![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Wachsamkeit äußerte sich darin das sie das Grundstück und die Familie, insbesondere mein Enkelkind bewachte und jeden fremden meldete der aufs Grundstück wollte oder auch aufs Nachbargrundstück ging. Auf ein "alles okay" ließ sie sich abrufen. Draußen gegenüber fremden verhielt sie sich zurückhaltend, aber solange ich entspannt war ließ sie sich von den meisten streicheln. Wenn sie jemanden nicht mochte ging sie zurück. Hunde waren nicht ihr Ding, es sei denn sie waren sehr souverän. |
|
|||
![]()
Die "neuen" Rassen sind halt genau wie bei der Optik, auch beim "Wesen" nicht "durchgezüchtet" und die einzelnen Individuen variieren stark.
Das was die Menschen "Rassestandard" nennen, ist das ideale Zuchtziel. Da wo man versucht hinzukommen. Verwirrender Begriff. |
|
||||
![]()
Wie äußert sich das "Hunde waren ihr nicht ihr Ding" bei deinem Hund?
Mich interessiert das wirklich, denn ich habe ja auch schon Erfahrung mit zwei sehr souveränen Riesenschnauzern gemacht, wo Lunchen nur das Fell stellte, wirklich von der einen Bauchunterseite bis zur anderen ;-) aber nicht die Klappe aufgemacht hat - was wirklich nicht oft vorkommt ;-) |
|
||||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]() Zitat:
Lunchen hat zwar keine Angst, aber sie geht halt auch drauf. Zu ihrer "Verteidigung" muss ich sagen, dass sie noch nie einen anderen Hund wirklich ernsthaft verletzt hat. Und dazu wäre sie sicherlich in der Lage gewesen. Aber schön ist auch für mich was anderes ;-) Bist du sicher, dass deine unsicher war? Denn bei Lunchen tendiere ich eher dazu, das als "lehrerhaftes Maßregeln" zu bezeichnen. Ein Fräulein Rottenmeier sozusagen ;-) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ja ich bin mir sicher, das sie unsicher war, denn sofern wir mit jemandem mit einem souveränen Hund gelaufen sind hat sie sich vollkommen der Führung dieses Hundes überlassen. |
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|