Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Community > Fotos > Videos

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 23.06.2007, 09:52
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Grundsätzlich gilt ....

.... wer Fleisch isst, ist verantwortlich für Tierleid!

Hallo zusammen

Da mag es eine idillische Grauzone geben. Glückliche Hühner, Schweine und Rindviecher sind sehr werbewirksam doch leider die Seltenheit. Spätestens an der Schlachtbank ist dann aber Schluss mit lustig.

Konsequenterweise müss(t)en alle, welche von solchen Filmen betroffen sind sich radikal zum Vegetarismus bekehren, alles andere ist Heuchelei.

Ich hoffe ebenfalls auch niemanden auf die Zehen zu treten.

Freundliche Gruss
Bekennender Karnivor (Fleischfresser) Beat

P.S. Die Namen von Tierschutzorganisationen welche Tierleid mit allen, auch unschönen Mitteln sind bekannt. PETA sorgt immer wieder für Aufregung und in der Schweiz ist es vorallem der http://www.vgt.ch welche die heile Welt stört.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 30.08.2007, 19:45
daniel&lena
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich würd so etwas um 20.15 auf nem samstag bringen!!!
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 09:11
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Ich fänd gut, wenn jeder den Fleischkonsum einschränken würde und es auch nur noch Sonntags wieder DEN BRATEN gäbe. Unser Fleischkonsum ist alles andere als gesund und ich glaube, dass so auch das Gesundheitswesen verbessert würde - wenn ich mir die ganzen kleinen fetten Kinder angucke wie sie die Burger in sich reinschaufeln. Dann sollte man das Fleisch einfach so teuer machen, dass man es sich nur einmal pro Woche erlauben kann.

Ich glaube auch daran, dass wir Allesfresser sind und esse gerne Fleisch. Aber wer selber kocht, merkt schon beim Braten welche Unterschiede es gibt.

Habe auch gehört, die Nachfrage nach Bioprodukten sei größer als die Produktion.

Allerdings auch das Bio Hühner in Freilandhaltung voller Medikamente wäre, damit sie nicht krank werden :traurig1:
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 09:47
Gast280210
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen

Ich glaube auch daran, dass wir Allesfresser sind und esse gerne Fleisch. Aber wer selber kocht, merkt schon beim Braten welche Unterschiede es gibt.

Habe auch gehört, die Nachfrage nach Bioprodukten sei größer als die Produktion.

Allerdings auch das Bio Hühner in Freilandhaltung voller Medikamente wäre, damit sie nicht krank werden :traurig1:
Nachdem wir selbst Restaurants hatten, mit Schwerpunkt gutbürgerlicher bis gehobener Küche, weiss ich was Du meinst. Es war vor 15 Jahren schon schwierig und teuer "Saubere Produkte" zu erhalten. Wir wussten immer, wo unser Rindfleisch, Fisch usw. herkam. Wir haben die Lieferanten selektiert nach der Aufzucht der Tiere und dem Anbau des Gemüses. Wir hatten das Problem, dass der Wirt um die Ecke logischerweise wesentlich günstiger anbieten konnte als wir. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb hatten wir gute Stammkunden. Jedes Stück Fleisch oder jeden Fisch sollte man - gerade bei der Zubereitung -mit Wertschätzung behandeln und das geht beim Einkauf los. Wir haben uns diesbezgl. an einen guten Freund orientiert, der auf diese Weise - 3 Michelin-Sterne erkocht hat. Unser Motto - lieber weniger aber qualitativ gut.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 10:26
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard Glücklicherweise

sind wieder mehr Menschen bereit für Lebensmittelqualität mehr Geld auszugeben. Unsere Nachbarländer im Süden sind uns da weit voraus. Dort hat gesundes Essen einfach einen höheren Stellenwert als bei uns. Allerdings finde ich es auch erschreckend zu sehen, daß arme Menschen auch gezwungen sind sich schlecht zu ernähren und häufiger krank werden. Ich finde es gut, daß nun in den Schulen verstärkt Lebensmittelkunde und Essen als sinnliche Erfahrung angeboten wird. Es ist einfach eine Frage der Proritätensetzung.
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 14:23
Benutzerbild von BeateH
König / Königin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Lindhöft
Beiträge: 712
Standard

ich hoffe, dass es langsam mal endlich in die Köpfe der Menschen geht, und sie bereit sind, mehr Geld für mehr Qualität auszugeben.
Richtig ärgern kann ich mich über Leute, die überhaupt nicht verstehen können, daß wir die Tiere essen, die vorher vor unserer Haustür rumgelaufen sind, dann aber in den Supermarkt gehen und sich die polnische gestopfte Gans aus der Truhe holen. Ich hab mal gesehen, wie Gänse gestopft werden, da kannst nur heulen, das ist so grauenvoll.
Da ess ich wirklich lieber meine eigene Gans, die vor dem Essen ein schönes Leben geniessen konnte.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 06.10.2007, 14:36
olaf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Der Mensch....

Ich denke, dass wirklich jeder alles im Leben zurück bekommt.
Sei es das Gute das er getan hat, oder Schlechtes!
Und ich hoffe, dass es da auch keinen Unterschied gibt, welchem Lebewesen oder welcher Rasse er etwas angetan hat!
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 07.10.2007, 20:17
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Zweibrücken/Rheinland-Pfalz
Beiträge: 169
Standard

Auch ich bin der Meinung von Peppi.
Der Hauptgrund der Misere ist die Massentierhaltung.
Und diese kann man nur durch Reduzierung des Fleischkonsums erreichen.
Allerdings glaube ich nicht, dass dieser Prozess rückgängig gemacht werden kann.
Wenn man sich vor Augen führt, dass der übermäßige Genuss von Fleisch der größte Auslöser für die heutigen Wohlstandskrankheiten ist, sollte schon im Interesse der Menschen dafür gesorgt werden, dass weniger Fleisch umgesetzt wird.
Denn Tiere zählen in diesem Haifischbecken ja gar nicht.
Aber die Lobby ist zu stark, und ein überwiegender Teil der Menschheit giert nach immer mehr.
Es betrifft ja nicht nur das Fleisch.
Die Menschheit ist ja auch auf dem besten Wege die ganzen Meere Leerzufischen.
Und daraus resultiert diese unsägliche Art der Fischzucht, in der das gesunde "Produkt" Fisch durch Medikamente und Futterzusatz zur Farce verkommt.
Ich sehe schwarz für die Zukunft, lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Auch ich esse gerne Fleisch, kaufe aber schon lange lieber weniger und von bekannter Quelle.
__________________
LG Ralf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22