Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 22.02.2009, 17:52
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: NDS
Beiträge: 425
Standard AW: Das "Komm" und ...

Zitat:
Zitat von Marion Beitrag anzeigen
....

Pfote aufs Knie, beim Spielen:
das kann eine besitzergreifende Geste sein, aber genauso gut kann es eine bettelnde/bittende fast auch "unterwürfige" Geste sein. Man muß dabei den ganzen Hund ansehen, wie ist die Körperhaltung, die Ohren, der Schwanz, der Blick überhaupt.

Leckerlie von anderen:
das würde ich unterbinden, für lange Zeit oder auch für immer.
Wie ich mir aus dem Geschreibsel denke, ist eure Kleine ein sehr aufgeschlossener Hund, ohne Unsicherheit anderen Menschen gegenüber.
Nur bei Hunden, die anderen Menschen gegenüber unsicher sind, würde ich es zulassen und auch begrüßen wenn der Hund Leckerlie von anderen bekommt, um diese Unsicherheit darüber abzubauen.
Bei eurer Kleinen sehe ich das anders, da ist es nicht nötig.
Im Gegenteil, dadurch ist sie (immer) gespannt ob da nicht so ein tolles Leckerlie von jemand kommt und kann sich dann nicht auf euch konzentrieren, was ja vor allem bei so einem jungen Hund ganz normal ist.
Sicher werden es manche Leute nicht verstehen, da kann man sich das Leckerlie ja geben lassen und dem Hund dann selber reichen.
So lernt der Hund,daß er die Aufmerksamkeit nicht auf den anderen Menschen, sondern auf euch lenken sollte.

Später kann man das lockerer sehen, obwohl ich es auch jetzt, wo Jimmy erwachsen ist nur selten zu lasse. Weil er dann meint, daß da noch mehr kommen könnte.

Zum dominanten Verhalten allgemein:
Es gibt nur sehr, sehr wenige Hunde, die tatsächlich dominant sind, bzw. bei denen man einige Regeln einhalten muß, damit er den Menschen als Rudelführer ansieht.
Ich meine damit das "Vorher-duch-die-Tür-gehen", erhöhte Plätze usw.

Sicher gibt es einige wenige Hunde, bei denen man das anwenden muß, aber wenige.

Es reicht bei fast allen Hunden Liebe und Konsequenz, gemeinsame Freude und Spiel und daß er sich auf seinen Rudelführer verlassen kann, er ihn sicher führt.
Wenn dieses Zusammenspiel passt, dann hat der Hund keinen Grund dominantes Gehabe an den Tag zu legen.

Ich gehe bei vielen Dingen einfach von dem Zusammenleben eines Hunderudels oder auch Wolfrudels aus.
Da ist es nicht der größte, da ist es der, der dem Rudel durch seine Erfahrung Sicherheit gibt,der niemals unsicher ist, der freundlich ist, auch mal entspannt spielt, dem man sich einfach gerne unterordnet, dem man folgt weil er innerlich der größte ist.

Jetzt habe ich viel geschrieben, so wie es mir gerade so durch den Kopf ging und ich hoffe, daß ein paar brauchbare Denkanstösse dabei sind, denn mehr als Denkanstösse aus meiner Erfahrung , soll mein Geschreibsel nicht sein

Grüßel Marion
Also, den Hampelmann hat er auch schon oft versucht, nur die Kleine lässt sich so gar nicht beeindrucken und guckt ihn mit einem Blick wie " bist du doof oder was" an
Ich glaub, da müssen wir noch etwas ganz ganz Besonderes finden, das die Dame auch beeindruckt.

Nee die Leckerchen kriegt sie in der Tüte mit. Also wird ihr nicht direkt gegeben. Wir möchten das auch noch nicht so gerne, weil sie sich erstmal auf meinen Mann und mich (wenn ich dann bald da bin) konzentrieren soll.

Aber sie mag anscheinend Frauen sehr gerne, geht gern und freudig auf sie zu. Deshalb hoffe ich, dass ich sie später eher beeindrucken kann.

Sie fährt ja so auf Ochsenschwanz ab. Heut hat er sie beim rausgehen dran schnuppern lassen und den wieder eingesteckt. Sie hat ihn erwartungsvoll angeschaut und hat dann nach einer Zeit vergessen und war am Boden irgendwo Rumschnuppern. Dann hat er sie gerufen - sie hat geschaut. Er hat "Komm" gesagt, mit dem Ochsenschwanz gewedelt. Und die kleine Hexe ist gekommen.

Das mit dem Schleppleinentraining müssen wir uns beide noch genau durchlesen, bevor wir etwas falsch machen. Hab sogar beim rumgoogeln vorhin entdeckt, dass eine Frau genau das gleiche Problem hatte und sie mit der Schleppleine langsam Erfolge erzielen konnten.

Ich möchte euch allen hier nochmal vielmals danken! Ich hab gewusst, dass ihr hier tolle Tipps und das Wissen habt! Danke!


Edit: Gibt es etwas was wir bei der Länge der Schleppleine beachten müssen? Reichen 10m oder doch lieber 20m?

Geändert von Bahta (22.02.2009 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 22.02.2009, 19:14
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Das "Komm" und ...

Zitat:
Zitat von Bahta Beitrag anzeigen

Nee die Leckerchen kriegt sie in der Tüte mit. Also wird ihr nicht direkt gegeben. Wir möchten das auch noch nicht so gerne, weil sie sich erstmal auf meinen Mann und mich (wenn ich dann bald da bin) konzentrieren soll.
Lass Dir keinen Blödsinn erzählen. Du sollst den Hund ja nicht bestechen oder ablenken! Du bist der Mensch. Und Du bist schlauer. Deshalb konditionierst Du nach dem Pawlowschen Prinzip. Du "verknüpfst" Signal mit Belohnung.

In der Praxis:

1) Hund blickt Dich zufällig an (am Anfang am besten zu Hause!).
2) Du spuckst/gibst ihm ein Leckerchen und sagst
3) in dem Moment "Schau", oder "Gsst" oder "Tschingedrassabum".

Es folgen einige Wiederholungen! Der Hund fängt an Dich anzuglotzen! (immernoch in der Wohnung, bzw. reizarmer Umgebung!)

Zeit für Level zwei.

Du löst die ganze Übesituation auf, setzt Dich wieder vor den Fernseher, oder ähnliches. Jetzt geht es andersrum:

1) Du gibst den Befehl "Schau!"
2a) Hund guckt!
3a) Ganz sofort (als ob Du ein Photo schiessen willst!) Kommt das Leckerchen! (ich spuck deshalb, weil er mir dadurch direkt ins Gesicht guckt!)

Falls nicht:

2b) Hund guckt nicht.
3b) weiter Fernsehen gucken und erste Übungssituation wiederholen!

Passiert aber eigentlich nicht!

Mit dem Schau Befehl, hast Du dann irgendwann seine Aufmerksamkeit. Dann musst Du den Level steigern. Von draussen auf's einsame Feld. Vom Feld dann irgendwohin wo andere Hunde sind. Aber in 200m Entfernung. Dann in 100m Entfernung. Jogger, Radler, Fahrradfahrer, Kinder...

Die Schleppleine ist nur die Absicherung, dass der Hund nicht ausbricht oder abhaut!

Übrigens:

M. Rütter hat bei einer Liveveranstaltung auf die Frage nach den Wiederholungen bei täglichem Training von einem Zeitraum von 3 Monaten gesprochen!

Schlegel spricht bei der Ausbildung von mehr als 1000 Woederholungen.

Soll hei0en, such Dir nicht die falschen Vorbilder! Hunde abrufen ist ja auch kein Sitz bei bringen.

Klassich aus dem Hundesport funktioniert es auch gut so:

Hund ins Sitz, Bleiben lassen, entfernen und heranrufen! Belohnen! 3 x wiederholen. Und wieder weiter Gassi gehen! Kann man bei jedem Spaziergang und in der Wohnung üben!

Der Hund ist aufmerksam bei Dir und Du kannst Dein Signal trainieren!

__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 22.02.2009, 19:30
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: NDS
Beiträge: 425
Standard AW: Das "Komm" und ...

Meeensch ihr habt so tolle Tipps
Das hört sich auch super an Peppi! Ich werd meinem Mann gleich mal hier lesen lassen.
Vielleicht sollte man doch das "Schau" erst einüben (also Aufmerksamkeit beim Hund erheischen) bevor man zum "Komm" kommt ?!

Ich wollte eh wenn ich da bin mit einem Clicker oder einem "Piep"-Ton beginnen zu konditionieren, weil mir das einen Heidenspaß machen wird.
Aber mit deinem Tipp kann mein Mann ja schon beginnen.


Und, dass ihr die Leckerchen nicht direkt gegeben werden, war in Bezug auf die Frau im Fressnapf, von der Kasya immer gratis irgendwas abstaubt. Also sie packt sie uns in einer Tüte mit und gibt sie nicht direkt unserer Kleinen.


P.S. ich hab schon gedacht man soll ihr über die Schleppleine einen Impuls geben und sie ziehen und hab die ganze Zeit wie verrückt nach Infos übers Schleppleinentraining gesucht

Edit: Ach ja der Rütter! Jetzt weiß ich wer das ist! Wir finden den so ulkig, wenn der mal im Fernsehen kommt
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 22.02.2009, 20:14
König / Königin
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 680
Standard AW: Das "Komm" und ...

Und Augenkontakt kannst Du gut üben indem Du das Futter zeigst,vorher Aufforderung nach Peppi,und dann das Futter langsam vor deine Nase oder zwischen die Augen führst,Hnd schaut Dir in die Augen-kurz warten-geben.Kannst später immer ein bischen länger warten und auch mal mit deinem gesicht näher gehen und loben-geben.
Ich mach auch nur noch ts-ts und mein Hund schaut nach mir-vor allem in die Augen
__________________
LG Leo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22