![]() |
|
|
|
|
|||
|
Mal so am Rande...in den Niederlanden muß man auch als Soka Halter keine Angst haben, wenn es eine Beisserei gegeben hat und der eigene war nicht schuld respektive hat sich nur gewehrt...da geht es nach dem Prinzip wer anfängt hat schuld
Da greift dann auch keine Behörde ein, nur wenn Menschen zu Schaden gekommen sind...Hunde einfach Hunde sein lassen...das heißt ja nicht das ab sofort die Anarchie um sich greifen soll, aber es wäre schon prima wenn man große und kleine Hunde als das behandeln würde was sie sind...Hunde...und da darf dann eben vor dem Gesetz kein Unterschied gemacht werden.
|
|
|||
|
... die arbeiten schon an was Neuem in Käseland!
|
|
|||
|
Ja, an einem neuen Hundegesetz!
![]() Soll sich an den umliegenden Ländern orientieren. Gibt aber noch keins. Hab ich in einem anderen Forum gelesen. q.e.d. |
|
|||
|
Zitat:
|
|
||||
|
Zitat:
also bis jetzt ist nur eine sache die verändert werden soll und das ist die regel des Leinenzwangs....gilt jetzt überal wenn nicht anders angegeben und wirst du erwischt kannst du kräftig zahlen . Das dilt aber für alle Hunde. Es ist gerade ne studie raus gekommen das seit aufheben das RAD keine erhöhung der Beissunfälle zu verzeichen ist. Ich wohne GsD am rand der Stad und habe noch freiflächen um zu laufen....
__________________
LG Nina und Neo succes is en keuze
|
|
||||
|
Als Halter eines Tut-Was-Hundes (und zwar egal welcher Rasse) sehe ich mich eindeutig in der Pflicht aufzupassen, dass nichts passiert, weder kläffenden Kleinhunden, noch Hunden die ohne Besitzer unterwegs sind oder sonst was. Und ich weiß, dass das nicht immer einfach ist.
Ich möchte nicht, dass mein Hund gebissen wird und ich möchte auch nicht, dass mein Hund andere beißt. Und trotzdem ist es schon zwei Mal vorgekommen. Da kann ich ja nur von Glück reden, dass die meisten Menschen hier wohl recht tolerant sind, sonst hätte ich sicher auch größere Probleme an der Backe. Auch ich gehe mittlerweile hauptsächlich dort spazieren wo ich weiß, dass ich auf wenig Hunde treffe oder eine gute Sicht habe und gut ausweichen kann. Unter anderem auch deshalb, weil ich meinem Hund so viel wie möglich Freilauf bieten möchte. Wirklich Spaß macht mir das nicht. Allerdings habe ich auch Verständnis für die Besitzer der Tut-Nix-Hunde, ich hatte viele Jahre lang auch so einen. In dem Auslaufgebiet wo ich früher noch mit Lunchen unterwegs sein konnte, trifft man sehr viele Hunde und dort sind eben die meisten absolut verträglich. Also hält man ein kurzes Schwätzchen oder läuft ein Stück gemeinsam und achtet dabei auch nicht jede Sekunde auf seinen Hund. Warum auch? Und nun bin ich halt auch von weitem oft schon am schreien wenn ein Hund freundlich und distanzlos auf uns zuläuft. Rückruf klappt bei diesen freundlichen Hunden, nach meiner Erfahrung, zu 99% überhaupt nicht und die Leute rufen mir dann noch zu „der tut nix“. Ich rufe dann „aber meine macht Löcher“. Ich glaube, viele mit solchen Hunden können sich einfach nicht vorstellen, dass es eben auch nicht so freundliche Hunde gibt. Und trotzdem bin ich der Meinung, dass eben ich diejenige bin die aufpassen muss, weil mein Hund eben nicht verträglich ist. |
|
||||
|
So, nun habe auch ich ein wenig Zeit, nachdem ich alles gelesen habe, meine pers. Meinung kund zu tun..
Vorab, ich bin erstaunt wie ihr alle eure Hunde die da von freilaufenden anderen Hunden angegangen werden, zum einen halten könnt und dann sogar noch die oder den "Angreifer" abwehren könnt, Hut ab! Es erschließt sich mir nicht wie das mit einem sagen wir mal 60 kg Hund gehen soll, es sei denn euer Hund bleibt ruhig stehen und läßt sich auf einem Abstand von sagen wir mal 50 cm anknurren/ankläffen oder sogar noch schlimmer, bleibt völlig ruhig stehen obwohl der/die Gegner zubeißen?? Gut, kommen wir mal zu mir und meinem Hund und meiner pers. Einstellung... Mein Hund und ich bilden bis heute ein relativ gutes Gespann. Er darf Freilauf genießen und ich habe immer ein waches Auge auf meine Umgebung. Leider gibt es auch hier viele HH mit Ihren großen und kleinen Freilaufenden Hunden die eben nicht hören und gerne attackieren. Die HH sind relaxed denn Sie wissen ja um die Auflagen von unseren Hunden. Bei mir und meinem Hund schaut es da aber anders aus... Mein Hund ist kein Pöbler der aber auf seine "Individualzone" achtet, soll heißen, er ist ruhig und beobachtet ohne jegliche Anzeichen wie knurren, Kamm stellen, etc.. Ich weiß es und rufe meinen Hund heran wenn ich einen anderen sehe und halte ihn dann am HB fest und gehe meinen Weg weiter. Falls der andere HH dann seinen Hund immer noch nicht eingefangen und angeleint hat bleibe ich stehen, rufe dem HH zu das er seinen Hund bitte anleinen bzw. festhalten soll. Kommt der andere HH diesem nicht nach gehe ich ebenfalls weiter und kommentiere nur noch das er hoffentlich eine Tüte dabei hat für die "Überreste" die mein Hund über läßt.... Im allgemeinen fahre ich mit dieser/meiner recht agressiven Art ganz gut. Es kam allerdings zweimal zu Beißattacken in denen der andere HH seinen Hund trotz meiner Ansprache weiter laufen ließ.... Ich lasse dann sehr wohl meinen Hund los wenn der andere Hund nur noch 20 cm benötigt um seine Zähne in meinen Hund zu schlagen! Vorher habe ich bereits mein Handy zum filmen in der Hand weil mein Hund wie gesagt erst einmal sehr ruhig ist und ich eben nicht 70 kg im Zaum halten muß. Ach ja, bis heute und bei diesen beiden Vorfällen, habe ich meinen Hund abgerufen als er über dem anderen stand.... Ich habe bis heute ein sehr gutes Auskommen mit dem OA und ich habe diese beiden HH angezeigt und die Beißvorfälle selber gemeldet! Mein Hund hat seine VDH-BH und Maulkob sowie Leinenbefreiung durch den Amtsvet.! Sorry das es so lang geworden ist, ist halt der Nachteil beim schreiben. Susanne Geändert von Susanne (29.09.2011 um 19:36 Uhr) Grund: RS-Fehler |
|
||||
|
Ich hatte es - zum Glück - erst einmal, dass ein unangeleinter Kleinhund versucht hat das Pöllchen zu beissen. Die andere HH konnte ihren nicht mehr abrufen und der ging ohne zu zögern auf Apollon los. Ich hatte meinen Dicken zum Glück am Halti, so dass ich seinen Kopf oben halten konnte. Und das war selbst mit dem Halti in dem Moment nicht einfach, denn er tobte wild umher und hätte sich mit Sicherheit sehr unschön gewehrt. Den kleinen Hund konnte ich nicht abwehren, denn ich musste mit meinem "kämpfen", trotz Halti und nicht ganz 50kg. (Ist ja im Prinzip das, was Susanne geschrieben hat)
Übrigens hat die HH ihren Hund, nachdem sie ihn endlich zu fassen hatte (verbal) ordentlich zusammengestaucht. Ich kenne meinen Hund und weiss, dass er im Normalfall der Unruhestifter ist. Er ist so gut wie immer an der Leine, da unsere Wege hier einfach zu uneinsichtig sind und Apollon einfach zu unberechenbar. Da will ich einfach kein Risiko eingehen. Die Gesetze sind für mich nur zweitrangig, mir ist wichtig, dass wir einen vernünftigen Eindruck hinterlassen. Ich empfinde es schon als unangenehm, dass mein Hund meist beginnt zu pöbeln. Die Hunde, die ihr beschreibt, trifft man hier nicht. Jedenfalls nicht im Freilauf. Und ich habe das Gefühl, dass ich hier von recht angenehmen HH umgeben bin. Die meisten beschweren sich nicht, wenn meiner sich in die Leine hängt; ganz im Gegenteil, sie sehen unsere kleinen Fortschritte und freuen sich, dass wir immer weiter trainieren. Dazu muss gesagt werden, dass es hier kaum unverträgliche Hunde gibt oder man sie eben nicht zu sehen bekommt. Und wir stellen uns eben der Herausforderung
__________________
Grüße von Kerstin First wonder goes deepest. Wonder after that fits in the impression made by the first. (Yann Martel) |
![]() |
|
|