Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 10.11.2011, 18:17
Benutzerbild von Sorella
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 455
Images: 16
Standard Türklingeln und fremde Geräusche

Hallo ich möchte mal eure Meinung bzw eure Ideen wissen.Eine Freundin von mir hat eine Hündin ca.6Jahre alt.

Im Großen und Ganzen ein super Hund.Sie kennt alle Komandos, läuft bei Fuß ohne Leine,ist sehr agil und intelligent.

Ein Problem ist, das sie wie eine Furie zur Tür läuft wenn es klingelt.Denn Besuch begrüßt sie dann sehr frech (drückt Küßchen auf) und stürmisch (wuselt wie verückt um die Beine).Ein kurzes "Nein" und dann beruhgt sie sich wieder ,aber alle 5 Minuten begrüßt sie den Besuch aufs Neue, sobald man den Raum verlässt steht sie also dann auf.Bis sie keiner beachtet dann zieht es....

Auch wenn sie draußen Geräusche hört brummt sie immer vor sich hin, steigert sich dann wenn das Geraüsch anhält.
Selbst wenn es nur Herrchen ist der vor der Tür wuselt, regt sie sich auf.Der andere Hund sagt garnichts, er weiß das es Herrchen ist.

Meine Diagnose:Sie ist sehr unsicher, kann sich nicht entspannen und ist ständig unter Spannung.

Es wurde schon einiges ausprobiert:
1.Immer das Klingeln geübt, also sobald das Klingelgeräusch kommt..auf die Decke gehen und Leckerlie geben...klappt kurz, also als Überraschung, aber nach ein paar Tagen kläfft sie wieder.

2.Wenn sie wieder ein Geräusch hört und brummt, ist Frauchen zum Fenster gegangen und hat den Hund kurz bestätigt, dann aber die "Führung " übernommen und die Situation als "ungefährlich" eingestuft.Klappte bei einigen Hunden, aber bei ihr nicht.

Dann haben sie es mit Schimpfen probiert und den Hund weggeschickt....aber er bellt immer weiter, im sitzen, im Liegen auf der Decke egal..Wenn er in ein seperates Zimmer gebracht wird, dauert es auch ca.2-5 min bis wieder Ruhe ist.

Ein großes Problem ist halt auch das stänige Bummen und Bellen, bei fremden Geräuschen.Man kann also nicht mit ihr bei Freunden im Gästezimmer schlafen, oder im Hotel, da sie morgens und nachts jede Bewegung der anderen Bewohner auf dem Flur mit Knurren und jeweils ein paar Kläffenden Lauten begleitet.

Der andere Hund hat die Ruhe weg der erschrickt manchmal aus dem Tiefschlaf durch ihr plötzliches Aufbellen, so wie die gesamte Sofafraktion.Natürlich wird dan gemotz, schon aus Reflex wird der Hund mal ermahrnt und dann duckt er sich und geht auf die Decke.
Also verbindet er das gemotze nicht mit seinem Verhalten sonder reagiert nur auf die Körpersprache oder Tonlage von Frauchen.

Habt ihr einen Tip, wenn ich nicht ausführlich genug war, fragt nach....

Habt ihr vielleicht ein Paar Ideen.
__________________
Der Hund bleibt dir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.

Geändert von Grazi (16.11.2011 um 08:06 Uhr) Grund: Tippfehler im Titel korrigiert
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 10.11.2011, 21:13
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Groß Kummerfeld S-H
Beiträge: 1.915
Images: 3
Standard AW: Tür Klingeln und fremde Gerräusche

Also ich weiß nicht , für mich klingt das nicht nach Unsicherheit sondern nach :
Ey Leute lass mich zuerst an den Besuch , denn ich bin wichtiger wie Ihr und muß erstmal Abchecken und Begutachten ,Ihr seit ja nicht richtig Fähig dazu
Solch ein Verhalten wird bei mir Unterbunden , denn ich bin Boss und gehe zuerst an die Tür und checke ob alles Tutti ist . Die Hunde haben solange auf Ihrem Platz zu bleiben bis der Besuch zur Begrüßung "freigegeben " ist . Dann kurze Begrüßung und Gut ist . Hier wird nicht stundenlang Begrüßt einmal reicht und dann ist wieder Körbchen angesagt .
Genauso bei Geräuschen "Outdoor" ein kurzes Ruhe und dann ist auch Ruhe
Ich würde das immer wieder Üben , zur Not wird der Hund angeleint und an seinem Platz festgemacht . Solange bis Sie kapiert was Sache ist . Ich denke das der Hund sein Frauchen nicht wirklich für Fähig hält das Rudel zu führen . Da Hilft nur Üben ,Üben und nochmals Üben
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 10.11.2011, 21:34
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Babenhausen
Beiträge: 366
Images: 1
Standard AW: Tür Klingeln und fremde Gerräusche

@diggimon

Ich frag jetzt mal nach weil ich die gleichen Probleme mit meinem habe..
Auch er brummelt und kläfft bei jedem Geräusch aber wie stell ich es ab.
Klar ich schick ihn auf die Decke und sag Ruhe aber was mach ich wenn er keine Ruhe gibt.
Wie kann ich es wirklich unterbinden?
Er brummelt dann noch ewig vor sich hin will immer wieder aufspringen und zu der "Gefahr" hin...
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 10.11.2011, 21:52
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: Tür Klingeln und fremde Gerräusche

Nicole, schick mir mal Deine "Gebrauchsanweisung"!

Ich übe täglich mit meiner Bande, gehe zur Tür und klingel...sie bleiben brav
in ihrem Korb.
Wenn Fremde kommen dürfen sie im Sitz auf dem Flur bleiben, funktioniert.
Kommt aber mein Sohn geht nichts mehr und ich muß Biene und Heini an die Leine legen.
Nach einiger Zeit kann ich sie aber wieder los machen.
Ist alles sehr anstrengend und manchmal frustrierend, wie einen Sack Flöhe zu hüten...aber ich gebe die Hoffnung nicht auf!
Pöbelt Biene im Garten gehts ruckzuck ins Körbchen, sie braucht einfach mal einen richtigen Ansch.....!
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 10.11.2011, 22:39
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Groß Kummerfeld S-H
Beiträge: 1.915
Images: 3
Standard AW: Tür Klingeln und fremde Gerräusche

Ich habe das Brummeln/Grollen ja nur bei Fay . Die 2 Anderen machen das nicht . Fay hat immer wieder ein Aus oder Ruhig zu hören bekommen , wenn Sie ruhig war gabs Leckerchen sonst nicht Sie ist extrem Verfressen und da klappte das Super mit Leckerli

Zum Thema Tür :
Wenn ich Selber klingel , dann gucken die Hunde nur Blöde . Nach dem Motto was soll das denn Sie erkenn uns auch an den Schritten und Geräuschen/Auto .
Bei Besuch sage ich immer einen Moment bitte , da habe ich Zeit die Hunde in die Körbe zu schicken und dann öffne ich erst . Bei uns geht kein Hund ohne Anweisung vom Korb zur Tür , es sei denn der nette Herr Vetreter/ Zeuge Jehovas stehen vor der Tür Die hauen dann ganz schnell ab , weil ich dann die Brummelfay mit zur Tür lasse . Das ist immer ein Spass wenn Sie in Panik erstarren Dabei tut die Maus keiner Fliege was .
@ Sina :
Dein Sohn soll die Hunde wirklich mal Links liegen lassen , keine Begrüßung nichts . Nicht drum Kümmern und nicht ansprechen .Tut so als sein Sie nicht da . So haben wir das gemacht . Nach dem Motto :
Besuch ist langweilig , weil der kümmert sich nicht
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 11.11.2011, 02:11
Benutzerbild von Bonsai
König / Königin
 
Registriert seit: 30.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 687
Images: 1
Standard AW: Tür Klingeln und fremde Gerräusche

Lacht mich aus, ich rate zum Gegenkonditionieren (die Bonsai schonwieder! ).
Soll heissen:
Ein Geräusch ertönt = Käsewürfel in den Hund (dabei ist es erstmal egal, ob der Hund bellt, ruhig ist oder einen Salto macht! Es soll lediglich die Erwartung antrainiert werden: Ein Gräusch bedeutet gleich kommt Käse vom Fraule! *jippeh!*)
Das wird ne Woche durchgezogen. Jedes kleinste (undefinierbare) Geräusch wird von einem Käsestück begleitet.
Die zweite Woche wird der Hund wahrscheinlich gecheckt haben, dass der Käse von Fraule kommt. Er wird also höchstwahrscheinlich zum Fraule schauen, wenn er ein Geräusch hört.
Der nächste Schritt wäre also, das 'nach dem Käse schauen, wenn ein Geräusch ertötnt' zu erweitern.
Den ersten Tag der zweiten Woche fliegt das Stück nach 10 Sekunden, den zweiten Tag nach 20 Sekunden, den dritten Tag nach 30 Sekunden, den vierten Tag nach einer Minute usw. usf.
So sollte sich das Problem eigentlich ganz angenehm (für Mensch und Hund) lösen lassen.

Das mit dem Besuch ist nochmal etwas anderes..
Da würde ich so verfahren, dass ich, sobald es geklingelt hat, anfange meinem Hund die VOLLE Aufmerksamkeit zu geben.
Nicht im Sinne von banalem Kuscheln, Rangeln etc. sondern indem ich ihn geistig bei mir halte.
Gibt es ein bestimmtes Kommando, dass der Hund besonders gern und gut ausführt (bei Bonnie ist es 'Pfote' oder 'Sitz')?
Dann sollte man dieses Kommando abverlangen und mit dem Ultraspielie/ Ultraleckerlie schlechthin belohnen, wenn es ausgeführt wird.
Der Hund soll lernen: Besuch kommt rein: mein Fraule macht jetzt etwas UNGLAUBLICH tolles mit mir!
Die Motivation zum Besuch zu gehen soll ihm genommen werden und durch die Motivation zum Frauchen zu gehen ersetzt werden.
Hat der Hund verstanden, dass es bei Besuch ein ultra- affen- titten- geiles- spielprogramm mit Frauchen ansteht kann man zum nächsten Schritt übergehen:
Man verkürzt die Spieldauer und intensität und schickt den hund nach dem Spielen auf den Platz.
Den ersten Tag spielt man fünf Minuten,
den zweiten vier Minuten,
den dritten drei Minuten,
den vierten zwei Minuten,
den fünften eine Minute,
den sechsten eine Minute,
den siebten dreißig Sekunden,
den achten verlangt man zwei Kommandos, lobt und schickt den Hund aufs Körbchen.
Steht er auf wird nochmal das Kommando verlagt, diesmal aber NICHT belohnt und er wieder auf den Platz geschickt.
Das Aufstehen soll für ihn also nicht schlimm sein. Er soll von selbst die Motivation haben liegen zu bleiben.
Deshalb wird er für das ausführen eines Kommandos nach dem Aufstehen auch nicht belohnt. 'Ich stehe auf, führe ein Kommando aus, strenge mich an, bekomme aber nichts dafür.. warum also Aufstehen?'
Wichtig ist, dass der Besuch den Hund erstmal komplett ignoriert. Das heisst nicht, dass Totenstille herrschen soll!
'Der Hund ist Luft!' sollte gelten.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 11.11.2011, 12:54
Benutzerbild von Doc_S
Monarch/Alleinherrscher
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: in seiner eigenen Welt
Beiträge: 2.484
Images: 6
Standard AW: Tür Klingeln und fremde Gerräusche

Zitat:
Ein Problem ist, das sie wie eine Furie zur Tür läuft wenn es klingelt
Ich brauch gar keine Klingel mehr, Besuch wird durch brummeln und dann bellen angekündigt. Ich denke auch daß die Hündin deiner Freundin eher zu den Wächtern gehört.
Zitat:
aber alle 5 Minuten begrüßt sie den Besuch aufs Neue, sobald man den Raum verlässt steht sie also dann auf
...Auch wenn sie draußen Geräusche hört brummt sie immer vor sich hin, steigert sich dann wenn das Geraüsch anhält.
Paßt auch auf die Peppi'sche These bezüglich HSH.
Denke auch Kontrollzwang rassebedingt.
Zitat:
Meine Diagnose:Sie ist sehr unsicher, kann sich nicht entspannen und ist ständig unter Spannung.
Ich denke eher, daß sich ihr Verhalten im Laufe der Zeit manifestiert hat und sie es jetzt einfach abspult. Nicht unsicher.
Zitat:
Ein großes Problem ist halt auch das stänige Bummen und Bellen, bei fremden Geräuschen.Man kann also nicht mit ihr bei Freunden im Gästezimmer schlafen, oder im Hotel, da sie morgens und nachts jede Bewegung der anderen Bewohner auf dem Flur mit Knurren und jeweils ein paar Kläffenden Lauten begleitet.
Klarer Wächter.
Zitat:
Habt ihr einen Tip, wenn ich nicht ausführlich genug war, fragt nach....

Habt ihr vielleicht ein Paar Ideen.
Wie lange hat deine Freundin die Hündin schon?
Seit wann sind es 2 Hunde?
Seit wann zeigt sie das Verhalten?
Zeigt sie das Verhalten ebenfalls so ausgeprägt beim Lebenspartner/ Kindern/...?
Wie ist ihr Verhalten gegenüber Fremden beim Gassi gehen im
a) täglichen, eigenen Revier?
b) fremden Revier?
Ein Bild wäre nett. Was hat denn evtl. mit-gemixt?

Abhilfe:
Dem Hund vermitteln, daß der Mensch das regelt. Anschlagen/ Melden ist ok, aber es bedingt ein Abbruchsignal für den Hund.
Beim Klingeln ab in die Box, bellen und andere Warngeräusche unterbinden.
Nach einiger Zeit den Hund dazu holen. Ertse Anzeichen wie fixieren, Kontrolle ergreifen wollen und ähnliches ebenfalls abbrechen. Der Hund darf erst nach Erlaubnis zu den Gästen.
Und das Verhalten des Hundes versuchen zu verstehen und evtl. auch akzeptieren. Die Ursprünge nicht außer acht lassen.
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker-
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 11.11.2011, 14:22
Benutzerbild von Sorella
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 455
Images: 16
Standard AW: Tür Klingeln und fremde Gerräusche

Zitat:
Zitat von Doc_S Beitrag anzeigen
Ich brauch gar keine Klingel mehr, Besuch wird durch brummeln und dann bellen angekündigt. Ich denke auch daß die Hündin deiner Freundin eher zu den Wächtern gehört.

Paßt auch auf die Peppi'sche These bezüglich HSH.
Denke auch Kontrollzwang rassebedingt.

Ich denke eher, daß sich ihr Verhalten im Laufe der Zeit manifestiert hat und sie es jetzt einfach abspult. Nicht unsicher.

Klarer Wächter.


Wie lange hat deine Freundin die Hündin schon?
Seit wann sind es 2 Hunde?
Seit wann zeigt sie das Verhalten?
Zeigt sie das Verhalten ebenfalls so ausgeprägt beim Lebenspartner/ Kindern/...?
Wie ist ihr Verhalten gegenüber Fremden beim Gassi gehen im
a) täglichen, eigenen Revier?
b) fremden Revier?
Ein Bild wäre nett. Was hat denn evtl. mit-gemixt?

Abhilfe:
Dem Hund vermitteln, daß der Mensch das regelt. Anschlagen/ Melden ist ok, aber es bedingt ein Abbruchsignal für den Hund.
Beim Klingeln ab in die Box, bellen und andere Warngeräusche unterbinden.
Nach einiger Zeit den Hund dazu holen. Ertse Anzeichen wie fixieren, Kontrolle ergreifen wollen und ähnliches ebenfalls abbrechen. Der Hund darf erst nach Erlaubnis zu den Gästen.
Und das Verhalten des Hundes versuchen zu verstehen und evtl. auch akzeptieren. Die Ursprünge nicht außer acht lassen.
-Sie hat die Hündin seit 3 Jahren aus, früheres Pärchen hatte wohl keine Zeit mehr.Die üblichen ausreden.Mia war also 1 jahr alt.
-Den zweiten Hund hat sie seit 1,5 Jahren.
-Sie zeigt schon seit dem wir uns erinnern können das Verhalten, sorry liegt schon lange zurück aber denke es war so seit dem sie erwachsen wurde.
-das mit dem Klingeln zeigt sie egal wer bei Ihr ist.
Komisch ist auch, das wenn Frauche/Herrchen von der Arbeit kommt, kläfft sie auch wie verückt ,wenn Herrchen/Frauchen mit in der Wohnung ist.Befindet sich niemand in der Wohnung bellt sie nicht.Auch nicht wenn es klingelt.

-beim Gassi gehen kommt es drauf an, geht man in den Wald und plötlich taucht jemand auf...stellt sie sich hin,gibt kurz Signal schaut zu Frauchrn und man kann z.B "Ok." sagen und sie geht ganz normal weiter.Da übergibt sie die Situation an den Halter.Auch bei Hunden die plötzlich auftauchen....
Ist man aber dort unterwegs wo ständig Menschen sind, interessiert es sie nicht,spricht aber ein´mensch sie von weiten freundlich an läuft sie sofort hin.Man kann sie nur mit einem scharfen Ton davon abhalten.Denn freundliche Leute sind draußen interessanter.


Wie würdest du das Bellen den unterbinden, das ist ja das Problem.

Ins Platz legen hilft nicht, wegschicken, "Nein"...garnichts.
Sie hat schon das Bellen bewusst trainiert, um dann ein Abruchsignal einzubauen.Aber sie ist dann so in Rage.Sie lässt sich beeindrucken, verschwindet dann aber immernoch brummend irgendwo anders hin.Sie ist sehr sensibel...manchmal ist meine Freundin anscheinend zu streng, oder nicht klar genug.Sie hat Angst und versteht das Signal nicht.wenn ihr wisst was ich meine.
Der Rüde versteht die Signale sofort...also ist meine Freundi eigendlich nicht zu dusselig dafür, auch ich weiß es nicht besser.Habe schon öfter helfen können, aber hier?Höchstens mit 6 Wochen Urlaub und dauerprogramm Step by Step.Aber das gehjt numal nicht.
__________________
Der Hund bleibt dir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 11.11.2011, 14:45
Benutzerbild von Sorella
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 455
Images: 16
Standard AW: Tür Klingeln und fremde Gerräusche

Hier ein Foto, das war noch ganz am Anfang.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 189459_192190947480810_100000697183092_508364_7082326_n.jpg (23,9 KB, 14x aufgerufen)
__________________
Der Hund bleibt dir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 11.11.2011, 14:55
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Tür Klingeln und fremde Gerräusche

Also bis auf das Reagieren auf jedes Geräusch, macht der Schulle das auch. Drinnen wie draußen. Allerdings verbiete ich ihm Leute so zu begrüßen, was allerdings schwierig, weil die meisten das so lustig finden, wenn er sich so "freut"!


Wie wäre es denn mit Bellen auf Kommando trainieren und danach "Leise" auf Kommando trainieren?

Zumindest Linderung für die Nerven!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22