![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ja, da hast Du natürlich recht, aber leider lauern solche Gefahren bei ihm täglich und überall. Denn es gibt nicht nur Äste im Garten, sondern auch etliche Dinge im Haus. Und leider zerkaut und frißt er ALLES. Meine Kinder räumen ihre Spielsachen von alleine ziemlich gut weg, weil den Sachen sonst der Tod durch Amadeus droht. Du kannst Dir das vermutlich nicht vorstellen. Ich konnte mir soetwas vor Amadeus auch nicht vorstellen. Ich habe jetzt schon viele Hunde erlebt und natürlich haben alle auch mal was kaputt gemacht, aber Amadeus ist der einzige, der zudem alles frißt. Und ich fand es bislang recht einfach, einem Hund das Betteln oder Klauen zu verbieten. Bei Amadeus ist das erzieherisch ganz anders und bislang habe ich leider nur mäßigen Erfolg, was das Fressen betrifft. Laut meiner Tierärztin ist das typisch für Labbis, ich finde es schrecklich, weil es natürlich gefährlich ist. Somit ist für Amadeus aber jeder Ort gefährlich. Ich müßte ihn tatsächlich in seine Box sperren, wenn ich sicher sein wollte. Aber das möchte ich nicht. Und ja, ich habe Sorge, dass er mal ernsthafte Probleme wegen seinem Fressdrang bekommt. Deshalb arbeite ich auch daran, aber es ist sehr, sehr schwer und bislang mit wenig Erfolg versehen.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Klingt nach ADD...
![]() Ich hab leider überhaupt keine Ahnung von LRs, aber wenn man sich anschaut was die alles so machen...Blindenhunde, Jagdhunde, Rettungshunde, Lawinenhunde und was einem noch so einfällt, müsste man meinen die Tiere wären sehr schlau! Vielleicht hat er die Stöcke im Garten gedanklich durchgezählt und substrahiert die viertel-, halb-, achtel- Zerfressenen? ![]() Spaß beiseite - meiner Meinung nach könnte dein Hund evt. ein "kleines" Stress/Erregungs Problem haben und ich würde an deiner Stelle lieber versuchen daran zu arbeiten (Umorientierung, Stress-Abbau etc.), als Hundehütten zu kaufen oder mich sonstwie mit den Symptomen zu arrangieren. Am besten ist bestimmt mal eine Verhaltensbeobachtung von jemand, der sich richtig gut mit dem Verhalten von Haushunden auskennt. Ihn damit im Garten auch symbolisch "alleine zu lassen" finde ich nicht sehr ratsam, denke er könnte sich da immer mehr reinsteigern. Meine Meinung. Schilddrüse ist gecheckt?
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber das eine hat mit dem anderen nicht allzu viel zu tun. Die Fresssucht wird dadurch nicht besser, die steckt in den Genen. Klar kann man mit jedem Hund noch mehr machen, aber es ist nun wirklich nicht so, als säße der arme Kerl den ganzen lieben Tag im Garten und würde vor sich hingucken.... ![]() Er soll übrigens nicht in den Garten abgeschoben werden. Da hast Du mich falsch verstanden. Wenn Dein Hund nie alleine bleiben muss, mag das toll sein, bei mir ist es leider nicht umsetzbar. Jeder meiner Hunde mußte auch mal einige Stunden am Tag alleine sein. Und ich finde das auch nicht schlimm.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Aber das habe ich doch garnicht gemeint und auch nicht geschrieben. Wenn der Hund wirklich Stress oder ein viel zu hohes Erregungsniveau hat, muss man schauen, was genau diesem Hund helfen könnte Stress abzubauen. Du muss bzw. darfst einen Weg finden, wie der Hund "das Problem" los wird und meiner Meinung nach wäre es besser mit einer Verhaltensbeobachtung/-analyse als mit ner isolierten Hundehütte - aber gut.
Und wenn du das über Auslastung/Arbeit versuchen willst, denke ich, dass Kopfarbeit und zwar unter sehr hoher Konzentration ausprobiert werden sollte (Fährte oder Objektsuche oder oder - mit Steigerung) und nicht nur Leckerliefinden...weiß ja nicht, wie du das machst. Aber halt nicht einfach, weil man das halt so macht, sondern weil das deinem Hund helfen könnte - und wenn nicht, wenn er schnell "süchtelt" oder zu sehr kanalisiert oder sich hochpusht (auch z.B. bei der Dummyarbeit) wäre ich da auch eher vorsichtig. Vielleicht braucht ja genau der Hund eher sowas wie eine kontrollierte, "verordnete" Entspannung - auch weil/wenn er die ganze Zeit "neben dir steht im Haus" und hippelt - aber ich kann mir das nicht gut ungesehen vorstellen. Dass er eine "angeborene Fresssucht" hat wage ich zu bezweifeln. ![]() Zitat:
![]()
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
||||
![]() Zitat:
meine bisherigen Hunde (7) haben - ausser als Welpe - auch nichts kaputt gemacht. Aber Amadeus ist da eben anders... Ich bin froh, über Ideen, wie ich sein Verhalten verändert bekomme. Wie meinst Du das mit der verordneten Entspannung? Wie kann ich das trainieren? Das könnte er nämlich wirklich brauchen. Meinst Du, dass ich ihn immer wieder auf einen Platz schicke und dann dort für das ruhige Liegen belohne? Seine Schilddrüse wurde bereits untersucht. Und natürlich will ich mit dieser blöden Hütte nicht das Problem des Hibbelns und Fressens lösen. Alle meiner Hunde hatten einen warmen Platz im Garten: es gab eine Palettenkiste (oder wie heißt das?) und auf dieser lagen gute Decken. Ich möchte nicht, dass mein Hund bei kaltem Wetter auf dem Steinboden liegen muss. Da Amdeus aber alle Decken klaut, mit ihnen spielt und sie dabei auch kaputt macht, hat er momentan keinen Platz im Garten, auf den er sich zurückziehen kann. Und somit lasse ich ihn nur kurz im Garten, wenn es kalt ist. Das Problem möchte ich mit der Hütte lösen. Das Hibbeln und seine Fresssucht ![]() Eine Hundeschule besuche ich aktuell bewußt nicht. Ich habe mit meinen letzten Hunde soooooooooooooooo viel ausprobiert, aber leider nicht das passende für mich finden können. Diesbzgl. bin ich einfach etwas ermüdet.
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|