Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 10.06.2010, 10:12
Benutzerbild von Mila
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.057
Images: 10
Standard AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung

Ich finde das so ätzend irgendwie... ich möchte ja gerne neben der Hundeschule was machen, aber die Leute in den Vereinen haben alle mehr oder weniger nen Schaden, zumindest hier in den beiden Vereinen, die ich mir angeguckt habe...

Also ich hab in dem Verein auch das Gefühl, nicht so besonders geliebt zu werden, wahrscheinlich weiß ich halt keine Ahnung von diesem Vereinskram habe, und weil ich nebenher in die Hundeschule gehe, und auch weiter gehen werde. Ich habe zum Glück eine Gute gefunden, Wolf & Co heißt die, aber die sind nur in Dortmund, Bochum und Essen, immer an bestimmten Orten über die Woche verteilt (immer Parkplätze o.ä.).
Paar Leute da aufm Boxerplatz sind auch nett, aber die sind halt auch alle mindestens 50, eher 60-70 Jahre alt, und haben alle schon seit 20 oder 30 Jahren nur Boxer, d.h. irgendwie sind die halt festgefahren und vom Alter her auch so, dass es nicht wirklich gemeinsame Themen und Interessen gibt.
Aber wenn der Hund wie bei dir als "Drecksmischling" und "Kampfmaschine" bezeichnet wird, da wäre ich auch ganz schnell weg!!!

Ich finde es z.B. auch nicht in Ordnung, dass manche Leute dort Stachelhalsbänder verwenden, oder einer hat mir z.B. so ein "Erziehungsgeschirr" empfohlen, wo man den Hund über Schmerzen zur Leinenführigkeit erzieht. Also sorry, aber mir tut jeder Hund leid, der so nen ****** tragen muss... und dann wahrscheinlich total wund ist an der Stelle, wo die dünnen Seile ewig straff werden.

Ok, mit dem dünnen Halsband ist dann logisch. Aber... genau aus dem Grund habe ich ja breite Halsbänder, damit Amber nicht immer am würgen ist wenn sie sich da reinhängt!? Klar ist das weniger angenehm, aber ich glaube nicht, dass Amber das stört...

Ach ich weiß auch nicht, gibts nicht nen vernünftigen Hundesportverein?! Ich würde auch gern Obedience machen, aber das wird ja noch weniger angeboten als VPG, und von VPG erhoffe ich mir halt so ein bisschen mehr Selbstvertrauen bei Amber, die ja tendenziell ängstlich ist, aber gestern z.B. vor dem Schutzarm oder dem anderen Zeug absolut keine Scheu gezeigt hat, und dass sie halt über Beutetrieb, "raufen" und gleichzeitigen Gehorsam gut ausgepowert wird...


@blue: Danke für deinen Beitrag, der war gerade noch nicht da, als ich das hier geschrieben habe. Ich werde auch weiterhin meine (breiten) Halsbänder benutzen, ist ja für den Hals von Amber auch besser! Und richtig, ich habe auch gelesen, dass die Kettenhalsbänder nicht mehr Pflicht sind bei der BH-Prüfung, sondern dann man das mit allen handelsüblichen Halsbändern und auch Geschirr machen darf. Außerdem... wenn ich im Alltag meine Lederhalsbänder nehme und nur auf dem Übungsplatz ein Kettenhalsband, nützt das ja auch nix.
Dort scheint es wirklich so zu sein, dass der Hund möglichst schnell Prüfungen machen soll, aber ich hab direkt am Anfang gesagt, dass es mir darum nicht geht, sondern darum, dass sie beschäftigt ist und was lernt, und das ordentlich macht, und nicht so schnell wie möglich. Amber ist ja kastriert und hat keine Papiere, d.h. ich stelle sie nicht aus, ich züchte nicht mit ihr, warum soll ich dann Prüfungen machen?! Kann man natürlich mal irgendwann machen, klar, aber das ist jetzt nicht mein Ziel...
Ach so, gestern war der Ausbilder übrigens auch "total irritiert" von meinen Handzeichen und meinte, ich soll das weglassen. Ich mache das aber von Anfang an, und baue das langsam ab. Wenn ich aber an nem neuen Ort bin und merke, dass Amber tendenziell unsicher ist oder abgelenkt oder etwas unkonzentriert, gebe ich doch lieber für Sitz, Platz, Hierhin und Fuß zusätzlich zum verbalen Kommando Handzeichen. Ich finde das auch völlig ok!!! Ist doch besser als wenn sie das Kommando nicht ausführt. Das habe ich auch gestern gesagt, und hab gesagt ich baue das schon langsam ab, aber wenn ich meine das es nötig ist, dann gebe ich das. Jeder Ausbilder sollte ja auch wissen, dass Hunde besser auf Körpersprache reagieren als auf Worte. Und in der Hundeschule wo ich hingehe soll man das zwar auch langsam abbauen, aber die sagen auch: wenn man sich nicht sicher ist, immer besser noch das Handzeichen geben...

Geändert von Mila (10.06.2010 um 10:27 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 10.06.2010, 16:25
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung

Zitat:
Zitat von Mila Beitrag anzeigen
Ich finde das so ätzend irgendwie... ich möchte ja gerne neben der Hundeschule was machen, aber die Leute in den Vereinen haben alle mehr oder weniger nen Schaden, zumindest hier in den beiden Vereinen, die ich mir angeguckt habe...
Hol mal einen Klicker raus und sag Du möchtest damit erziehen

Sorry - aber der Ansatz 2010 (willkommen in der Zukunft) kann nur sein, ich erziehe meinen Hund mit positiver Bestärkung. Das ist kein Trend, kein neu-modischer schnick Schnack, das ist längst bewiesen und mittlerweile sogar belegbar.

Tu Deinem Hund einen Gefallen, zeig den Bauern den Stinkefinger, kauf Dir das Klickerbuch von Pietralla und hilf Deinem Hund selbstsicher zu werden (soweit das geht). Das ist prima für's Lernen, es ist geistige Arbeit, Du kannst alles klickern und es ist gut für Eure Bindung. Und durch die Erfolge wird der Hund selbstsicherer.

Longiertraining solltest Du Dir auch mal angucken!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 11.06.2010, 09:47
Benutzerbild von BÖR
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 3.335
Images: 5
Standard AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Hol mal einen Klicker raus und sag Du möchtest damit erziehen

Sorry - aber der Ansatz 2010 (willkommen in der Zukunft) kann nur sein, ich erziehe meinen Hund mit positiver Bestärkung. Das ist kein Trend, kein neu-modischer schnick Schnack, das ist längst bewiesen und mittlerweile sogar belegbar.

Tu Deinem Hund einen Gefallen, zeig den Bauern den Stinkefinger, kauf Dir das Klickerbuch von Pietralla und hilf Deinem Hund selbstsicher zu werden (soweit das geht). Das ist prima für's Lernen, es ist geistige Arbeit, Du kannst alles klickern und es ist gut für Eure Bindung. Und durch die Erfolge wird der Hund selbstsicherer.

Longiertraining solltest Du Dir auch mal angucken!
Das mit dem clickern kann ich nur bestätigen. Ich mache das erst seit ein paar Tagen und habe einen aufmerksamen Hund in Situationen, wo er mich bis vor Kurzem noch total ignoriert hat. Allerdings ist das anspringen immer noch ein Thema
UND: selbst hier auf dem Dorf habe ich eine "Hundeschule" ( eher ein bißchen lernen ein bißchen spielen und ein bißchen Agility) wo der Clicker von fast allen eingesetzt wird.

Andrea und der Springbör
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22