Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 10.12.2010, 10:29
Benutzerbild von BÖR
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 3.335
Images: 5
Standard AW: Selbstvertrauen geben

ich glaub ich hab´s schon kapiert Die Abwege brachten mich auf den Holzweg ich denke Du meintest "abwägen"
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 10.12.2010, 10:45
Benutzerbild von Gonzalez
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Manchmal glaube ich bei den Aliens
Beiträge: 1.163
Standard AW: Selbstvertrauen geben

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht wie ich das anders formulieren soll!

Sie soll sich beide Seiten durchlesen und dann nochmal sinieren, ob die gezeigten Signale wirklich diese Rückschlüsse zulassen.

Als Anregung vielleicht der Threat in einem anderen Hundeforum:

http://www.abc-hundeforum.de/hunde-f...lming-signals/

Kannst Du kurz zusammenfassen worin die Untersch. bei den beiden Autorinnen liegen ( wenn es denn in kurzform machbar ist )?

Ich kenne das Buch von TR, das andere Werk nicht.

Klar ist nicht jedes Gähnen gleich ein Beschwichtigungssignal, dass muß immer im Kontext der jeweiligen Situation beurteilt werden.
__________________
- Wenn die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt -
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 10.12.2010, 10:36
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Hilgermissen
Beiträge: 260
Standard AW: Selbstvertrauen geben

Zitat:
Zitat von LukeAmy Beitrag anzeigen
wenn er in einer stressigen sitzuation gähnt..gähn mit das zeigt ihm das alles ok ist
Echt ??? Ich habe noch nie für meine Hunde gegähnt und sie verstehen mich trotzdem....

Mir fehlt in der Beschreibung in welchen Situationen wer oder was beschwichtigt werden soll.

Ich denke auch, Hundeverhalten/Kommunikation auf "Beschwichtigungssignale" zu beschränken ist nicht korrekt, da kann ich nur Michael Grewe beipflichten, der das ganze recht kritisch sieht.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 10.12.2010, 13:32
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Hilgermissen
Beiträge: 260
Standard AW: Selbstvertrauen geben

Das umfangreichste und aktuellste Buch ist zur Zeit zu dem Thema:

Ausdrucksverhalten beim Hund
von Dorit U. Feddersen-Petersen
Kosmos Verlag, erschienen 10/2010
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 10.12.2010, 13:40
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Selbstvertrauen geben

2008

"Das Buch erschien 1995 als wissenschaftliches Fachbuch. Gut, dass Kosmos jetzt mit der erweiterten Neuauflage auch einem größeren Publikum das Buch zugänglich macht. (Elli H. Radinger) (Wolf Magazin 1, 2009-04-29)"

http://www.amazon.de/Ausdrucksverhal...1984775&sr=8-1
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 10.12.2010, 15:44
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Hilgermissen
Beiträge: 260
Standard AW: Selbstvertrauen geben

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
2008

"Das Buch erschien 1995 als wissenschaftliches Fachbuch. Gut, dass Kosmos jetzt mit der erweiterten Neuauflage auch einem größeren Publikum das Buch zugänglich macht. (Elli H. Radinger) (Wolf Magazin 1, 2009-04-29)"

http://www.amazon.de/Ausdrucksverhal...1984775&sr=8-1
Sorry,
ich meinte :
Barbara Handelmann
Hundeverhalten - Mimik, Körpersprache, Verständigung
Kosmos Verlag
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 10.12.2010, 20:03
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 04.06.2010
Beiträge: 14
Standard AW: Selbstvertrauen geben

Da bin ich wieder.

Erstmal danke für die Literaturtipps, ich gucke mal ob ich mir davon welche besorgen kann.

So, nun nochmal zu meinem Lennox:

Mir fällt es schwer, konkrete Situationen zu beschreiben, da er diese "Beschwichtigungen" oftmals/meistens macht, wenn es meines Erachtens garkeinen Anlass gibt. Also nicht das ich ihn ausschimpfe oder ähnliches.

Mal ein Beispiel von heute: Ich arbeite von zu Hause aus. Lennox ist oft bei mir im Büro. Dann setzt er sich direkt neben meinen Stuhl (ca 1/2 Meter Entfernung), und wenn ich ihn angucke leckt er sich die Schnauze. Wenn ich nicht gucke nicht. Wenn ich dann aufstehe und er mich "verfolgt", sitzt er zB im Flur und gähnt wenn ich an ihm vorbei gehe. (ist jetzt vielleicht alles ein bisschen konfus beschrieben, aber besser kann ich es nicht wirklich beschreiben).

Ich frage mich ob er a.) manche Situationen einfach nicht einschätzen kann, oder b.) ich evtl eine für ihn irritierende Körpersprache habe.

Das wenn ich mal mit ihm schimpfen muss er beschwichtigt ist ja klar, aber er macht das aus "heiterem Himmel". Dabei ist er ein echt folgsamer Hund, schimpfen muss ich relativ selten und hab auch ansonsten ein gutes Verhältnis zu ihm.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 11.12.2010, 09:02
Benutzerbild von Cira
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 14.10.2010
Beiträge: 1.883
Standard AW: Selbstvertrauen geben

Das ist in meinen Augen normales Verhalten.

Du musst im Zoo mal ein Rudel Wölfe über länger Zeit beobachten.
Da wirst Du sehen, daß die rangtieferen Tiere sich den ranghöheren Tieren gegenüber genauso verhalten.
Manche sind gelassener, manche senden schneller solche Signale aus.
Je nachdem wie ihr Rang in der Gruppe ist und je nachdem wie souverän die Alphatiere sind.
Wenn Unruhe im Rudel herrscht oder die Alphatiere schon mal schneller austeilen, wird mehr beschwichtigt.
Es signalisiert, ich bin kleiner und schwächer als Du, ich tu Dir nichts, tu mir bitte auch nichts.

Wie bist Du denn im Umgang mit ihm?
Bist Du relativ streng, so daß er von vorneherein schon mal Beschwichtigungssignale aussendet?
Wahrscheinlich ist er allein schon vom Wesen her recht unterwürfig.

Unsicher könnte Dein Hund in Bezug darauf sein, Deine Signale zu deuten.
Du solltest darauf achten jederzeit für ihn gut les- und deutbar zu sein und wiederrum lernen auch seine Signale richtig zu deuten.
Aber nicht bedauern oder beruhigen, wenn er sich so verhält, sondern Ruhe und Souveränität ausstrahlen.

Wahrscheinlich kannst Du bei Deinem Hund schon sehr viel über die Stimme erreichen, denn er scheint sensibel zu sein.
Daher würde ich auch auf das Ausmaß an Lautstärke zu ihm achten.
Weniger ist meist mehr als genug.

...
__________________
Linda

Empfehlenswerte Hundeliteratur:
http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2

Geändert von Cira (11.12.2010 um 09:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22