![]() |
|
|
|
|||
![]()
So nachdem eigentlich alles mit dem neuen Hund gut klappt ist heute etwas passiert, wo ich mal euren Rat haben möchte.
Folgende Situation: Der Hund darf nicht auf das Sofa und wir leinen ihn seit 3 Wochen kommentarlos an und holen ihn dort runter. An manchen Tagen geht er gar nicht drauf und an anderen 10 mal. Das ist ja bisher alles schön und gut. Heute habe ich ihn etwas energischer vom Sofa geholt. Darauf hin ist er zielsicher auf seine Decke gegangen und hat darauf gepinkelt. ![]() Ich denke, dass das eine Trotzreaktion war, weil ich ihm das Sofa verbiete. Was sagt ihr zu so einem Verhalten? Liebe Grüße, Carlo |
|
|||
![]()
Der Hund ist 4 Jahre.
Als Trotzreaktion begründe ich es damit, dass er nachdem er runtergegangen ist, in seine Ecke gegangen ist, seine Decke gerichtet hat und dann hat er mich angeguckt und mit erhobener Rute darauf gepinkelt. Also er hat sich nicht defäkultiert, sondern hat mit erhobenem Bein auf die Decke gemacht. Es war kein Zeichen von Angst zu sehen weder eine eingeklemmte Rute noch angelegte Ohren. Er stand mit erhobener Rute auf der Decke und es geschah. Geändert von Stone (15.02.2014 um 21:35 Uhr) |
|
|||
![]()
Ich halte das auch für eine Trotzreaktion...ein Hund der aus Angst pieselt wird das nicht erst auf seiner Decke mit erhobener Rute und (Rüden) mit erhobenen Bein machen...
Was heißt denn bei dir energischer? Und wie hast du auf seine Pinkelaktion reagiert? |
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht auch Reaktanz? ![]() |
|
|||
![]()
Deswegen frage ich euch ja, was es ist ;-).
Gestern waren es drei Wochen. Energischer heißt, dass ich ihn angeleint habe, runter gesagt habe und ihn dann mit einem leichten Zug runtergezogen habe. Nicht, dass es falsch rüberkommt, ich habe ihn dort nicht runter gerissen oder ähnliches. Auf die Pinkelaktion habe ich gar nicht reagiert. Decke weg und ab in die Wäsche und fertig. Geändert von Stone (16.02.2014 um 10:56 Uhr) |
|
|||
![]()
Ich hatte mit einem Rüden auch mal ein ähnliches Erlebnis, als er ca. 1 Jahr alt war. Zum Hauptspaziergang am Nachmittag gingen wir immer um dieselbe Zeit, weil wir uns da auch mit anderen Hunden trafen. Einmal hatte ich zu dieser Stunde noch was zu tun, er kam hoch in den ersten Stock und „erinnerte“ mich an seinen täglichen Spaziergang. Als er zu lästig wurde, hab ich ihn ein bisschen angeblafft und weitergearbeitet. Aus den Augenwinkeln heraus sah ich, wie er dann nicht etwa nach unten ging, sondern ein Stockwerk höher, da war unser Schlafzimmer. Ich bin ihm nachgeschlichen und sehe, wie er auf meinem Bett steht und draufpinkelt.
Ich habe das damals auch als eine Art Trotzreaktion verstanden. Allerdings habe ich seine Tat nicht kommentarlos hingenommen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|