Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 13.06.2012, 16:21
Benutzerbild von Bonsai
König / Königin
 
Registriert seit: 30.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 687
Images: 1
Standard AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++

Ob man Verträglichkeit allgemein durch Aus/Überlastung hinbekommen könnte: ich denke schon.
Ein Hund der wirklich absolut platt ist wird, wenn die Umstände passen, wahrscheinlich nicht mehr so ein extremes Verhalten an den Tag legen.
Allerdings stören mich da einige Dinge:
-Man müsste das Level der Aus/ Überlastung erstmal halten und dann, wenn sich der Hund daran gewöhnt hat und wieder in alte Verhaltensmuster zurückfallt, steigern. Hat man pech, dann muss man über Jahre hinweg ein regelrechtes Powerprogramm durchführen, ehe es dem Hund trotz der viele Belastung möglich ist sein Verhalten zu zeigen.
-Bei dieser Art 'Therapie' muss man unheimlich genau und gezielt sein. Ein Ausbleiben der Reaktion aufgrund von Ermüdung erzielt nur dann einen Lerneffekt, wenn der Trainingsplan darberhinaus absolut durchdacht ist und konsequent durchgeführt wird. Lässt man dem Hund zuviel Interpretationsraum könnte es sogar sein, dass sich die Ganze Geschichte verschlimmert.

Da es sich bei Wolke allerdings um ein Rüdenproblem handelt bezweifle ich, dass es an fehlender Auslastung liegt. Viel eher sehe ich (so ganz ferdiagnostisch) ein Sexual/ Konkurrenzproblem, eventuell gepaart mit irgendeiner anderen Baustelle.

Ist aber auch nur ganz ketzerisch gedacht..
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 13.06.2012, 17:23
Benutzerbild von heder
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Trier
Beiträge: 493
Images: 12
Standard AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++

Hallo Peppi,

ich habe jetzt schon von mehreren Seiten gehört, das die Unverträglichkeit von Rüden auch etwas mit falscher oder mangelnder Sozialisierung zu tun hatt.

Ich rede jetzt aber nicht von der menschlichen Prägung / Sozialisierung, sondern allein vom Hund. In unserem Bekanntenkreis haben wir zwei Einzelkinder (Rüden), die wohl aufgrund es fehlenden Jugendrudels einiges an Prägung nicht mitbekommen haben. Beide sind sehr unverträglich anderen Rüden gegenüber.
Ob und wie weit das mit diesem Zusammnehang zutreffen mag, keine Ahnung, habe das aber schon des öfteren gehört, auch in Bezug bei Hunden, die zu früh vom Kinderrudel weggeholt werden.

Dann gibt es auch noch die sogenannte Angst Unverträglichkeit, stark ausgeprägtes Dominanzverhalten und was auch immer.

Es gibt aber auch die andere Extreme. Unser Hutch wurde mittlerweilen schon 4 mal richtig heftig attackiert und gebissen, jeder prognostizierte, das es jetzt vorbei währe mit der BM Freundlichkeit.
Ist es aber gottseidank nicht, der spielt mit den Übeltätern immer noch, ohne jegliche Agression oder Angst.
Nur unterwerfen lässt er sich nicht mehr!

Denke also, das es da kein Universalrezept gibt, als das man dahingehend auch keine pauschale Aussage treffen kann.
Jeder Hund ist ein eigens Individuum, das sich nicht in eine Verhaltensschublade stecken lässt.
__________________
LG

Heinz

Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22