Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Fotos (https://molosserforum.de/f4-fotos/)
-   -   Bullmastiff schutzdienst (https://molosserforum.de/fotos/2017-bullmastiff-schutzdienst.html)

notizblock 09.03.2006 07:12

Zitat:

Zitat von bullpride
Genau dafür, dass ich damit solcher Leute zeigen kann, dass ein BM kann auch arbeiten, und wie. Mit der Bilder wollte ich eigentlich Anerkennung haben, nicht Vorurteile. Ich wollte, dass Ihr seht ein BM kann auch so was ganz gut machen, um zu beweisen, wie vielseitig die seien können. :lach1: :lach1:


Mach dir nicht daraus was die von dir halten bullpride

Ich Persönlich finde es OKAY wenn du mit deinen Hund arbeitest :lach2:

bullpride du solltest mal lesen was die von meinen beitrag gehalten haben als ich unseren BM die Ohren geklebt (Tappen) habe http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=1693

Claudia Aust-W. 09.03.2006 07:34

Zitat:

Zitat von bullpride
Na dann, ein Bild darüber, was Ihm der Schutzarm bedutet: wie Ihr auch seht- gar nichts. Ist 20 cm vor seine Maul, und legt sich schön ruhig hin. Das gleiche gilt auch für Mensch. Der Helfer ohne Schutzarm ist kein Gegner.

http://img.tar.hu/bullpride/size2/11517808.jpg


Ups, das Thema ist ja ganz an mir vorbeigegangen...

Wenn ich mir das Foto betrachte, so sehe ich eine relativ angespannte Situation.
Der Hundeführer ist auf Sprung (offenbar erwartet er eine baldige Reaktion oder will dem Hund das Bleiben mit Nachdruck verdeutlichen),
der Helfer ist ebenfalls alles andere als entspannt. Legt er den Arm gerade vorsichtig ab oder nimmt er ihn vorsichtig?
Der BM-Rüde fixiert wohl eher in Anspannung den Figuranten, als das er schmachtend den Ärmel anhimmelt oder ihn enspannt ignoriert......

Ein Beweis, daß dem Hund der Ärmel oder die Situation völlig egal ist, ist dieses Foto für mich überhaupt nicht - eher das Gegenteil!
Bei soviel Anspannung aller Beteiligten gehe ich davon aus, daß eine Reaktion des Hundes erwartet wurde und ich denke, daß man bereits aus Erfahrung wußte, daß der Hund reagiert.

Just my 2 cents.
Claudi

Monika 09.03.2006 09:10

bei jeder arbeit braucht man die spannung und somit die aufmerksamkeit vom hund, ansonsten kannst nicht arbeiten... wenn der hundeführer pennt (nicht auf sprung/zack ist) kannst jede ausbildung knicken....




http://www.kolumbus.fi/mooreiche.v.d...nelitottis.wmv


http://www.kolumbus.fi/mooreiche.v.d...ekkotottis.wmv

http://www.kolumbus.fi/mooreiche.v.d...tottisVPG1.wmv

Heidi 09.03.2006 09:47

@bullpride: Denke das die überwiegende Meinung der User hier einfach nur an den gemachten Erfahrungen bei uns liegen. War früher auch ein absoluter Gegner dieses Sports. Bei uns gibt es einfach zu viel schlechte Hundeplätze wo die Ausbildung an sich für den Hund mehr Quälerei bedeutet als das er diesem Freude bringt. Das Endprodukt ist dann ein völlig aggressives Tier das einem eigentlich nur leid tut und dem Halter den man gerne mal in den Hintern treten möchte.Mitlerweile habe ich aber auch die andere Seite kennen gelernt und sah dort Hunde die Spass am Arbeiten hatten und trotz das sie im höchsten Trieb waren immer noch aufs erste Wort gehört haben,standen zwar immer noch unter Spannung....aber sie haben gehört. Trotz der Ausbildung waren diese Hunde zu Menschen einwandfrei. Für mich ist dieser Sport zwar nix....aber richtig gemacht....mit guten Ausbildern....spricht da auch nix gegen.

Duke the Bulldog 09.03.2006 11:00

Zitat:

Zitat von notizblock
Mach dir nicht daraus was die von dir halten

Es geht hier nicht darum, was wir von bullpride halten, sonder was wir vom Schutzdienst halten... jeder schreibt eben seine Meinung dazu, ist das so schlimm?


Ich denke auch, sowie Heidi geschrieben hat, dass die Meinungen von schlechten Erfahrungen kommen.

Es gibt in Deutschland viele schlechte Hundeplätze und viele schlechte Trainer, wie ich öfters lesen musste.

adi&Lee 09.03.2006 12:51

Zitat:

Zitat von Claudia Wyremblewsky
Ups, das Thema ist ja ganz an mir vorbeigegangen...

Wenn ich mir das Foto betrachte, so sehe ich eine relativ angespannte Situation.
Der Hundeführer ist auf Sprung (offenbar erwartet er eine baldige Reaktion oder will dem Hund das Bleiben mit Nachdruck verdeutlichen),
der Helfer ist ebenfalls alles andere als entspannt. Legt er den Arm gerade vorsichtig ab oder nimmt er ihn vorsichtig?
Der BM-Rüde fixiert wohl eher in Anspannung den Figuranten, als das er schmachtend den Ärmel anhimmelt oder ihn enspannt ignoriert......

Ein Beweis, daß dem Hund der Ärmel oder die Situation völlig egal ist, ist dieses Foto für mich überhaupt nicht - eher das Gegenteil!
Bei soviel Anspannung aller Beteiligten gehe ich davon aus, daß eine Reaktion des Hundes erwartet wurde und ich denke, daß man bereits aus Erfahrung wußte, daß der Hund reagiert.

Just my 2 cents.
Claudi

Sorry, aber zu viel Quatsch reininterpretiert. Habe noch nie einen Hund gesehen, der beim spielen oder was immer völlig entspannt daliegt. Die Spannung machts ja gerade aus. Spannung aufbauen, entladen. Das schönste für einen Hund.
Hier noch ein guter Link, wo man profimässig arbeitet, die Leute kenn ich zum Teil persöhnlich. http://www.mondioring.ch/portal/


Gruss Adi

Ivan 09.03.2006 13:14

Zitat:

Zitat von adi&Lee
...Wenn alles im Beutetrieb stattfindet, und nicht im Wehrtrieb, wenn alles richtig aufgebaut wird (Unterordnung ect). Wenn seriöse Ausbildner am Werk sind, Wieso nicht??
Es ist doch mit allem, wenn's richtig gemacht wird, von guten Profis, ist das noch allemal besser als der Hund nur Gassi gehen kann, und man sich wundert, wenn er plötzlich mal jagt.
Ich habe Hunde gesehen, die wurden "normal" gehalten. Ein bisschen spielen, ein bisschen schmusen, ein bisschen gassi gehen. Aber unter Kontrolle waren die nie, Agressionen gegen Artgenossen, Menschen ect. aus lauter nicht wissen wohin mit Ihrer vitalität. Keine Aufgabe, nur einfach dasein.......
Dann begann man mit dem Hund von Grund auf Unterordnung, steigerte später auf IPO und heute hat der Hund IPO 3 und ist absolut im Griff. Keinerlei Agressionen mehr gegen Hunde oder Menschen. Und das nur, weil er vorher unterfordert war, und seine Kraft und Agressionen nicht kanalisiert wurden.
Und das alles im Beutetrieb.
Sobald aber Laien am Werk sind, und von denen gibt es viele, BESONDERS auch bei der Polizei und dem Militär!! Kann sowas schön schief rauskommen. Ich kenn sogenannte Hundeausbildner, die erkennen nicht mal, ob der Hund im Training im Wehrtrieb reagiert oder im Beutetrieb. Wenn dann solche Hunde nicht aussortiert werden, na dann Prost. Oder eine Ausbildung anfangen, dann Abbrechen...und voila.....
Aber generell würde ich sagen, sind Molosser mit Ihrem Körperbau nicht so geeignet. Gelenke und so.....
Allerdings ist's so wie im Spitzensport, und dies ist Spitzensport. Auch die Malinois haben über kurz oder lang Probleme mit Ihren Gelenken. Und die meisten müssen auch früher eingeschläfert werden.
Aber, wie mir mal jemand so schön sagte. Sein Mali hat vielleicht ein kürzeres, dafür mit Mondioring ein um so erfüllteres leben, als ein Hund, der länger lebt, aber stumpfsinnig vor sich hin vegetiert.
Allerdings ist's immer gefährlich, solche Bilder unkommentiert, oder gewissen Leuten zu zeigen. Man sieht halt auf den Bildern die Qualität der Ausbilder nicht.

Gruss Adi

:08:
Das triffts meiner Meinung nach auf den Punkt!

Die jenigen unter Euch, die am lautesten schreien und diese Sportart verdammen, haben mit Sicherheit sogar, noch keinen anständigen VPG-Schutzdienstteil live gesehen und erlebt!

Jacci 09.03.2006 14:13

Dito! :04: :08:

Martin 09.03.2006 14:35

Zitat:

Zitat von Ivan
Die jenigen unter Euch, die am lautesten schreien und diese Sportart verdammen, haben mit Sicherheit sogar, noch keinen anständigen VPG-Schutzdienstteil live gesehen und erlebt!

Das halte ich für absolut möglich!

Es gibt dieses Jahr ja gleich mehrere Gelegenheiten, z.B. bei Reiner Reichert, die Meinung auf ein breiteres Fundament abstellen zu können...
Mich hat seine Arbeit überzeugt, auch wenn man mich nicht für den Schutzdienst motivieren kann.

Ein psychisch und physisch unausgelasteter Hund wird nicht artgerecht gehalten, so einfach ist das.

Claudia Aust-W. 09.03.2006 14:50

Zitat:

Zitat von adi&Lee
Sorry, aber zu viel Quatsch reininterpretiert. Habe noch nie einen Hund gesehen, der beim spielen oder was immer völlig entspannt daliegt. Die Spannung machts ja gerade aus. Spannung aufbauen, entladen. Das schönste für einen Hund.
Hier noch ein guter Link, wo man profimässig arbeitet, die Leute kenn ich zum Teil persöhnlich. http://www.mondioring.ch/portal/


Gruss Adi


"Sorry", aber du hast nicht verstanden, worum es ging.
Der Rüde soll sich laut diesem Foto nichts aus Arm und Helfer machen!
Das sehe ich nicht.

Klaro?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22