Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 27.10.2011, 15:24
Benutzerbild von Mr. Schnullerbacke
TzeTze Halter
 
Registriert seit: 17.01.2011
Ort: Pfalz
Beiträge: 438
Images: 3
Standard AW: Nachwuchs steht ins Haus (nein kein tierischer) - hilfreiche Ratschläge erwünscht

Zitat:
Zitat von Djego Beitrag anzeigen

Wegen dem Kind würde ich ihm z.B. jetzt schon mal ein Verbot für das zukünftige Kinderzimmer geben. Ich finde da so Türgitter super.
Der Hund bekommt mit was geht darf aber halt nicht da rein.
Oder schickt ihn zuhause öfter auf seinen Platz (auch grad wenn Besuch da ist). Er braucht euch nicht zu kontrollieren. Es reicht, wenn er dabei sein darf.
Sicher?

Ich würde es genau anders rum machen.
den Hund von Anfang an an das kind gewöhnen. Immer einladen, zum Stillen, Windeln wechseln usw. usf.
Hundi akzeptiert somit das neue rudelmitglied, behält seine Stellung, also diesbezüglich schon mal keine Gefahr.

bezüglich dem Schutztrieb würde ich bei diesen Aktionen so oft es geht Verwandte, freunde etc. einbinden, die dann auch am kind zugegen sind.

Das "Wegsperren", sprich das verbot mit in K´zimmer zu dürfen, dürfte für einen Hund mit solchen unsicherheitsproblemen zu einer weiteren Unsicherheit in einem für ihn bisher noch unbelasteten bereich führen
__________________
LG Volker und die Backe


Menschen mit Hundehintergrund sind gesellschaftlich kaum integrierbar... (Achim Achilles )^^

Je mehr ich von den Menschen sehe, umso lieber habe ich meinen Hund (Friedrich d. Große)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 27.10.2011, 16:09
bx-junkie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Nachwuchs steht ins Haus (nein kein tierischer) - hilfreiche Ratschläge erwünscht

Zitat:
Zitat von Mr. Schnullerbacke Beitrag anzeigen
Sicher?

Ich würde es genau anders rum machen.
den Hund von Anfang an an das kind gewöhnen. Immer einladen, zum Stillen, Windeln wechseln usw. usf.
Hundi akzeptiert somit das neue rudelmitglied, behält seine Stellung, also diesbezüglich schon mal keine Gefahr.

bezüglich dem Schutztrieb würde ich bei diesen Aktionen so oft es geht Verwandte, freunde etc. einbinden, die dann auch am kind zugegen sind.

Das "Wegsperren", sprich das verbot mit in K´zimmer zu dürfen, dürfte für einen Hund mit solchen unsicherheitsproblemen zu einer weiteren Unsicherheit in einem für ihn bisher noch unbelasteten bereich führen
sehe ich genauso Volker Warum den Hund ausschliessen? Ich finde es sehr schön wenn der Hund eingebunden wird und somit lassen sich auch eventuelle Eifersüchteleien von seiten des Hundes eher unterbinden...
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 27.10.2011, 16:14
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: Nachwuchs steht ins Haus (nein kein tierischer) - hilfreiche Ratschläge erwünscht

Zitat:
Zitat von Mr. Schnullerbacke Beitrag anzeigen
Sicher?

Ich würde es genau anders rum machen.
den Hund von Anfang an an das kind gewöhnen. Immer einladen, zum Stillen, Windeln wechseln usw. usf.
Hundi akzeptiert somit das neue rudelmitglied, behält seine Stellung, also diesbezüglich schon mal keine Gefahr.

bezüglich dem Schutztrieb würde ich bei diesen Aktionen so oft es geht Verwandte, freunde etc. einbinden, die dann auch am kind zugegen sind.

Das "Wegsperren", sprich das verbot mit in K´zimmer zu dürfen, dürfte für einen Hund mit solchen unsicherheitsproblemen zu einer weiteren Unsicherheit in einem für ihn bisher noch unbelasteten bereich führen

__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.10.2011, 07:40
Benutzerbild von Djego
Knutschkugelmutti
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 1.434
Images: 3
Standard AW: Nachwuchs steht ins Haus (nein kein tierischer) - hilfreiche Ratschläge erwünscht

Zitat:
Zitat von Mr. Schnullerbacke Beitrag anzeigen
Sicher?

Ich würde es genau anders rum machen.
den Hund von Anfang an an das kind gewöhnen. Immer einladen, zum Stillen, Windeln wechseln usw. usf.
Hundi akzeptiert somit das neue rudelmitglied, behält seine Stellung, also diesbezüglich schon mal keine Gefahr.
Da stimme ich dir zu. Der Hund dürfte schon überall dabei sein, aber das spätere Kinderzimmer (wenn es eins gibt) würde ich schon sperren, so daß der Hund gar nicht oder nur in Begleitung rein darf.
Das Kind wird ja auch älter und Kinder lassen gerne mal was rum liegen, dann verschluckt ein Hund schon mal schnell was oder man selbst geht mal nur kurz ans Telefon oder so, deshalb die Tür.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 02.11.2011, 13:17
Benutzerbild von *Aldo*
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 01.02.2010
Ort: NRW, Dortmund
Beiträge: 255
Images: 12
Standard AW: Nachwuchs steht ins Haus (nein kein tierischer) - hilfreiche Ratschläge erwünscht

Zitat:
Zitat von Mr. Schnullerbacke Beitrag anzeigen
Sicher?

Ich würde es genau anders rum machen.
den Hund von Anfang an an das kind gewöhnen. Immer einladen, zum Stillen, Windeln wechseln usw. usf.
Hundi akzeptiert somit das neue rudelmitglied, behält seine Stellung, also diesbezüglich schon mal keine Gefahr.

bezüglich dem Schutztrieb würde ich bei diesen Aktionen so oft es geht Verwandte, freunde etc. einbinden, die dann auch am kind zugegen sind.

Das "Wegsperren", sprich das verbot mit in K´zimmer zu dürfen, dürfte für einen Hund mit solchen unsicherheitsproblemen zu einer weiteren Unsicherheit in einem für ihn bisher noch unbelasteten bereich führen
Machen wir auch so. Aber Aldo darf nur mit ins Kinderzimmer, wenn einer von uns mit Baby reingeht. Das hat er auch super schnell geschnallt und oft legt er sich einfach vor die Tür oder geht gar nicht erst mit.
Bzgl. Fremde das Baby anfassen: hier war es super, dass meine Hebamme direkt am 2. Tag morgens zu uns kam. Aldo kannte sie noch gar nicht und war suuper relaxed als sie mit unserem Kleinen hantiert hat. Er fand eher sie toll und hat ihr laufend Spielzeug gebracht
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 27.10.2011, 15:12
Benutzerbild von Lucy
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bayern, Beratzhausen
Beiträge: 3.240
Standard AW: Nachwuchs steht ins Haus (nein kein tierischer) - hilfreiche Ratschläge erwünscht

Langsam schlimmer, immer schleichende Anzeichen die man anfangs nicht für voll nimmt!

Nur das unserer so im Stadtverkehr bei Bussen usw ganz gelassen ist, und auch bei fremden Menschen keinerlei Probleme zeigt. Nur andere Tiere usw machen ihm furchtbar Angst. Obwohl er auch bei uns immer dabei war.

Wie alt ist eurer? Unserer ist jetzt 16 Monate alt! Ich denke die Pupertät tut ihren teil dazu
__________________
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. -Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 27.10.2011, 15:14
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Nachwuchs steht ins Haus (nein kein tierischer) - hilfreiche Ratschläge erwünscht

http://www.vet-concept.com/Relax-Plu...cept&ci=000034

__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 27.10.2011, 15:27
Benutzerbild von Verena_Balu
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 26.10.2011
Ort: Wien
Beiträge: 14
Standard AW: Nachwuchs steht ins Haus (nein kein tierischer) - hilfreiche Ratschläge erwünscht

Super Danke
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 27.10.2011, 15:16
Benutzerbild von Verena_Balu
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 26.10.2011
Ort: Wien
Beiträge: 14
Standard AW: Nachwuchs steht ins Haus (nein kein tierischer) - hilfreiche Ratschläge erwünscht

Zitat:
Zitat von Lucy Beitrag anzeigen
Langsam schlimmer, immer schleichende Anzeichen die man anfangs nicht für voll nimmt!

Nur das unserer so im Stadtverkehr bei Bussen usw ganz gelassen ist, und auch bei fremden Menschen keinerlei Probleme zeigt. Nur andere Tiere usw machen ihm furchtbar Angst. Obwohl er auch bei uns immer dabei war.

Wie alt ist eurer? Unserer ist jetzt 16 Monate alt! Ich denke die Pupertät tut ihren teil dazu
Bei uns wars auch so ...
Balu ist jetzt 15 Monate alt.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 27.10.2011, 15:16
Benutzerbild von Lucy
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bayern, Beratzhausen
Beiträge: 3.240
Standard AW: Nachwuchs steht ins Haus (nein kein tierischer) - hilfreiche Ratschläge erwünscht

Was mir gerade noch einfällt ihr habt doch so Hautprobleme mit eurem oder?
Schon zwecks Allergien getestet?
__________________
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. -Winston Churchill
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22