixer und mischst Weizenkleie und als Bindemittel ein Ei darunder bis es einen formbaren Teig gibt.
Kleine Kügelchen formen (geht am besten mit der Handfläche und einem Teelöffel) auf Backpapier und ab in den Ofen bei kleiner Hitze, mehr trocknen als Backen.

Geändert von Woodman (06.09.2005 um 10:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 06.09.2005, 09:38
Benutzerbild von KsCaro
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 1.993
Standard

Unsere Rüde wurde im November letzten Jahres kastriert auf Grund seiner hypertrophierenden Prostata, da war er ca. 6 Jahre alt.
Grund dafür war die ständige Läufigkeit, Scheinträchtigkeit und anschließende Gebärmuttervereiterung der Hündin von gegenüber.

Unser Rüde stand unter Dauerstrom, fraß nur sehr unregelmäßig, versuchte unsere bereits kastrierte Hündin zu "beglücken" die das mit ihrer schweren HD nun nicht so pralle fand.
Kurz, unsere Hunde hatten beide Stress durch seinen unausgelebten Trieb und er hat zusätzlich noch Kotabsatzstörungen bekommen.

Mein Freund mit seinen Kastrationsängsten hat nun endlich eingesehen das es besser wäre ihn zu kastrieren.

Mittlerweile ist auch er auf dem Standpunkt das unausgelebte Sexualität unzumutbaren Stress bedeutet und das ohne Feldversuch in unserem Schlafzimmer.

Meine Hündin war übrigens kastriert wegen ihrer gesammelten Werke an Erkrankungen (HD, Atopie, dil. Kardiomyopathie, Pankreasinsuffizienz, etc.), ein solcher Hund muß sich schonmal gar nicht fortpflanzen und da räume ich auch gnadenlos aus. Für sie hätte jede Läufigkeit unnötigen Stress bedeutet mit ihrer Haut und ihrem Herzen.

LG Caro***

PS: Ich bin mit unkastriertem Gemischtrudel aufgewachsen, was trennen der Hunde bedeutet ist mir durchaus bewußt. Bei mir würde trotzdem jeder Hund der einzieht über kurz oder lang kastriert werden falls er dies noch nicht ist.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Harninkontinenz nach Kastration Grazi Ernährung & Gesundheit 2 01.07.2006 10:51
Verhütung oder Kastration bei einer Hündin Steffi Ernährung & Gesundheit 15 14.02.2006 12:41
Keine Kastration Simone Allgemeines 5 26.12.2005 10:52
Prostata-Entzündung - Blut pinkeln - Kastration BX-Mama Ernährung & Gesundheit 7 16.12.2005 20:15
Kastration ! Lubaya Ernährung & Gesundheit 13 08.12.2005 17:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22