![]() |
|
|
|
|||
![]() ![]() Also nochmal kurz meine Fragen: Schleppleine 10m oder 20m? Tuts nich auch die 8m Gurtleine (Flexi Giant)? Und eine "Tarnfarbe" wie OlivgrĂŒn wĂ€re doch eher empfehlenwert als eine Knallorange oder? (Damit sie nicht direkt sieht, dass sie noch angeleint ist! Hab mir nĂ€mlich den Trick gedacht, dass sie zuerst zwei Leinen dran hat. Dann die Schleppleine auf den Boden legen, damit sie sie nicht in der Luft "hĂ€ngen" sieht. Die kurze Leine abnehmen, so dass sie denkt "aha, jetzt hab ich Freilauf" ![]() Ist mein Denkvorgang hier rihtig? |
|
|||
![]() Zitat:
Mit einer Schleppleine (und meiner Meinung nach auch mit einer "normalen" Leine) gibt man keine (Ruck)Impulse! Meiner Meinung nach reichen 5 Meter, lass den Hund im Schlepp (Leine nachziehend) laufen, nimm die Leine ab und an auf, zeig ihm etwas Interessantes - Leckerlie suchen, Rennen, lobe, lass sie kommentarlos wieder los....so lernt der Hund: An der Leine sein bedeutet nicht "es taucht etwas Spannendes auf", sondern "es ist richtig schön im Team an der Leine"... Und bitte unbedingt ein Geschirr anziehen!!! Von Flexileinen halte ich nix. Ein schönes Video zum Leinentraining: http://www.youtube.com/watch?v=h6bX1zq5HBg |
![]() |
|
|