![]() |
|
|
|
|||
![]()
Scotti,
hast Du Tipps wie Du das "mit der Nase anzeigen" shapest? |
|
||||
![]()
Hast Du super geschrieben.
Kannst Du das mit dem "Leer clickern" nochmal genauer beschreiben? Cira hatte Anfangs auch eine Heidenangst vor dem Clicker. Ich musste ihn erstmal in einen dicken Schal einwickeln und hinter dem Rücken verstecken und sie überlegte trotzdem noch zu flüchten. Aber die Angst hatte sie nach einer Session schon abgebaut und begriffen, dass das Geräusch etwas Gutes bedeutet. ![]() Wir wohnen übrigens in Dinslaken, NRW. Ich schau mir Deinen Link mal genauer an, danke. ![]() Edit: Leider nichts, was für uns unproblematisch zu erreichen wäre. Schade, ich hatte gehofft dass es vllt. was in Duisburg oder so gäbe. ![]() ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 Geändert von Cira (27.04.2012 um 16:44 Uhr) |
|
||||
![]()
Leerclicken ist genau das was man beim Clickern eigentlich nicht macht.
Normalerweise gibt es ja pro Click ein Leckerchen. Irgendwann klickst du aber, gibst aber kein Leckerchen. Der Hund soll lernen dass er wie versprochen etwas Leckeres bekommt, aber die Nase noch an Ort und Stelle lassen soll bis es entgueltig was gibt. Quasi als Brueckensignal. Da ich ja eh kein Clicker Freund bin, sondern lieber mein Wort "Top" statt click nehme, habe ich es so umgebaut dass ich clicke als Brueckensignal und wenn es entgueltig was gibt eben mein "TOP" sage. Die Leute die eh clickern, nehmen einen anderen Clicker dafuer. Es geht darum dass beim Wettkampf der Hund laaaange die nase am Objekt haben muss. Der Hund findet den Gegenstand, haelt die Nase ran. Der HF wartet einen Moment bis er vermutet dass der Hund dran bleibt und gibt dem Richter ein Zeichen, dieser wartet wieder eeeewige Zeit und gibt dem HF dann ein Zeichen. Dann darf das KOmmando aufgeloest werden. Der Hund soll eben die Nase am GA lassen und nicht wischendurch hochschauen.Das gibt Punktabzug. Man koennte sicherlich auch einfach das Clickern immer laenger herauszoegern und nur am Ende clickern. Geändert von Scotti (27.04.2012 um 20:26 Uhr) |
|
||||
![]()
Gestern habe ich angefangen Cira auf einen Radiergummi zu konditionieren.
Anfangs war sie recht verwirrt (ich habe bisher mit ihr noch nicht so häufig geklickert). Erst hatte ich es mit beiden Fäusten nebeneinander versucht, aber nachdem sie sich bemüht hatte an das Leckerchen in der Rechten zu kommen und ich ein paar mal geklickt hatte, als sie kurz an die Linke ging, in der der Radiergummi war, wollte sie keinesfalls mehr an die Hände gehen, das war ihr offenbar ziemlich unheimlich. Also habe ich den Radiergummi vor sie hingelegt, um es ihr leichter zu machen. Das ging besser, man konnte man mit ansehen (und fast auch hören ![]() ![]() Sie zeigte den Radiergummi schon recht zuverlässig an, indem sie den Kopf mit der Nase davor (fast drauf) legte. Zwischendurch legte sie ihren Kopf immer wieder mal hier mal dorthin, um zu testen, ob ich auch wirklich das Ding meinte, dabei ging dann die Augenbraue fragend hoch, in meine Richtung und als keine Reaktion von mir erfolgte, legte sie ihn wieder vor den Radiergummi. Ich fand das schon mal gar nicht so schlecht, für den Anfang und überlege nun, wie ich den zweiten Schritt gestalte. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
![]() |
|
|