![]() |
|
|
|
|||
![]()
Kennt sich jemand damit aus? Nicht nur unsere Caty ist gestorben, sondern mindestens noch 2 Geschwister von ihr (gleiche Erkrankung). Wollen jetzt eine Sammelklage machen. Hat jemand Tips von Euch?
|
|
||||
![]()
Ob der RA selbst Hundehalter ist oder nicht,halte ich für nebensächlich.
Wichtig ist,es muß ein erstklassiger RA mit Schwerpunkt Vertrags/Verwaltungsrecht sein.Was nützt einem ein RA mit Hund, wenn er fachlich miserabel ist.Ihr könnt bei der Anwaltskammer nachfragen, oder im KGS-Forum.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]()
Dann würde ich zu einem erstklassigen Anwalt raten, der selbst Hundehalter ist.
![]() Aber im Ernst, viel ist daran nicht zu verdienen und eventuell ist ein etwas höherer Arbeitseinsatz nötig. Ich hab denn Tipp nur deshalb gegeben, weil ich juristisch nicht völlig unbedarft bin und ich im Bekanntenkreis schon haarsträubende Fälle im Zusammenhang mit Prozessen dieser Art erlebt habe.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
.... Recht zu kriegen sind zwei paar Schuhe und die können verdammt hart drücken!
Hallo Wenn ich dir/euch einen Tipp geben darf dann schlaft noch ein paar mal gut und lange darüber. Überlegt es euch sehr gut was euch so ein Verfahren bringt. Die berechtigte Trauer und Wut über den Verlust eurer Caty sollte euch nicht dazu bringen möglicherweise etwas zu tun, was euch nachher nur noch mehr zu schaffen machen könnte! Denkt über folgende Punkte nach! Schadenersatz? Könnt ihr vergessen, der Aufwand ist den Ertrag nicht wert. Ein Zuchtverbot? Verdammt schwierig durchzusetzen. Gemeinsam mit anderen Betroffenen eine Art von Rache am Züchter nehmen? Prüfe gut wer sich bindet. Ausserdem, ein Gerichtsfall, gerade mit einer Sammelklage verbunden ist aufreibend und kann ganz schön ins Geld (Gutachten usw) gehen! Dazu kommt wie erwähnt "Recht zu haben ....." Prüft unbedingt vorher andere Wege. Beispielsweise mit der Zuchtaufsicht. Freundliche Grüsse Beat |
|
||||
![]()
.... alle mit allem sofort zum Kadi rennen!
Hallo zusammen Davon lebt eine ganze Industrie (Rechschutzversicherer, RA usw) mittlerweilen auch in Europa mehr als gut. Dabei wäre es so viel einfacher und unendlich kostengünstiger zuerst andere Mittel auszuschöpfen. Das mit dem Züchtern eins auf den Latz knallen kann sehr schnell zu einem Rohrkrepierer werden! Ich kenne Fälle wo die Kläger am Schluss ganz schön dumm aus der Röhre kuckten und ich hätte meine rechte Hand gewettet, dass sie zu Ihrem Recht kommen! Allerdings und das möchte ich festhalten, kenne ich die Faktenlage dieses Falles nicht und kann diesbezüglich auch keine Empfehlung oder eben nur eine zurückhaltende Empfehlung abgeben! Freundlicher Gruss Beat |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
.... einfach so sagen da ich die Faktenlage nicht kenne!
Hallo Stefan Natürlich finde ich es richtig gegen Misstände auch vor Gericht anzugehen. Allerdings wäre es fatal Zantoboy zu raten einfach voll loszulegen. Ich habe diesbezüglich meine Bedenken angebracht und abgeraten. So ein Verlust ist nicht einfach zu verkraften, etwas Zeit vergehen zu lassen und die Gedanken neu zu sammeln ist bestimmt nicht schlecht. Wenn Zantoboy und ggfs. weitere Kläger sich an den richtigen Stellen beraten lassen und dann in Erwägung ziehen eine Klage einzureichen ist das in Ordnung. Er oder sie tragen schliesslich dann das Prozessrisiko selber. Und gerade wegen diesem Risiko würde ich nie einfach so aus der Ferne eine Klage gutheissen! Freundlicher Gruss Beat Geändert von Rocky (23.12.2005 um 23:09 Uhr) |
![]() |
|
|