![]() |
|
|
|
||||
![]()
Bei uns ist es so: ich entscheide das für meinen Hund. Die "lass-sie-doch-mir-macht-das-nichts-aus-der-arme-Hund"-Leute, die das Delchen im Welpen- und Junghundealter haben springen und sich daneben benehmen lassen, habe ich beim Wort genommen und tue es immer noch. Ihr Pech, wenn sie heute ein Problem damit haben. Ich hatte es ihnen ja gesagt. Bei den expliziten Nicht-Hunde-Menschen, die Hunde in jeder Form eklig finden, fliegt sie raus bzw wird mit nem Kindergitter abgetrennt, was sie auch akzeptiert, obwohl sie das Gitter mit Leichtigkeit einreißen könnte, wenn sie wollte. Bei allen anderen, Standardleuten, halte ich sie zurück, wenn sie zu wild begrüßen will, und wenn sie zu sehr nervt, dann halt Kindergitter, bis sie wieder runterkommt. Sie springt auch nicht richtig an, sondern hampelt ziemlich wild vor und um den Besuch herum oder läuft denen zwischen den Beinen durch, jedenfalls nervt es.
Inzwischen löst sich das Problem mehr oder minder immer mehr von selber, und zum Glück macht sie das nur noch im Haus/zuhause. Sobald wir raus und unter Leute gehen, setzt sie sich hin, wenn ich mich mit jemandem unterhalte oder ihn begrüße (vorausgesetzt, alle stehen dabei). Da hat die Hundeschule gefruchtet, denn wir müssen uns immer beim Trainer und seinen Adjutanten vor der Stunde an- und nach der Stunde abmelden. Genau diese Situation also wird jedes Mal geübt. Wenn der Gesprächspartner anfängt, sich um sie zu kümmern, dann spielt sie nicht mehr mit und macht den Affen. In der Hundeschule geht das nicht, da werden alle Fehler sorgfältig herausgearbeitet, und wenn es sein musste, habe ich mich anfangs 5 Mal angemeldet, bis der Hund ordentlich neben mir saß, auch wenn das oberpeinlich und für die anderen HuHa mit Extra-Wartezeit verbunden war. Weniger entscheidend als das "wie" (also: ignorieren, wegdrehen, Knie vorhalten, was weiß ich) ist das "immer und immer wieder". Darin sind Hunde wie Kinder - üben, wiederholen und festigen sind der Weg zum Erfolg, und das braucht halt seine Zeit. Wir hätten das im Haus mehr üben sollen, aber so oft bekommen wir auch keinen Besuch, schon gar keinen, der Hundetraining machen will, also zieht sich der Lernprozess halt in die Länge. Beim Goldie hat das auch ewig und drei Tage gedauert, bis er sich dem Besuch manierlich genähert hat, aber sogar der hat es lange vor seinem Tod irgendwann kapiert.
__________________
Bei Betrachtung der letzten paar Jahrtausende Menschheitsgeschichte drängt sich sogar die Frage auf, warum ausgerechnet die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine gehen und einen Maulkorb tragen sollen. (Juli Zeh) |
|
||||
![]()
Entschuldigung, ich meinte natürlich ENTSCHEIDENDER als das "wie" ist das "immer und immer wieder".
__________________
Bei Betrachtung der letzten paar Jahrtausende Menschheitsgeschichte drängt sich sogar die Frage auf, warum ausgerechnet die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine gehen und einen Maulkorb tragen sollen. (Juli Zeh) |
|
||||
![]()
Doch! Das macht der Mensch schon seit Jahrtausenden so...
![]()
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Entweder drück ich mich "deutlich" aus oder gar nicht. Soviel ich weiß wird auch unter Wölfen einiges kommentarlos übergangen wenn es sich um Belanglosigkeiten handelt (was wohl auch jeder für sich interpretieren muss) Aber wenn man sich entscheidet Grenzen zu setzen dann unmissverständlich, wie auch immer das für das jeweilige Individuum aussehen mag. Ich persönlich setz sowenig Grenzen wie möglich bzw nur soviele wie nötig, aber diese wenigen werden dann auch ohne "Diskussion" eingehalten.
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und die Stärke des Stoßes muss man natürlich auch von der Konstitution des Hundes abhängig machen... Kannst ihm alternativ auch den Finger in die Nase stecken.. ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich muss Bertha nicht körperlich maßregeln, dafür haben wir das "Nein", "Aus" zu gut geübt. ![]()
__________________
LG Kathleen mit Bertha ![]() ![]() "Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch |
|
|||
![]()
Nachtrag: Umdrehen ist ja auch nicht unbedingt ignorieren!
Und "ignorieren" vorspielen, blicken unsere Monster sofort! ![]() |
![]() |
|
|