![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ohne alles gelesen haben, wenn man sich selber schon unsicher ist,
sollte man Hund 1 erstmal Zeit zum halbwegs erwachsen werden geben, bis über Hund 2 überhaupt nachgedacht wird. Den Ausbildungs bzw Gehorsamsstand mal ganz außen vor, das bleibt meißt eh auf der Strecke und is vielen scheinbar eh fast unwichtig. Es ist nicht selten, das Hund 1 im Junghundealter auf einmal mehr Probleme und Arbeit macht, wenn ein neuer dazu kommt, als der Welpe überhaupt schon. Und das man beide Hunde auch EINZELN fördern muss, sehen viele vorher rein garnicht. |
|
|||
![]()
Wir haben auch keine "Residenz".
Aber unser Hund bekommt Zuwendung !!!! Was nutzt denn Haus, Hof und Garten, wenn keiner da ist. 3 Wochen Eingewöhnungsfrist !!! Und dann ??? Wenn es nicht klappt, wird der Kleine eingesperrt. Waren Deine Worte. Ganz super. Armer Welpe. Vielleicht holt ihr euch ja im Moment keinen Welpen, schön wäre es. Ich habe das große Glück nicht arbeiten gehen zu müssen. Aber glaub mir, wir hätten auch keinen Bullmastiff, wenn wir beide voll berufstätig wären. Zuwendung ist das Zauberwort !!! Dann klappt es auch mit der Erziehung. Nix für ungut, jeder soll machen wie er meint. Warum aber immer auf Kosten der Geschöpfe, die sich nicht wehren können. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|