![]() |
|
|
|
||||
![]()
Es ist wie immer 5 verschiedene Links 5 verschiedene Meinungen,darum hab ich nochmal Rücksprache mit meinem TA gehalten und der Kleine bleibt.Wobei ich noch anmerken möchte das ich mich in keinster weise als "angeblicher Igelexperte " ausgegeben habe,sondern gleich geschrieben habe das ich nicht sehr viel Erfahrung habe aber mit jemand in Kontakt stehe die Erfahrung damit hat und mich auch mit unserem TA austausche!
- mit “untergewichtigen” Jungigeln im Herbst: Bei diesem Problem gehen die Meinungen sehr auseinander. Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass ein junger Igel, soll er seinen ersten Winterschlaf überleben, ein Mindestgewicht von 450-500g haben muß. Man sollte aber im November wirklich nur Jungigel aufnehmen, die deutlich unter 500g wiegen und sich umgehend an eine der unter genannten Igelstationen wenden. Quelle http://www.vet-doktor.de/ARCHIV/Heim...Igel/igel.html |
|
||||
![]() Zitat:
Dich habe ich damit natürlich nicht angreifen wollen! Eben weil Du klar gesagt hast, dass Du Dich nicht auskennst! Wenn Du unter www.igel.leute.server.de liest, wirst Du erkennen, dass Antje und ich z. B. als jahr(zehnte)lange Praktiker fast gleicher Meinung sind! |
|
|||
![]()
hallo Janet,
mh, da nimmst du ein Igelkindchen mit nach Hause und möchtest ihm helfen und es pflegen und freust dich daß du etwas für das Tierchen tun kannst.....und dann schreiben wir und ich eben auch daß es vielleicht nicht nötig ist und daß es vielleicht sogar nicht richtig ist....und das macht dich vielleicht traurig oder böse... Es ist halt immer so eine Sache ein Wildtier aus der Natur zu nehmen, aus seinem natürlichen Lebensraum. Ich wünsche dir viel Freude an dem Igelchen und daß der Kleine gut wächst und gedeiht. Und was man ihm zu essen/trinken geben darf und was nicht das weisst du ja jetzt bestimmt nach den vielen Tipps und Links, wo du dich schlau machen konntest und daß Blitzlicht nicht gut für Igelaugen sind. Alles, alles Gute für Ignaz und dir viel Freude an ihm Marion |
![]() |
|
|