|  |  | 
|  | 
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für Eure Tips doch haben wir ein problem damit unserem Dicken immer was vor die Füße zuwerfen   was mir gut vorstellen kann ist diese Sache mit dem anderen Hund , doch der Hund mit dem wir immer liefen hat mitlaweile eine heiden Angst vor dem großen das er nur unter dem Sofa war und nicht mehr vorkommt bis unser weg ist doch welcher normale Hundebesitzer geht mit mir und unserem Kalb (Arthus) grins spazieren und üben ?? Habe jetzt nochmal ein Kontakt der mir vielleicht einzelstunden gibt mit dem Dicken Ich hoffe es wirt was und wir können wieder im Hellen mit Ihm raus ohne das wir kilometer weit in Wald müßen um bloß niemanden zubegegnen Stört uns sehr und macht keinen Spaß. Kann es vielleicht auch sein das es wieder geht so einfach wie es kam bei Ihm ???? meine das mit den anderen Hunden. | 
| 
 | ||||
|   
			
			Wo wohnst du denn? Vieleicht kann ja jemand von hier dir helfen?
		 
				__________________ Liebs Grüßle Silke http://www.dogorescue.at "Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnensten Laster eines niederen und unedlen Volkes." Alexander Freiherr von Humbold | 
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Lies' dir meinen ersten Beitrag noch mal durch. Da stand nichts davon, mit deinem Hund über Meideverhalten zu üben. Bisher hat das nur eine einzige Person vorgeschlagen...warum nimmst du dir ausgerechnet diesen Tipp als richtungsweisend?   Verwundert, Grazi 
				__________________    Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe | 
| 
 | ||||
|  In der Hundeschule lernten jene, .... 
			
			.... welche Mühe hatten die Aufmerksamkeit des Hundes zu erlangen, ihn beispielsweise abzuholen, eine klirrende Kette zu werfen. Das hat gar nicht so schlecht funktioniert.  Meinem musste man nie etwas werfen, er war immer voll dabei und seine Übungen mit Bravour gemeistert. Allerdings ist er auch ein schlaues Kerlchen und wusste jeweils ganz genau ob es jetzt passt oder nicht! Ich denke es ist hier nie ganz klar rüber gekommen WANN das Instrument Dose oder Kette allenfalls sinvoll zum Einsatz kommen kann, oder täusche ich mich etwa? Freundlicher Gruss Beat | 
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Weisst, Beat...in meinem alten Verein hatten wir einen ähnlichen Fall: Halbstarker Beauceron-Rüde mit zartem älteren Frauchen an der Leine. Der Hund war ungestüm, temperamentvoll und von Artgenossen begeistert. Der wollte hin und spielen! Die "tollen" Trainer haben im 08/15-Übungsbetrieb versagt und dem Hund kurzerhand einen Stachler draufgepackt... woraufhin ich mich in meinem Entschluss bestätigt sah, den Verein zu verlassen... Was lernt der Hund wohl? Er will in freudiger Absicht zu einem Artgenossen... rast in den Stachler... verspürt Schmerz... verknüpft höchstwahrscheinlich schon nach kürzester Zeit den Artgenossen mit dem Schmerz, der scharfen verbalen Korrektur durch sein Frauchen, dem von ihr übertragenen Stress. Was meinst du wohl, wie dieser Hund in Zukunft auf Artgenossen reagieren wird?  Nun nimm' die Rappeldose. Die ist zwar nicht tierschutzrelevant wie ein Stachler, weil sie nicht mit der Anwendung körperlicher Schmerzen arbeitet, doch basiert ihr Wirkungsmechanismus auf Erschrecken, Irritation, negativer Korrektur durch den Menschen. Auch hier kommt im Grunde dieselbe Message rüber: "Ich darf da nicht hin... und das hat einen guten Grund... denn andere Hunde sind blöd!"  Bitte bedenke...es geht hier um einen recht jungen Hund, der freundlich gesinnt ist. Mein Ziel wäre daher immer, diese Freundlichkeit zu erhalten und lediglich in gesittetere Bahnen zu lenken. Grüßlies, Grazi 
				__________________    Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe | 
|  | 
| 
 |  |