Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 24.06.2010, 06:37
Benutzerbild von Samtschnauze
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Austria
Beiträge: 1.021
Standard AW: Fährtenarbeit, wer hat Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von kallinski Beitrag anzeigen
@samgtschnauze. Danke, ich werde berichten wie es uns in dem Kurs ergangen ist.

Habe im September 2009 die Begleithundprüfung mit unserem Rüden gemacht und stand da schon voll im Wald*grins* der Hund war toll, aber das Frauchen wäre sehr unsauber gelaufen und wäre Ecken nicht richtig ausgelaufen usw......*lach* ja ja, so bin ich ......habe mit so strengen Regeln nix am Hut.
war stolz auf meinen Dicken, der einfach, wie er so ist sein bestes gegeben hat......Molosser eben.........langsamer aber 1a;-) bei der Ablage hat er sich auf die Seite gedreht und geschnarcht. Das hat er beim Training schon immer gemacht.
und genau dafür lieb ich ihn.
Ja erzähl wie es Dir und dem Schnuffi gefallen hat

Tja ein Molosser ist selten ein "Prüfungshund"....sie lassen einen gern mal alt ausschauen Ich kenne nur 2 Prüfungsmolosser - eine BX in unserem Verein BGHIII mit 89 Pkt. und eine BM, die in der FHIII antritt. Ansonsten sind wir schon froh, wenn wir bei BGHI und II nicht abkacken

Dafür haben wir bei den Prüfungen manchmal den Exotenbonus....manche Richter drücken mit einem Lächeln schon mal ein Auge zu, andere bemängeln halt das molossertypische Tempo bei Kommandos. Mit einem Molosser bei einer Prüfung anzutreten erfordert vom Halter schon eine gehörige Portion Humor
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin.
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 24.06.2010, 11:15
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Fährtenarbeit, wer hat Erfahrungen?

Interessanter Threat. Es geht doch nichts um über'ne Diskussion mit verschiedenen Standpunkten.

Ich glaub das geh ich auch mal mit dem Schulle an... obwohl der auch suchen muss bei mir, aber ich hab das irgendwie anders verstanden

Aber das "Fährten" probier ich mal!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 24.06.2010, 14:41
Benutzerbild von Samtschnauze
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Austria
Beiträge: 1.021
Standard AW: Fährtenarbeit, wer hat Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Interessanter Threat. Es geht doch nichts um über'ne Diskussion mit verschiedenen Standpunkten.

Ich glaub das geh ich auch mal mit dem Schulle an... obwohl der auch suchen muss bei mir, aber ich hab das irgendwie anders verstanden

Aber das "Fährten" probier ich mal!
Schön wenn wir Dich inspiriert haben Peppi Erzähl dann mal von Deinen Erfahrungen
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin.
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 25.06.2010, 00:39
Benutzerbild von Regi
Thysons Mama
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Detmold
Beiträge: 566
Images: 1
Standard AW: Fährtenarbeit, wer hat Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Samtschnauze Beitrag anzeigen

Tja ein Molosser ist selten ein "Prüfungshund"....sie lassen einen gern mal alt ausschauen Ich kenne nur 2 Prüfungsmolosser - eine BX in unserem Verein BGHIII mit 89 Pkt. und eine BM, die in der FHIII antritt. Ansonsten sind wir schon froh, wenn wir bei BGHI und II nicht abkacken
Ihr habt in Österreich etwas andere Prüfungen, ich weiß z.B nicht was eine FH III sein soll
In D gibt es nur FH I und FH II.
Die FH II beinhaltet: Fremdfährte, 3 Stunden Liegezeit, min. 2000 Schritt lang, Geländewechsel, 7 Winkel davon 2 spitze Winkel, einen Bogen, mind. 2 Schnittpunkte mit Verleitfährte, 7 Gegenstände.

Hab heute nochmal auf meinen normalen Gang geachtet, ich gehe zweispurig, nicht extrem aber Links- und Rechtsfuß liegen deutlich auseinander (seitlich) zumindest mit flachen Schuhen und ohne Hüftschwung
Bei Männern (Fährtenleger sind meist männlich) sind die Tritte noch weiter seitlich versetzt.

Aber wenn der Hund 2spurige Fährten kennt, ist eine einspurige eh kein Problem, somit bin ich auf der sicheren Seite. Er pendelt ja nicht über die Fährte hinaus. Nach den ersten Tritten (sagen wir 10, 15) hat er sich auf den Takt des Fährtenlegers eingeschossen, wobei ich ja gestehen muss dass meiner bisher nur Eigenfährten kennt(ich aber vom Schritt nicht immer gleich lege), weil ich meistens alleine trainiere und in der VPG 1 eine Eigenfährte abgesucht wird und da ich ebenfalls nicht ausschließlich fährte sind wir darüber nicht hinaus, weil ja noch Unterordnung und Schutzdienst trainiert werden muss und das ist in der Summe doch ein breites Spektrum, deswegen ja auch "Vielseitigkeitssport"
Tja und irgendwie habe ich meinen persönlichen Perfektionismus und starte an keiner Prüfung bevor ich nicht selbst zufrieden bin. [und ich bin bei mir selbst immer unzufrieden] Ich will nicht nur schnellstmöglich ein Ausbildungskennzeichen erreichen und bestehen, sondern zeigen, SO geht es auch, erst recht denen die mich soooo oft kritisieren und belächeln Vor Allem ist mir wichtig, dass ich den Ausbildungsweg wähle, der für meinen Hund der angenehmste, spaßigste und fairste ist, da ist es mir egal wie lange das dauert. Der Weg ist das Ziel und der Weg macht mir 1000mal mehr Spaß als eine Prüfung. Ich gebe sogar zu, dass ich überhaupt kein Prüfungsmensch bin und Prüfungen hasse. Ich habe ganz schlechte Nerven und kann schon Tage vorher nicht mehr schlafen und essen und allgemein weiger ich mich, meine Leistungen mit anderen zu messen. Allein schon deshalb könnte ich nie ernsthaft "Sport" betreiben. Für mich bleibts mein Hobby...
__________________
Ohne Hund wäre selbst der Ball nicht rund!

Geändert von Regi (25.06.2010 um 00:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 25.06.2010, 06:57
Benutzerbild von Samtschnauze
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Austria
Beiträge: 1.021
Standard AW: Fährtenarbeit, wer hat Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Regi Beitrag anzeigen
Ich gebe sogar zu, dass ich überhaupt kein Prüfungsmensch bin und Prüfungen hasse. Ich habe ganz schlechte Nerven und kann schon Tage vorher nicht mehr schlafen und essen und allgemein weiger ich mich, meine Leistungen mit anderen zu messen. Allein schon deshalb könnte ich nie ernsthaft "Sport" betreiben. Für mich bleibts mein Hobby...
Na da haben wir ja was gemeinsam Ich schmeiß immer die Nerven bei Prüfungen...mal komm ich trotzdem durch, mal hat´s mich schon aufgestellt. Dafür haben´s im Verein was zum Lachen

Durch die BXe hab ich mich aber sowieso von Prüfung & Co verabschiedet.
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin.
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 07.07.2010, 16:16
Benutzerbild von corso
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: bayern
Beiträge: 1.702
Standard AW: Fährtenarbeit, wer hat Erfahrungen?

also wir möchten mir dem Hektor demnächst auch damit anfangen, jetzt habe ich mich a bisl durchgelesen und bin etwas verwiirt und müde, das war viel

kann mann den nicht einfach gtrocknete kauartickel auslegen ?dann schadet das den Bauern nicht....

vg
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 07.07.2010, 18:07
Benutzerbild von Samtschnauze
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Austria
Beiträge: 1.021
Standard AW: Fährtenarbeit, wer hat Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von corso Beitrag anzeigen
also wir möchten mir dem Hektor demnächst auch damit anfangen, jetzt habe ich mich a bisl durchgelesen und bin etwas verwiirt und müde, das war viel

kann mann den nicht einfach gtrocknete kauartickel auslegen ?dann schadet das den Bauern nicht....

vg
Was schadet es dem Bauern, wenn ich 10 dag stinkenden Kuhmagen über die Wiese ziehe und der Hund ihn am Ende der Fährte frisst? Trockenartikel sollte man beim Training sowieso eher meiden, da die Hunde zu lange drauf rumkauen oder sich verschlucken könnten. Fleischwurst oder Käse sind da viel besser geeignet - flutschen besser. Außerdem nimmt man ja nicht 10 cm-Stücke, sondern - dem Hund angepasste - kleine Bröckchen, die er sofort runterschlingt ohne lange darauf zu kauen.

Drum versteh ich die Frage mit dem "Schaden der Bauern" irgendwie ned...bin aber nicht blond
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin.
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 07.07.2010, 18:14
Benutzerbild von corso
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: bayern
Beiträge: 1.702
Standard AW: Fährtenarbeit, wer hat Erfahrungen?

hmm, habe das so rausgelesen, das es nicht zu freude vom Bauern sein soll oder irgendwie so wars doch...
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 07.07.2010, 20:06
Benutzerbild von Samtschnauze
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Austria
Beiträge: 1.021
Standard AW: Fährtenarbeit, wer hat Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von corso Beitrag anzeigen
hmm, habe das so rausgelesen, das es nicht zu freude vom Bauern sein soll oder irgendwie so wars doch...
Na sicher hat kein Bauer eine Freude, wenn´st über den frisch rausgekommenen Winterweizen hatscht. Aber das hat nix mit dem Leckerli, daß Du dazu verwendest zu tun.

Wie gesagt, ich als Trainer bin gegen trockene Leckerli egal bei welchem Training, da die Hunde bröseln, lange kauen, verschlucken usw. Fleischwurst, Käse usw. in der richtigen Größe wird dagegen sofort geschluckt.
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin.
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 13.07.2010, 14:59
Benutzerbild von Gonzalez
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Manchmal glaube ich bei den Aliens
Beiträge: 1.163
Standard AW: Fährtenarbeit, wer hat Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Samtschnauze Beitrag anzeigen
Was schadet es dem Bauern, wenn ich 10 dag stinkenden Kuhmagen über die Wiese ziehe und der Hund ihn am Ende der Fährte frisst? Trockenartikel sollte man beim Training sowieso eher meiden, da die Hunde zu lange drauf rumkauen oder sich verschlucken könnten. Fleischwurst oder Käse sind da viel besser geeignet - flutschen besser. Außerdem nimmt man ja nicht 10 cm-Stücke, sondern - dem Hund angepasste - kleine Bröckchen, die er sofort runterschlingt ohne lange darauf zu kauen.

Drum versteh ich die Frage mit dem "Schaden der Bauern" irgendwie ned...bin aber nicht blond
Wenn es eine Futterwiese f. Kühe ist gibt es oftmals Probleme mit dem Hundekot.

Kühe kommen damit sehr schlecht zurecht wenn sie es gefressen haben ( Erreger die für die Kühe gefährlich werden können ), legst du jetzt eine Fährte auf diese Wiese wird eventuell Dein Hund nicht der einzige bleiben der auf die Wiese rennt und möglicherweise seine Notdurft verrichtet.

Bei einem "Kartoffelacker" stellt sich die Frage nicht.
__________________
- Wenn die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt -
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22