![]() |
|
|
|
||||
![]()
ich denke auch, das ein Richter sich an den Standard halten muß, wonach will er denn sonst auch richten? Das Richten ist sowieso immer subjektiv, aber wenn er sich nicht mehr an den Standard hält, ist es reine Willkür.
Allerdings bin ich der Meinung, das er einschreiten sollte, wenn der Standard die Gesundheit der Hunde gefährdet. Habt ihr mal das Video gesehen auf dem ein Deutscher Schäferhund die Ausstellung (ich glaub es war sogar die Crufts) mit einem so starken "Fliessheck" gewonnen hat, das er nicht mehr richtig laufen konnte? Der Richter sagte, dieser entspricht dem Standard am meisten. Da fällt einem dann allerdings auch nichts mehr ein. Viele Grüße Sascha |
|
||||
![]()
Hallo Sascha,
ich kenne keinen Standard, der kranke Hunde fordert. Was auf einer Seite eine große Chance ist, ist auf der anderen Seite fataler Fehler: INTERPRETATION ist das Schlüsselwort. Jeder Standard ist so gefasst, dass er Spielraum zum Guten und zum Schlechten läßt und jeder Züchter, potentieller Käufer und Ausstellungsrichter steht in der Verantwortung den Standard und somit den Hund hinsichtlich seines physischen Erscheinungsbildes und seiner psychischen Verhaltenweisen in Richtung gesund und leistungsfähig auszulegen. LG Thomas |
|
||||
![]()
Hi Thomas,
ich hab ja auch nicht gemeint, das der Standard dies fordert. Da hast du es grad besser ausgedrückt als ich ![]() Wie du schon sagst, gibt es da immer einen Spielraum, der sich leider nicht immer positiv auswirkt. Es ist nur unhaltbar, wenn der Richter das Spiel auch noch mitspielt. VG Sascha |
|
|||
![]()
Sonix, genau so ist es oft. Große und Masse sollte es sein. Wir wissen aber alle das viel zu Groß und zu viel Masse auf dauer HD und ED problemen ergeben wird. Bei einigen Molosser Rassen kann mann dies auch gut sehen.
Klar hat ein Richter sein eigene Meinung, ist auch gut aber die Meinung sollte nicht abweichen vom Rassenstandard und dies ist aber oft der fall. Neu Richter lernen es Falsch von alte Richter, dann gibt es noch die algemein Richter die alle Rassen Richten oder alle in einer Gruppe. Von viele Rassen haben diese halt keine Ahnung und Machen auch keine Hausaufgaben vor dem richten. Es gibt auch überhaupt kaum kontrolle auf Richter. Es kann nicht so sein das eine Richter z.b auf der WM alle 23 Fila's mit V beurteilt. Das gibt es einfach nicht. Ich behaupte so gar das die Richter die nur V's geben mit der Grund sind weshalb einigen Rassen komplet kaput gemacht worden sind, Deutscher Schäfer ist das beste Beispeil aber auch einigen Molosser die immer schwerer und großer werden weil die Richter es gerne sehen. Ich denke es wurde gut sein wenn es Richter geben wurde direkt von der FCI die ohne vorwarnung Andere Rcihter beurteilen. Gibt ein Richter nur V's geben und sollte es anders sein darf er die Rasse nicht mehr Richter und soll er erst wieder Unterricht in dieser Rasse bekommen. Leider wird es so etwas nicht geben, und wird es immer mehr und mehr sogenannte Champions geben die den titel nicht wert sind und werden immer mehr und mehr Rassen von Richter kaput gemacht.
__________________
Züchter von Fila Brasileiro und Malinois. [CENTER]
www.desolcasa.com |
|
|||
![]()
Mit großem Bedauern schaut man sich die heutigen Richter an. Man kann natürlich sagen, es haben die Blinden von den Halbblinden gelernt. Größe und Masse sind nicht entscheidend, es kommt auf die richtigen Proportionen an. manchmal glaubt man, die Richter würden den Standard überhaupt nicht kennen. Auch beim Fila ist die Entwicklung vor einigen Jahren völlig aus demRuder gelaufen. kürzlich gab es auf VoX ein schönes Interview mit einer Bernhardinerzüchterin aus der Schweiz, die auch beiihrer Rasse genau dieses als krankmachend und völlig untypisch bezeichnete und die sich bemühte mit ihrer Zucht entgegenzusteuern. Die Richter haben eine hohe Verantwortung,leider sind sie sich ihrer überhaupt nicht bewusst. Es scheint denen nur um Einladungen zu gehen und nicht um die Sache selbst. Bemerkenswert finde ich immer wieder, das die Hunde vor Vorständen oft auf dem 1. Platz stehen, obwohl diese Hunde oftmals alles andere als gut sind. Liegt es an Richterblindheit oder daran, dass von den Vorständen auch die nächsten Einladungen kommen?
|
|
||||
![]()
Hallo,
vielleicht sollte man bei der nächsten Ausstellung mal den jeweiligen Rassestandard in Grossformat am Ring aufstellen ![]() ![]() Und Hermine, natürlich spielen Abhängigkeiten auch eine Rolle ![]() LG Thomas |
|
|||
![]()
Mittlerweile wissen wir das es beim Fila nur wenig wirklich gute Richter / Kenner gibt. Tortzdem Fahren wir zu einigen Veranstaltungen um auch Besucher unsere Hunde zu zeigen.
Wenn man wirklich gut hinsieht dann sind die Besucher die wirklichen Richter und sieht man auch was die wirklich wollen. @Thomas, gute idee das zu machen aber eigenlich sollten die Richter auch wenn sie keine Ahnung haben Ihre Hausaufgaben machen bevor Sie Richten. In holland hat z.b eine Richterin ein buch zusammengestellt für Richter mit Bilder worauf mann auchten muß und was der Richtige Typ ist. Zwart eine kurze beschreibung aber doch etwas. Werde ihr nächsten monat mal fragen ob es auch geholfen hat.
__________________
Züchter von Fila Brasileiro und Malinois. [CENTER]
www.desolcasa.com |
|
||||
![]()
Das habe ich auch schon überlegt,dass man den standartfoto mal hinstelle. :-)
Bei Cane Corso hat der richter gut gerichtet,der hat nicht viel V vergeben. Wir sind öftes in Holland und ich habe auch schon gesehen,dass der standart auf dem Tisch liegt. Ich finde es gut! |
|
||||
![]()
Für uns war Dortmund wohl die letzte Ausstellung (aber man soll nie "nie" sagen)...
Unser "alter" Eros hat sich dort irgendwas undefinierbares weggeholt und war am Sonntagabend schon ganz schlapp. Erst dachten wir es wäre alles ein wenig anstrengend gewesen (mit seinen 8 1/2 liegt er am liebsten daheim auf dem Sofa) so mit Wohnwagenurlaub bei meinen Eltern in Westfalen und dann noch die Ausstellung und so... Am Montagmorgen war dann ganz Essig - nix mehr mit Gassi gehen und ganz zittrig. Also Fieber gemessen (fast 40) und sofort dort zum TA. Blöd wenn man bei sowas nicht daheim ist, aber die TÄ kennt die Hunde meiner Schwester und war total nett. Alles untersucht und ausser Fieber nix gefunden ![]() Nach einer Baytrilspritze und 5 Tagen Tabletten damit geht´s ihm wieder gut ![]() Aber wir haben uns schon so oft was mitgebracht ![]() Wir hatten in der Veteranenklasse und Jugendklasse gemeldet: Ergebnis: Vet. Platz 1 Ohne Anwartschaften *grins* (das konnte sich der Herr K. dann doch nicht verkneifen; irgendeine Spritze musste er loswerden...) Jugendklasse: V 3 (ist o.k.; der Odin sieht etwas zerrupft aus, weil er am Hals Macken von unseren Rosenbüschen hat und an der Leine hat er ziehmlich gekaspert beim Laufen...) Ungerecht fand ich, dass bei den BM Rüden wieder einer "aus dem Stall" von Herrn K. das CACIB und BOB bekam. Unbestritten ein toller Rüde, aber ein anderer, der gleichwertig - für mich sogar besser ist - wurde nur zweiter... @ Mila Schade, dass wir uns nicht kennengelernt haben. Herr K. war als Zuchtrichter für die Bullmastiff, die Mastin de los Pirineos und die Mastin Espanol eingeteilt. |
![]() |
|
|