Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 28.08.2014, 08:32
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.796
Images: 7
Standard AW: Fachkreis "Gewaltfreies Hundetraining": Stellungnahme zu Cesar Millan

Was mich ärgert ist: CM macht veraltete Erziehungsmethoden incl. MASSIVER Gewalt wieder gesellschaftsfähig.

Und wer behauptet, CM sei sanft und verwende nur auf Drängen verzweifelter Halter oder lediglich im absoluten Notfall (um Leib und Leben anderer zu schützen) Starkzwangmaßnahmen, der verschließt die Augen vor der Realität und ignoriert unzähliges Videomaterial, das das Gegenteil belegt.

Hier ein interessanter Artikel bzw die Übersetzung:
http://www.trainieren-statt-dominier...undefluesterer

Hier erst einmal zwei Textlinks, aus denen ganz klar hervorgeht, dass auch Tierärzte im In- und Ausland sich ganz klar von Cesar Millans Praktiken distanzieren:

American Veterinary Society of Animal Behavior:
http://web.archive.org/web/201012031...letter6-10.pdf

European Society of Veterinary Clinical Ethology:
http://web.archive.org/web/201012031...hispererus.pdf

Und hier noch einige Videolinks aus seinen Sendungen, die ganz klar belegen, dass Cesar Millan tierschutzwidrige Praktiken anwendet. Btw: Ich hoffe, man kann die noch alle sehen.... CM hat z.B. leider dafür gesorgt, dass das Infovideo zu seinem tierschutzrelevanten Illusion Collar aus dem Netz genommen werden musste.

Video, in dem ein Malamute-(Mix?) so lange gewürgt wird, bis er beinahe das Bewusstsein verliert (ab 3.25 min deutlich zu sehen):
http://www.youtube.com/watch?v=Qh9YOyM2TAk

Video, in dem ein kleiner Mix solange gewürgt wird (nach schockierendem Kampf), bis er sich vor Angst einpinkelt und sich schließlich in einem Status erlernter Hilflosigkeit von Millan auf die Seite legen lässt:
http://www.youtube.com/watch?v=YR6w1FL8NXc

Video, in dem ein junger Bernhardiner (11 Monate) mit Angstproblematik vor Treppen mit körperlicher Gewalt eine Treppe hochgezerrt wird (wird dabei natürlich gewürgt):
http://www.youtube.com/watch?v=zHvPhFelym4

Kleinhunde werden im Nacken gepackt und in die Luft gehoben:
http://www.youtube.com/watch?v=HcGyzMIqPiU

"Gewöhnung" an eine Katze (auch für die Katze extrem stressig) mit Einsatz eines Teletakts (also Stromschläge):
http://www.youtube.com/watch?v=GptupfqLYwc

Analyse: Labrador Holly (Futteraggression) wird zu aggressivem Verhalten provoziert, incl. Schlag auf Kehlkopf.. er triezt sie so lange, bis sie ihn - nach ganz klaren Warnungen - heftig in die Hand beisst.... und er sagt nur unter Schock: "I didn't see that coming" ....
http://www.youtube.com/watch?v=omxz1YAyc4w

Zusammenstellung mehrerer "Trainingssequenzen" mit unterschiedlichen Hunden, in denen er konstant tritt (in die Flanken, in den Bauch, gegen die Schnauze), würgt (dünne Halsungen, Vollwürger, bei einem English Bulldog - einer sowieso kurzatmigen Rasse - sogar mit den Händen) oder aggressives Verhalten erst triggert, NACHDEM er selber den Hund attackiert (schlägt oder tritt):
http://www.youtube.com/watch?v=buUHYM9ymc8

Erklärung, wie Cesar Millans Halsung tatsächlich funktioniert:
http://www.youtube.com/watch?v=Nv8kVoj06Jg
[aus dem Netz genommen]

Und das ist noch lange nicht alles, was es zu Cesar Millan zu sehen gibt...

Ich kann nicht verhindern, dass Buchhandlungen die (zugegebenermaßen harmlosen] Bücher dieses Mannes verkaufen, aber ich kann und werde mich nicht daran beteiligen, dass der Hype um diesen Tierquäler auch noch unterstützt wird.

Sprich: Sehe ich Kunden mit einem seiner Bücher, rate ich aktiv von einem Kauf ab und kläre die Leuten entsprechend auf.

Sehe ich Kunden oder unterwegs Leute mit Hunden, die an Stachlern geführt werden oder auf andere Art und Weise tierschutzwidrig behandelt werden (passiert bei mit Stadtgängen leider immer wieder), schreite ich ein.

Leider habe ich keine Zeit, um WE für WE verschiedene Hundeplätze und Trainer abzufahren und dort mögliche Missstände aufzuzeigen und die Leute zu kritisieren. Aber ich denke nicht, dass dies die alleinige Rechtfertigung wäre, CH (und Menschen, die ähnliche Praktiken anwenden) zu kritisieren.

Ach ja: Es ist ÄUSSERST bedauerlich, dass dieser Typ kein Auftrittsverbot bekommen hat und live (vor teilweise TAUSENDEN) Zuschauern mit Hunden "arbeiten" bzw. sie vorführen darf.

Bedenkt bitte mal, welch extrem hoher Stresslevel das für die Hunde sein muss... ungewohnte Umgebung, Geräusche, Gerüche, fremde Menschen, Stresshormone anderer Hunde liegen in der Luft, Scheinwerfer, Kameras, überlaute Stimmen (Mikrofone).

An so etwas müssen Hunde (mit gutem Nervenkostüm) erst gewöhnt werden. Und nun stellt euch bitte vor, was in einem Hund vorgeht, der evtl. angstaggressiv ist und auf die Bühne gezerrt wird.

IMO ist es eine Schande, dass Menschen, die auch nur einen Funken Hundeverstand haben, so etwas unterstützen und die Shows besuchen.

Kopfschüttelnd, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 28.08.2014, 09:04
Benutzerbild von Marti
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 492
Images: 11
Standard AW: Fachkreis "Gewaltfreies Hundetraining": Stellungnahme zu Cesar Millan

Weil drei Tierärzte im In- und Ausland CM kritisieren, heißt es, dass prinzipiell alle gegen ihn sind? Aha

Sorry, man kann es sich auch einfach machen, in dem man Videos völlig aus dem Zusammenhang reißt und dann versucht zu interpretieren. Am besten noch mit reißerischen Überschriften und Beschreibungen. So wird Propagandamaterial erschaffen.

Des Weiteren bestreitet CM nicht Teletakt und Stachler zu benutzen, wenn die Halter des Hundes sich nicht davon abhalten lassen. Er zeigt ihnen dann jedoch den korrekten Einsatz und erspart dem Hund damit noch mehr unnötiges Leid. Abgesehen davon frage ich mich oft, ob es z.B. für einem "jagdfreudigen" Hund schlimmer ist, ein bis zwei mal von einem Teletaktgerät erschreckt zu werden oder das ganze Leben an der Leine zu fristen.

Ich will damit bestimmt nicht sagen, dass ich alles von CM klasse finde, aber das ist doch bei allen "Hundeflüsterern" so. Zeigt mir doch mal einen besseren, der sich auch mal an wirklich schwierige Fälle traut!

Ach ja: Die Videolinks funktionieren leider nicht.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 28.08.2014, 10:11
Benutzerbild von Mirko
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 135
Images: 1
Standard AW: Fachkreis "Gewaltfreies Hundetraining": Stellungnahme zu Cesar Millan

Ich möchte daran erinnern das er viel getan hat das image der Pitbulls aufzupolieren bei all der Kritik sollte man nicht vergessen das er damit viel gutes bewirkt hat !

Lg Mirko
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.08.2014, 10:15
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Fachkreis "Gewaltfreies Hundetraining": Stellungnahme zu Cesar Millan

Zitat:
Zitat von Marti Beitrag anzeigen
Zeigt mir doch mal einen besseren, der sich auch mal an wirklich schwierige Fälle traut!
Wenn das zur Legitimation reicht, dann Daumen hoch für Cesarè!

Den Gedanken mit dem Teletakt und dem Jagdhund teile ich zum Teil.
Aber das ist nicht die Kritik an Milan.


Was mit Baumann? Hab von dem sowas noch nicht gesehen.
Und ich würde mich nicht (mehr) als Wattebauschwerfer bezeichnen.
Der Typ geht einfach zu weit. Quasi das "Bref" der Hundetrainer!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 28.08.2014, 10:37
Benutzerbild von Marti
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 492
Images: 11
Standard AW: Fachkreis "Gewaltfreies Hundetraining": Stellungnahme zu Cesar Millan

Zu Baumann kann ich ehrlich gesagt nichts sagen. Die Dinge, die er schreibt, klingen zwar ganz gut, aber gesehen habe ich von ihm noch nicht viel. Und Reden bzw. Schreiben können viele gut.

Was ich eigentlich nur sagen will: Man kann an jedem "Hundeflüsterer" Dinge kritisieren. Hundeerziehung und -rehabilitation funktioniert eben nicht nach Schema F und es gibt oft auch mehrere Wege, die zum Ziel führen. Wenn man eben nur Hunde zeigt, die Probleme haben, wie "zieht an der Leine", oder "springt Besucher an", so wie es eben die meisten handhaben, ist das Risiko Kritik zu ernten natürlich wesenlich geringer, als wenn man sich richtigen "Granaten" widmet, mit denen man teilweise auch härter "arbeiten" muss, um sie noch auf den richtigen Weg zu bringen.

Gerade in Amerika werden Hunde, die auffällig sind und schlechte Vermittlungschancen haben, schnell entsorgt. CM arbeitet sehr viel mit solchen Hunden und rettet sie vor der Giftspritze. Meint ihr nicht, dass der Erfolg manchmal auch unpopuläre Methoden rechtfertigten kann? Ich schon.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 28.08.2014, 10:47
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Fachkreis "Gewaltfreies Hundetraining": Stellungnahme zu Cesar Millan

Zitat:
Zitat von Marti Beitrag anzeigen
Meint ihr nicht, dass der Erfolg manchmal auch unpopuläre Methoden rechtfertigten kann? Ich schon.
Auf jeden Fall!

ABER: Das Leben ist eine Sinuskurve.

Es gab die allgemein üblichen Hundeplätze.

Dann kamen die ersten "Hundeflüsterer".

Dann kam Clarissa und hat den "Markt" erkannt.
Menschen die am liebsten Stuhlkreise mit Hunde bilden.
Die hat geschrieben, was diese Menschen lesen WOLLTEN!

Und Milan und Co. sind einfach die Gegenbewegung zur Gegenbewegung.
Hundeprobleme werden immer mehr. Leute haben keine Geduld und wollen schnelle Erfolge.

Genau diesen Markt frühstückt Milan ab!

Das Problem sind auch weniger die WIRKLICH HARTEN FÄLLE, sondern Lieschen Müller, die Milan sieht und diese Methoden bei Ihrem Golden Retriever anwendet, weil der sich freut und schonmal an Leuten hochsteigt.

Mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Günter Bloch hatte übrigens auch früher ne Rubrik bei Tiere suchen ein zu Hause, wo er auch mit aggressiven Hunden umgegangen ist.
Auch dicke HSH-Brummer...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 28.08.2014, 11:11
Benutzerbild von Marti
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 492
Images: 11
Standard AW: Fachkreis "Gewaltfreies Hundetraining": Stellungnahme zu Cesar Millan

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Das Problem ist jedoch, dass solche (und im Einzelfall evtl. tatsächlich sinnvolle Extremmethoden) 08/15-Hundehaltern mit null Plan präsentiert werden

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Das Problem sind auch weniger die WIRKLICH HARTEN FÄLLE, sondern Lieschen Müller, die Milan sieht und diese Methoden bei Ihrem Golden Retriever anwendet, weil der sich freut und schonmal an Leuten hochsteigt.
Da muss ich euch recht geben. Auch wenn in jeder Sendung darauf hingewiesen wird, dass solche Handlungsweisen nicht Zuhause nachgemacht werden sollen, sondern nur von Profis, stößt das sicherlich oftmals auf taube Ohren.

Wenn sie allerdings nur die Dinge, die CM in jeder Sendung predigt, also den Hund auslastet, ihm Regeln und Grenzen setzt und ihn als Hund und nicht als Kindersatz ansieht, befolgt, ist das Risiko, sich einen "Problemhund" anzuerziehen schon wesentlich geringer.


Kurz Offtopic: In einem anderen Rasseforum Forum (da warst du doch auch, Peppi) gab es diese pro und contra CM Diskussionen auch schon etliche Male. Die größte CM Gegnerin, welche ebenfalls zwei Hunde hatte und seine Methoden striktestens ablehnte, habe ich auf einer Ausstellung getroffen. Ihre Hunde zogen an der Leine und sie konnte nur mit Mühe und Not an pöpelnden Hunden vorbeigehen. Nicht falsch verstehen, ich will das hier niemandem unterstellen, aber das ist leider auch hier bei uns ein oft gesehenes Bild. CM ist blöd, die Leute wissen alles besser, sind in einer tollen, modernen Hundeschule, aber der Hund hört trotzdem nicht, wie er soll. Da fasse ich mir an den Kopf.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 28.08.2014, 13:27
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Fachkreis "Gewaltfreies Hundetraining": Stellungnahme zu Cesar Millan

Zitat:
Zitat von Marti Beitrag anzeigen
Kurz Offtopic: In einem anderen Rasseforum Forum (da warst du doch auch, Peppi) gab es diese pro und contra CM Diskussionen auch schon etliche Male. Die größte CM Gegnerin, welche ebenfalls zwei Hunde hatte und seine Methoden striktestens ablehnte, habe ich auf einer Ausstellung getroffen. Ihre Hunde zogen an der Leine und sie konnte nur mit Mühe und Not an pöpelnden Hunden vorbeigehen. Nicht falsch verstehen, ich will das hier niemandem unterstellen, aber das ist leider auch hier bei uns ein oft gesehenes Bild. CM ist blöd, die Leute wissen alles besser, sind in einer tollen, modernen Hundeschule, aber der Hund hört trotzdem nicht, wie er soll. Da fasse ich mir an den Kopf.
Das gab's (gibt's?) aber zu meiner Zeit dort auch mit den "Hardlinern".
Ich hatte auch ne Phase, wo ich dachte, die Unverträglichkeit liegt allein an meiner Unfähigkeit. "Live" waren allerdings die meisten Hunde von den großen Experten sehr ähnlich im Gebahren!

CM hab ich auch kaum noch mitbekommen. Kann mich mehr an Schlegel erinnern... oder wie der hiess...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 28.08.2014, 11:22
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Fachkreis "Gewaltfreies Hundetraining": Stellungnahme zu Cesar Millan

Zitat:
Zitat von Marti Beitrag anzeigen

Gerade in Amerika werden Hunde, die auffällig sind und schlechte Vermittlungschancen haben, schnell entsorgt. CM arbeitet sehr viel mit solchen Hunden und rettet sie vor der Giftspritze. Meint ihr nicht, dass der Erfolg manchmal auch unpopuläre Methoden rechtfertigten kann? Ich schon.
In den USA werden TÄGLICH tausende Hunde getötet-daran hat sich immer noch nichts geändert! Allen voran Pitbull&Co...
Was ist mit denen, die dennoch oder gerade wegen seiner Methoden getötet wurden?
Einer amerikanischen TV-Show zu glauben findest du völlig in Ordnung, was?

Trotz Verschwiegenheitsklauseln sickern übrigens immer wieder traurige Wahrheiten über von CM trainierte Hunde durch-viele wurden im Nachhinein dennoch eingeschläfert oder abgegeben und andere Trainer mussten sich ihrer annehmen!

Wieso sich mit etwas in großen Teilen tierschutzwidrigem und veraltetem zufriedengeben, wenn es doch bereits viel besseres gibt?

Sein Engagement in allen Ehren, aber das tun hunderte-nein tausende Soka-Leute Tag ein Tag aus! Weltweit. Von einem Hundetrainer erwarte ich, dass er über Rassen aufklären kann und dies auch tut!
Wobei ich sagen muss für meinen Geschmack stigmatisiert CM gewisse Rassen immer noch etwas zu sehr-dramatisch amerikanisch eben... Dennoch immer noch besser als nichts zu tun-das ist aber auch alles was ich ihm zugestehe.


@Grazi: Danke für deine Mühen!
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 28.08.2014, 11:58
Benutzerbild von Marti
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 492
Images: 11
Standard AW: Fachkreis "Gewaltfreies Hundetraining": Stellungnahme zu Cesar Millan

Zitat:
Zitat von Louis&Coco Beitrag anzeigen
In den USA werden TÄGLICH tausende Hunde getötet-daran hat sich immer noch nichts geändert! Allen voran Pitbull&Co...
Dann freu dich doch, dass jemand etwas dagegen tut, anstatt immer nur tolle Texte zu schreiben.

Zitat:
Zitat von Louis&Coco Beitrag anzeigen
Was ist mit denen, die dennoch oder gerade wegen seiner Methoden getötet wurden?
Einer amerikanischen TV-Show zu glauben findest du völlig in Ordnung, was?
Aha, Verschwörungstheorien zu glauben ist also besser

Zitat:
Zitat von Louis&Coco Beitrag anzeigen
Trotz Verschwiegenheitsklauseln sickern übrigens immer wieder traurige Wahrheiten über von CM trainierte Hunde durch-viele wurden im Nachhinein dennoch eingeschläfert oder abgegeben und andere Trainer mussten sich ihrer annehmen!
Allmählich verstehe ich deine Logik. Alles positive über ihn darf man nicht glauben und alles negative, das irgendwer sagt, weil er es irgendwo behauptet hat und zufällig es in das Weltbild passt, nimmt man für bare Münze Naja ok, der Axel-Springer Verlag macht es ja vor

Zitat:
Zitat von Louis&Coco Beitrag anzeigen
Wieso sich mit etwas in großen Teilen tierschutzwidrigem und veraltetem zufriedengeben, wenn es doch bereits viel besseres gibt?
Es gibt immer etwas zu kritisieren, wenn man nur lange genug danach sucht. Und es gibt auch sicher immer Besseres. Nur leider zeigen sich die "Besseren" mit solchen Fällen eben nicht im TV. Vielleicht, weil sie Angst vor genau solcher Kritik haben, wenn sie die Probleme entweder gar nicht zufriedenstellend lösen können oder nicht "modern" und "nett" genug?

Zitat:
Zitat von Louis&Coco Beitrag anzeigen
Sein Engagement in allen Ehren, aber das tun hunderte-nein tausende Soka-Leute Tag ein Tag aus! Weltweit. Von einem Hundetrainer erwarte ich, dass er über Rassen aufklären kann und dies auch tut!
Das macht er doch und Meiner Meinung nach auch gut.




Ich glaube, wir reden hier auch etwas aneinander vorbei. Mir geht es nur darum, dass er sich an Hunde herantraut, die sonst kaum ein Hundetrainer annimmt und in vielen Fällen auch Erfolg hat und den Hunden Chancen auf eine Vermittlung gibt bzw. sie vor der Giftspritze bewahrt.

Beim Durchschnittshund (das sind für mich 97%) muss man nicht mit großen Geschützen auffahren, um erfolgreich zu sein. Allerdings gibt es eben für mich Ausnahmen, die auch andere Methoden rechtfertigen können.

Ein Freund von mir war vor vielen jahren ein paar Wochen bei Hans Schlegel in der Schweiz und hat live erlebt, wie er mit scharfen Hunden, die eingeschläfert werden sollten, gearbeitet hat. Es sah wohl öfter relativ übel aus, wie er mit den Hunden umgegangen ist, allerdings hat er viele davon mit seinen Methoden retten können (einige auch nicht). Außerdem hat Schlegel, so "hart" er mit diesen Hunden auch kann, ein extrem gutes Gespür für sie und lobt und bestätigt sie anschließend doppelt und dreifach bei gewünschtem Verhalten. Und diese Hunde hatten danach trotz negativer Einwirkung Vertrauen in ihn und konnten in seiner gegenwart deutlich entspannen.
Wenn man allerdings nur die harten Szenen gefilmt hätte und darauf aus ist, aus ihm einen Tierquäler zu machen, so wäre dies ein leichtes.

Ich kann nicht beurteilen, ob dies bei CM in ähnlicher Weise zutrifft, aber mich erinnert vieles daran. Ich will eigentlich nur sagen, es einen gebildeten Menschen ausmacht, eine differenzierte Sicht der Dinge zuzulassen und man nicht nur schwarz oder weiß sehen muss.

Geändert von Marti (28.08.2014 um 12:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22