Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.10.2006, 19:38
Benutzerbild von Angua
Individualist
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 1.574
Standard Nicht verzweifeln..

Wie Conner schon sagt: Andere haben dieselben Probleme. Ich hab' auch so ein Modell (Hündin) - sechzig Kilo, die nach dem Motto "nur keinen Streit vermeiden" leben.

Kastriert hätte ich auch (jajaja - ich bin bekennender Kastrationsverfechter, aber da hat jeder so seine eigene Meinung). Und Euch würden sicher Einzelstunden mit einem guten Trainer und später einem vierbeinigen (sicheren!) Sparringpartner helfen, damit IHR die Sicherheit wiederfindet und nicht immer Angst habt bei jeder Hundebegegnung.

Ganz wichtig finde ich persönlich, dass Ihr erst mal am Grundgehorsam feilt. Mein Drachen ist zwar ein Ekel, aber verlässlich abrufbar. So kann ich im Moment wenigstens ein Halti draufbasteln (das muss leider noch sein, denn an der Leine teufelt sie wie verrückt) und aus dem Weg gehen.

Schließe mich den Vorrednern an: so lange Ihr nicht ein paar Schritte weiter seid, Hundebegegnungen erst mal vermeiden.

Und verratet doch Euren Standort - ich habe hier so viele tolle Tips bekommen! Auch für Euch wird jemand den passenden Helfer kennen.

Nicht aufgeben. Ich bin sicher, dass Ihr auch aus Rio noch einen tollen Begleiter macht.
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
(Antoine de Saint Exupéry)

Molosser-Vermittlungshilfe
Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 26.10.2006, 20:00
Lilamella
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Angua Beitrag anzeigen
Wie Conner schon sagt: Andere haben dieselben Probleme. Ich hab' auch so ein Modell (Hündin) - sechzig Kilo, die nach dem Motto "nur keinen Streit vermeiden" leben.

Kastriert hätte ich auch (jajaja - ich bin bekennender Kastrationsverfechter, aber da hat jeder so seine eigene Meinung). Und Euch würden sicher Einzelstunden mit einem guten Trainer und später einem vierbeinigen (sicheren!) Sparringpartner helfen, damit IHR die Sicherheit wiederfindet und nicht immer Angst habt bei jeder Hundebegegnung.

Ganz wichtig finde ich persönlich, dass Ihr erst mal am Grundgehorsam feilt. Mein Drachen ist zwar ein Ekel, aber verlässlich abrufbar. So kann ich im Moment wenigstens ein Halti draufbasteln (das muss leider noch sein, denn an der Leine teufelt sie wie verrückt) und aus dem Weg gehen.

Schließe mich den Vorrednern an: so lange Ihr nicht ein paar Schritte weiter seid, Hundebegegnungen erst mal vermeiden.

Und verratet doch Euren Standort - ich habe hier so viele tolle Tips bekommen! Auch für Euch wird jemand den passenden Helfer kennen.

Nicht aufgeben. Ich bin sicher, dass Ihr auch aus Rio noch einen tollen Begleiter macht.
Unser Standort ist Hannover (Niedersachsen ). Sorry, bin nicht nur neu hier, sondern überhaupt in Foren.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.10.2006, 20:41
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Ich mach mich wieder unbeliebt,ich weiß, sag aber trotzdem was dazu.

Wie Stefan (hallo Schatzi) schon schrieb, das Geld für die Katration hättet ihr euch sparen können. Wurde euch die Kastration empfohlen oder war es eure alleinige Entscheidung?

Wenn der Hund rüdenunverträglich ist muß er nicht auf die Hundewiese. Haltet vorerst Abstand,meidet andere große Rüden im Freilauf.

Wie sehen die Einzelstunden aus? Was genau wird in der Problemhundgruppe gemacht? Findet das ganze auf dem Platz statt,oder geht ihr mit den Hunden auch in die "reale Welt"?

Bevor ihr den Hund unangeleint laufen laßt muß er gehorchen. Übt an der langen Leine den Abruf. Die Leinenführigkeit dürfte das geringste Problem sein.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.10.2006, 22:07
Benutzerbild von Winki
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 369
Standard

Erst mal Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum .

Es wär noch interessant zu wissen seit wann ihr den Rio bei euch habt und wann er kastriert wurde.

Wie sind denn bis jetzt die Erfahrungen in der Hundeschule.

Wünsche euch viel Glück mit dem Kerl, das kriegt ihr bestimmt hin, soviel Mühe wie ihr euch gebt,

Übrigens wohnt ihr gar nicht so weit weg von uns vielleicht sieht man sich ja mal.
__________________
Ira und die Terrortatzen
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 26.10.2006, 22:25
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 1.440
Images: 1
Blinzeln @Lilamella...

Hilfe ich hab auch nen Molosser....und bin echt froh drüber und möchte nie mehr ohne sein...

Jetzt aber mal Spaß beiseite, erstmal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß!

Die Probleme die Du beschreibst, sollen am besten die Experten hier im Forum mit mehr Sachverstand als ich ihn habe, beurteilen.
Ich denke aber, das Ihr auf dem richtigen Weg seid, weil Ihr ja schon die Initiative ergriffen und professionelle Hilfe in Anspruch genommen habt

Ich denke da mal ganz positiv für euch und Ihr werdet sehen, es kommt der Tag an dem Ihr euch fragt, wie Ihr bisher ohne die Sabberschnute ausgekommen seid...

Gruß vom Bensmann
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.10.2006, 23:38
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Rocky ginge keinem Händel aus dem Weg .....

.... im Gegenteil er zettelt ihn womöglich noch an

Hallo Lilamella

Welpenkurs, Junghundeschule was haben wir nicht alles gemacht. Er ist ein toller und mehrheitlich gehorsamer Hund, nur leider mag er keine (männlichen) Artgenossen. Dagegen gibt es nur ein Mittel, geht Konfrontationen aus dem Weg, konsequent!

Das mit dem Gehorsam ist ein anderes Kapitel. Ein paar Unterordnungs- & Gehorsamübungen wären nicht schlecht. Das entspannt an der Leine laufen solltet ihr knallhart durchsetzten. Es gibt nichts ärgerliches und unbequemes als ein Hund welcher in der Leine "liegt". Das Abrufen ist schwieriger, bei Rocky klappt das so lange er nicht abgelenkt ist wunderbar. Bellt ihn aber womöglich schon ein anderer Rüden an, dann gute Nacht. Darum aus dem Weg gehen. Ich habe ihn oft auch an der 10m Rollleine, da kann er dann rumwuseln, schnuppern und das Bein heben wie es ihm beliebt. Für mich und ihn ist das wunderbar entspannend. Rumtoben kann er auf unserem grossen Grundstück mit oder ohne Freundin, weibliche Artgenossinnen mag er sehr gerne und wirft sich vor Damen sogar mal auf den Rücken

Moloser können ein paar Handicaps haben, andere Hunderassen aber auch. Mit einem Molosser, aber auch einem anderen grossen Hund hast du einfach viel mehr Verantwortung und darfst die Aufsicht bzw. Kontrolle nie verlieren. Einfacher gesagt als getan, wenn ihr es aber zusammen schaft habt ihr einen ganz speziellen und tollen Hund

Das mit dem Schock und der Verunsicherungen eurerseits kenne ich auch. Ich bin eher übervorsichtig, schon wegen der allgemeinen "Unwetterlage" an der "Hundefront"! Euer Hund merkt sich eure Unsicherheit an und darum versucht möglichst locker, aber mit der nötigen Vor- und Umsicht auf die Strasse zu gehen.

Freundlicher Gruss
Beat

P.S. Sich mit den Eigenheiten seines Molossers abzufinden und sich danach zu richten bringt oft mehr, als ihn zu 100% Gehorsam verpflichten zu wollen - die haben nämlich verdammt harte Schädel!
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 27.10.2006, 06:05
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard

Auch von mir ein freundliches Hallo und lich Willkommen!

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: Viele Rüden sind und bleiben rüdenunverträglich, ob nun mit oder ohne Kastration (die in eurem Fall wahrscheinlich eh nichts mehr bringt). Da heisst es: vorausschauend gehen, Konfrontationen vermeiden, vernünftiges Leinegehen, Abrufen und überhaupt am Gehorsam üben und ansonsten genießen, dass Rio daheim so ein lieber Kerl ist.
Habe das übrigens jahrelang mit meiner sozial unsicheren Doggen-Mix-Dame (60 kg) so praktiziert. Mit Geduld und Spucke habe ich sie zwar so ziemlich an jeden Hund ranführen können, aber bei Fremdhundbegegnungen musste man aufpassen wie Hölle. Wenn man aber erst mal weiss, worauf man achten muss, seinen Hund gut lesen kann und gut unter Kontrolle hat, machen auch Spaziergänge wieder Spass und man kann sich an einem (mit Artgenossen, bei euch dann wohl Hündinnen) frei laufenden und entspannten Hund erfreuen!

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22