Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 02.06.2012, 13:45
Benutzerbild von AnneHaack
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Waldheim / Sachsen
Beiträge: 214
Images: 3
Standard AW: Hunderziehung gestern und heute...

Wir sind früher auch allein mit den Hunden los gezogen, und an die strikte Anweisung die Hunde nicht von der Leine zulassen, haben wir uns nie gehalten. Getreu dem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn". :-)
Heute würd ich meinen Sohn nie alleine mit Lotte los schicken. Ich denke das bringt das Alter und die Erfahrung mit sich. Und wie schon von anderen oft erwähnt, verliert man irgendwie ja auch diese "Naivität" und Unbeschwertheit. Leider :-(
Aber sehen wir auch bei Spaziergängen, dass wenn Ben die Leine in der Hand hat, die Lotte viel entspannter ist. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass sie nicht ständig bei Fuss hört wenn Passanten kommen oder Ben eben auch ewig stehen bleibt wenn sie "Zeitung" liest. Bis sie halt fertig ist damit.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 02.06.2012, 14:32
Benutzerbild von bmk
bmk bmk ist offline
EvilObertoll
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.203
Standard AW: Hunderziehung gestern und heute...

man hat sich damals eben keine grossen gedanken gemacht.
ist ja generell mit der risikobereitschaft so. als kind oder jugendlicher ist man eben viel risikofreundlicher, man hat nicht ständig konsequenzen vor augen oder malt sich allerlei unfälle, schlimmster art und weise, aus.
ich hatte beim motorradfahren mit meinem dad niemals angst, bin als jugendliche mit wildfremden typen durch die gegend geheizt----->heute würd ich mich wohl in die hose machen (glaub ich).

mit den hunden war es nicht anders: da wurde vom verrückten foxterrier eben nach meinem bruder geschnappt. war er selber schuld und der hund wurde nicht weiter behelligt.
der recht garstige airdaleterrier (zu anderen hunden) lief bei mir dennoch frei und es ist nie was passiert (er hatte nie erziehung genossen).

aber leider, leider wird unsereins zu alt für sowas.
__________________
What you call the disease,
I call the remedy
What you're callin' the cause,
I call the cure
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 12.06.2012, 10:28
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Hunderziehung gestern und heute...

Eigentlich ist dem ja nichts mehr hinzu zu fügen.

Wollte nur noch die eigene Erfahrung ergänzen:

Als wir hier anfingen an unserem Häuschen rum zu rödeln, rückten die Hunde deutlich in den Hintergrund und waren nicht mehr der Mittelpunkt jedes Gedanken. Und so wurde auch der einzigen Baustelle (der Rüdenunverträglichkeit) viele weniger Beachtung geschenkt.

Und ab dem Zeitpunkt wurde es hier auch viel besser.

Für mich ist diese Erfahrung eigentlich nur Anlass gewesen, die Hundehaltung wieder etwas zu relativieren. Die leben bei uns und nicht umgekehrt.

Man sieht aber auch in der Literatur, dass der "Trend" wieder "Back 2 Bauchgefühl" geht.

Trotzallem hier noch was, was heute bei Facebook aufploppte und mir diesen Fed in Erinnerung rief.

http://www.fachbuchkritik.de/html/we...ss_fuhlen.html

Passte irgendwie!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22