Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 05.12.2012, 13:55
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Erziehung Molosser versus Labrador

Zitat:
Zitat von Ronja Beitrag anzeigen
Die Labbis und Goldis die ich kennen gelernt habe, waren irgendwann alle Balljunkies, mir auch zu unruhig.
Zu Junkies werden sie gemacht!

Jagdhunde bringen Anlagen mit, die bei Auslösereizen "aktiviert" werden.

Die Grenze zur Handlungsbereitschaft sinkt, bei steter Konfrontation mit dem Auslösereiz, bis hin zur Sucht (deshalb ja auch Junkie... aber es ist so nieeeedlich, wie er immer wieder nach Dope... öhm, dem Balll fragt!).


__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 05.12.2012, 16:22
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Erziehung Molosser versus Labrador

Hallo!

Ich versuche Euren vielen Beiträgen mal in einem Beitrag zu antworten.

Also: @Ambalou:
Zitat:
Hat Dein Amadeus auch nen Weimararaneranteil?
Wer weiß das schon... Ich glaube eigentlich nicht, da die Farbe meiner Ansicht nach anders entstanden ist. Aber sicher kann ich mir natürlich nicht sein. Ich habe Papiere von ihm und zumindest in seinen letzten Ahnen befand sich kein Weimaraner.

@Doc S
Zitat:
Die, die ich kenne sind zwar alle wie auf Speed "ich will spielen, ich muß springen, was kann ich noch fressen?, hechelhechel, kuck mich an, hab mich lieb,..." und entsprechen nicht so meinem Beuteschema.
Die kenne ich auch und so ist mein Amadeus überhaupt nicht! Klar, wenn wir am Wasser sind, will er natürlich seinen Ball auch 1000 Mal holen und Suchspiele liebt und kann er sehr gut. Aber er steht nicht vor mir und fragt, ob er noch etwas für mich tun kann.... Im Gegenteil....

@Guayota
Zitat:
Ist Amadeus blau oder täuscht das Avatar?
Silber, ja.

@Ronja
Zitat:
Dein Labbi ist vielleicht daher schwieriger zu erziehen bzw. Du hast den Eindruck, weil er halt hippeliger als ein Molosser ist?
Hmm, aber doch bestimmt nicht sturer?
Das wundert mich ja auch, aber es ist ja auch mein erster Labbi. Er IST stur. Ich hatte ihn bei erfahrenen Hundeleuten in Pension. Dort lebte er aber im Haus als Familienhund mit. Das Resultat: Sie hatten schon viel Labbis, aber noch nie war einer wie mein Amadeus. Sie meinten, er sei ja quasi lernresistent.... Ob er nun verlangsamt sei oder woran das liegen würde... Ich denke, dass er schon schnell lernen KANN, aber nur wenn er Lust hat. Möchte er etwas nicht, dann versucht er es 1000000e Mal wieder.

@Emmamma
Zitat:
Nach meiner Erfahrung brauchen Labbis ´ne viel deutlichere Ansage

Im Moment kämpfe ich mit einer typischen (anbiedernd, aufdringlich, distanzlos ) Labbi-Dame um ein paar Basics (Nein, ich will nicht angesprungen werden ) - wenn ich in diesem Tonfall zu meiner Schnecke sprechen würde, hinge die total verschreckt platt an der Wand
Interessant! Aber ich bin es gewöhnt, deutlich zu werden und habe das Gefühl, dass das bei Amdeus überhaupt nicht ankommt. Somit überlege ich, wie ich ansonsten kommunizieren kann.

@all
Bällchen spiele ich i.d. R. übrigens nicht, da A. eine Panostitis hatte. Wir spielen nur Ball, wenn wir am Wasser sind und er nicht rennt, sondern schwimmt. Wie immer, meine Hunde sind nie gesund, egal welche Elterntiere ich mir suche.... A. Eltern wurden auf soooo viele Dinge hin untersucht...
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 05.12.2012, 14:18
Benutzerbild von Emmamama
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Hilden
Beiträge: 1.178
Standard AW: Erziehung Molosser versus Labrador

Nach meiner Erfahrung brauchen Labbis ´ne viel deutlichere Ansage

Im Moment kämpfe ich mit einer typischen (anbiedernd, aufdringlich, distanzlos ) Labbi-Dame um ein paar Basics (Nein, ich will nicht angesprungen werden ) - wenn ich in diesem Tonfall zu meiner Schnecke sprechen würde, hinge die total verschreckt platt an der Wand
__________________

Viele Grüsse, Heike
_____________________________

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)


Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 05.12.2012, 14:20
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 7
Standard AW: Erziehung Molosser versus Labrador

Also bei uns ist das gerade andersherum: Unser 5-jähriger Labbi ist die Ruhe in Person. Er hört auf´s Wort und kommt auch sofort wenn gerufen wird. Unsere "Madame" (11 Monate alte Antikdogge) hinterfragt alles: "Wieso soll ich denn bitteschön zu Dir kommen, Du hast doch den gleichen Weg !!!"
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 05.12.2012, 17:25
Benutzerbild von Gabi
Bonsaielfenbespasserin
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 3.211
Images: 4
Standard AW: Erziehung Molosser versus Labrador

Wie alt ist Amadeus denn? Alfons hat auch öfter so sture Phasen und ich glaube bei ihm, dass es so altersspezifische Rüdenrüpelphasen sind, wo er einfach nicht will und mich überhört. Bei Aura ist das gar nicht und sie sind Geschwister. Im Moment hat Alfons auch wieder eine sehr proletenhafte, "ich hör dich nicht"-Phase und ist seeeeeehr lernresistent.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 05.12.2012, 21:14
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Erziehung Molosser versus Labrador

Zitat:
Zitat von Gabi Beitrag anzeigen
Wie alt ist Amadeus denn? Alfons hat auch öfter so sture Phasen und ich glaube bei ihm, dass es so altersspezifische Rüdenrüpelphasen sind, wo er einfach nicht will und mich überhört. Bei Aura ist das gar nicht und sie sind Geschwister. Im Moment hat Alfons auch wieder eine sehr proletenhafte, "ich hör dich nicht"-Phase und ist seeeeeehr lernresistent.

Er ist 11 Monate alt. Das würde somit vom Alter her passen. Er hebt auch seit kurzem sein Bein. Aber stur war er schon immer.... schlimmer könnte es aber derzeit sein.

Wie bringe ich ihm nur das Füße putzen näher? Das MUSS aktuell einfach sein.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 05.12.2012, 23:07
Benutzerbild von sookie
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 05.12.2012
Beiträge: 11
Images: 1
Standard AW: Erziehung Molosser versus Labrador

Hallo finde ich sehr interesand endlich mal jemand der auch so ein sturen Bock zu Hause hat.
Mein Labbi 4 Jahre ist super stur hinterfragt ständig,jagt nicht hat nämlich Angst vor Mäusen und Schneemännern.
Spaß beiseite bis er ca 2 war hab ich echt an mir gezweifelt er ist nicht überdreht aber stur wie ein Esel.

Ohne das ich jetzt anecke ,aber es gibt keine siver Labradore was für Papiere hast du denn wenn ich fragen darf?
Meist ist da ein Weimaraner drin .
Goggle mal nach der Vererbung der Farben da ist nie silber drin.
oder es hat sich geändert aber ein toller Hund.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 06.12.2012, 11:55
Benutzerbild von Gabi
Bonsaielfenbespasserin
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 3.211
Images: 4
Standard AW: Erziehung Molosser versus Labrador

Zitat:
Zitat von Simone Beitrag anzeigen
Er ist 11 Monate alt. Das würde somit vom Alter her passen. Er hebt auch seit kurzem sein Bein. Aber stur war er schon immer.... schlimmer könnte es aber derzeit sein.

Wie bringe ich ihm nur das Füße putzen näher? Das MUSS aktuell einfach sein.
War bei uns auch, in dem Moment wo Alfons das Bein gehoben hat, hat er sich zum ersten Mal richtig daneben benommen. Da habe ich mit ihm die Koppel abgeäppelt und er hat gemeint, er müßte irgendwelche Leute mit Fahrrad begrüßen ich habe gerufen und Alfons hat sich völlig taub gestellt. Danach gabs immer wieder Situationen, bei denen ich die Zündung einstellen musste. Aktuell benimmt er sich auch gerade wie ein offener Hosenschlitz. Auch auf dem Hundeplatz. Ich gehe dann wieder ein paar Schritte zurück und fange nochmal von vorne an.
Mit dem Füße abputzen würde ich einfach dranbleiben, damit er weiß dass es kein Entrinnen gibt. meine beiden dürfen vorher nicht ins Haus. Also durchthalten!!!!!
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 06.12.2012, 12:56
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard AW: Erziehung Molosser versus Labrador

Zitat:
Zitat von Simone Beitrag anzeigen
Wie bringe ich ihm nur das Füße putzen näher? Das MUSS aktuell einfach sein.
Konsequent sein und ruhig Durchhalten Simone
Es geht einfach nicht weiter für ihn solange Füße nicht geputzt sind, basta.
Oder halt mit Leckerchen versuchen, obwohl ich davon nicht viel halte immer alles mit Leckerchen zu machen, nur falls er sich dadurch ruhiger verhält könnte man es wenigstens am Anfang damit versuchen?

Wenn Ronja im Garten war, gibts auch hinterher Füße putzen im stehen (beim jetzigen schnuddelwetter), ich knie vor ihr und sie kommt nicht weiter.
Klar würde sie am liebsten durchstarten und die ganze Wohnung versauen , geht aber net, sie muss erst an mir vorbei
Ich glaube wenn sie mich mit dem Handtuch schon da stehen sieht, kriegt sie die Krise, jedenfalls guckt sie oft sehr genervt und beim putzen gibt es ab und an tiefe Schneufzer

Wenn wir draußen spazieren waren und Ronja so richtig versaut ist, dann haben wir ihr bei gebracht sich mit dem Wort "rum" auf die Seite zu legen, so können wir sie schön rundherum in Ruhe abputzen und manchmal schläft sie sogar dabei ein

Du schaffst das Simone....oder halt mehr putzen

Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 06.12.2012, 13:08
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Erziehung Molosser versus Labrador

Zitat:
Zitat von Ronja Beitrag anzeigen

Du schaffst das Simone....oder halt mehr putzen

Noch mehr putzen? Nein! Das ist definitv nicht meine Lieblingsbeschäftigung. Ich muss schon 2 x am Tag staubsaugen und Wischen werde ich ganz sicher nicht öfter als bislang. Dann bleibe ich lieber ganz konsequent und und gehe davon aus, dass irgendwann auch mein Hund es gerafft hat.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22