![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hi,
bin auch wieder da ![]() also das liest sich schon mal sehr interessant. Ich würde eigentlich eh zwei Geschlechter halten wollen, zwecks der Ruhe. Ich habe es bei Bekannten gesehen, die hatten ein Dalmatiner und ein Jack Russel Weibchen. Das Dalmatiner Mädel hat die kleine immer ziemlich runter gemacht und teilweise ziemlich böse gebissen. Vor allem wenn unser Dalmatiner-Mix Rüde in der Nähe war. Also Erfahrung mit Hunden habe ich jetzt seit etwa 8 Jahren aktiv. Für mich ist es eigentlich wichtig, wie sich meine Hunde auf der Straße verhalten. Ich möchte keinen Beißer (wobei das immer von der Erziehung abhängt), aber wenn ein BM-Rüde von natur aus dominant ist. Würde ich dem lieber schon im Vorraus aus dem Weg gehen wollen. Wobei es gibt immer solche und solche, dass ist klar. Aber wenn ich mir erstmal einen Hund angeschafft habe, gebe ich den auch nicht wieder ab. Ich denke ein Doggen-Rüde könnte zusammen mit einem BM-Mädel am einfachsten sein oder? Ich möchte mich auch früh genug über die möglichen Hunde informieren, denn vor dem Sommer 2007 werde ich gar keine Möglichkeit haben mir einen BM oder etwas dergleichen anzuschaffen. bis dann EDIT: gibt es eigentlich in der Nähe von Bremen/Oldenburg einen Züchter für BM's wo man sich mal so ein Tier anschauen kann? Geändert von palle (07.12.2006 um 09:22 Uhr) |
|
||||
![]()
Hallo!
Die Kombination klingt sehr gut! Möchtest Du Dir denn einen (zwei) Welpen ins Haus holen oder kommen auch erwachsene Hunde in Frage? Ich würde Dir von zwei Welpen gleichzeitig abraten. Ich hatte mit Oso (Bernhardiner) und Luna (Bullmastiff) ein Paar, das 1 Jahr auseinanderlag und habe nun mit Luna und Lisa (Bullmastiff) ein Paar, welches 5 Jahre auseinander liegt. Ich finde es einfacher, wenn der Altersabstand größer ist. Denn dann ist einer der Hunde bereits aus dem gröbsten raus, ist relativ gut erzogen und der Kleine kann sich am Älteren orientieren. Hunde schauen sich voneinander sehr viel ab und leider sind das dann oft die negativen Sachen... Hast Du eigentlich schon Hundeerfahrung? Warum möchtest Du gleich mehrere Hunde auf einmal haben?
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Hi,
Hundeefahrung ja, acht Jahre Dalmatiner-Mix Rüde. Warum ich gleich mehrere Hunde haben möchte ist eigentlich eine gute Frage ![]() erstens lieben wir Tiere. Ich habe 4 Aquarien, meine Freundin zwei Hamster und bei uns gibt es momentan im Haushalt noch einige Echsen, drei Katzen und den Dalmatiner-Rüden. Da wir jetzt bald umziehen werden, möchten wir zu gegebener Zeit gerne einen bzw zwei Hunde halten. Mir hat es der BM total angetan vom aussehen, und von seiner Art. Meine Freundin möchte gerne eine Deutsche Dogge halten, wobei ich diese Tiere auch absolut schön finde. Auch wenn sie eine relativ kurze Lebenserwartung haben, was wohl der einzige Punkt ist, welcher wirklich gegen sie spricht. Ausserdem denke ich, dass es immer schöner ist wenn man zwei Hunde hat. Auch wenn sie alleine sind. Vor allem möchte ich aber nichts überstürzen und suche die Rassen entsprechend ihrer Anforderungen aus. Ich finde Huskys z.B. als geniale Tiere und würde mir sofort einen holen, allerdings kann man diese nicht wirklich alleine lassen. Also muss ein zweiter dazu. Gegen sie spricht auch noch, dass sie gerne randalieren und irgendwelche Sachen, wie Schuhe etc. zerfressen. Von daher kommen diese wirklich schönen Tiere nicht wirklich in Betracht. Auf meiner Liste der möglichen Rassen stehen momentan. BM Deutsche Dogge Groenendael Wobei sich das immer ändern kann, ich lese mich momentan noch ein ![]() bis dann |
|
||||
![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
![]()
Ich finde Huskys z.B. als geniale Tiere und würde mir sofort einen holen, allerdings kann man diese nicht wirklich alleine lassen. Also muss ein zweiter dazu. Gegen sie spricht auch noch, dass sie gerne randalieren und irgendwelche Sachen, wie Schuhe etc. zerfressen
Einspruch! wenn Du damit sagen möchtest, dass o.g. Unarten für die Nordischen rassetypisch sind, muß ich widersprechen. Ich kenne viele HB mit Nordischen Hunden. Die bleiben alle problemlos alleine, die zerstören nichts, randalieren nicht, zeichnen sich ebenso wie Windhunde gerade im Haus durch sehr viel Ruhe aus. Kommt es zu den von dir genannten "Unarten", liegt es nicht an der Rasse, die Ursache hierfür muß man dann woanders suchen. Wenn ihr Rüden und Hündin zusammen halten wollt, habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht, wie ihr die Hunde dann während der Läufigkeit trennen wollt/könnt? Bei der Zusammenstellung der Hundegruppe solltet ihr schon etwas auf Bedürfnisse der einzelnen Hunde achten. Ein Groenendael ist ein sehr aktiver Arbeitshund, der BM stellt ganz andere Ansprüche und den Dalmi-Mix habt ihr ja auch noch. BM und DD scheinen die beste Kombination zu sein, aber unterschätzt Doggen nicht. Ausgeprägter Jagdtrieb ist nicht ungewöhnlich und auch ein DD-Rüde erzieht sich nicht mit dem kleinen Finger.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]()
Hallo Palle,
also, ich kann nur für das Wesen der Doggen sprechen: Das ein oder andere Exemplar, eigentlich die meisten, sind absolute Seelchen. Man sollte sich also genau überlegen, wer der richtige Kumpel sein soll. Doggen werden, wenn sie ständig untergebuttert werden, ruckzuck zum "Underdog". Immer passiv und defensiv mit großer Leidensmiene. Wenn das eintritt, ist etwas falsch gelaufen. Der Hund leidet unendlich! Anderes herum, zugegeben in wenigen Fällen, kann es aber auch sein, das die Dogge zum Säbelzahntiger wird. Dann ist auch was mächtig schief gelaufen - der Hund läuft Amok. Dann kann man nur schnellstens versuchen, seine Lebensituation zu verändern. Im Allgemeinen vertragen sich Rüde und Hündin sehr gut. Geburtenkontrolle vorausgesetzt. Auch Hündin und Hündin vertragen sich. Meine beiden Mädels hatten den Vorteil Vollgeschwister zu sein. Vielleicht ging´s deshalb gut. Ich stelle es mir furchtbar vor, wenn Rivalitäten zwischen den Hunden bestehen, dass man keinen unbeobachtet lassen kann. In der Meute geht sowas NIE gut. Also bitte mit Bedacht die Hunde aussuchen und ggf. den Ersthund entscheiden lassen. Grundsätzlich bin ich dafür, 2 Hunde zu halten. Es ist und bleibt eben ein Rudeltier. Aber bedenke, die Aussage stimmt, dass man sich für 2 Doggen auch ein Pferd halten kann - finanziell gesehen... In diesem Sinne wünschen wir ganz viel Spaß mit den zukünftigen Hunden. Schon mal im Doggenschutz gefragt...? ![]() Liebe Grüße, Hannelie und Hanne und Liese |
|
||||
![]()
ist es nicht artgerecht einen Husky alleine zu halten
Wie Hannelie schon schrieb, trifft das eigentlich auf alle Hunde zu. Wellensittiche sind Schwarmvögel, trotzdem werden sie meist einzeln gehalten. Weißt, es wird in Husky-Kreisen auch behauptet, ein Husky muß ziehen, dazu wurde er geboren, darum werden die angeblich auch nie leinenführig. Und was die Bewegung angeht. Die meisten Huskys, die im Gespann gehen, sitzen die meiste Zeit ihres Lebens entweder in einem klitzekleinen Zwinger oder fristen ihr Dasein als Kettenhunde. Bewegt werden die nur zum gezielten Training für irgendein Rennen. Und dieses Training findet nicht täglich statt. Grundsätzlich würde ich zwei Hunderassen vergesellschaften, die auch vom Temperament, von der Bewegungsfreudigkeit, einfach von ihren Bedürfnissen her ähnlich sind. Es macht den Menschen das Leben etwas leichter. Auch wenn du die Hündin kastrieren läßt, wirst du wohl zwei Läufigkeiten überstehen müssen. Die großen Spätentwickler würde ich nicht unbedingt vor/nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
|||
![]() ![]() Wir hatten bisher 8 Boxer, Buben und Mädels. War die Rangordnung geklärt, gab es keine Probleme. Ansonsten hatten wir immer mal Stress. Jetzt haben wir einen BM mit 6jährig aus unserem Tierheim geholt. Er ist absolut verträglich mit allen Hunden. Selbst wenn Geschlechtsgenossen ihn anmosern bewahrt er die Ruhe. Er dreht sich um und verläßt den Patz des Geschehens. Ich glaube aber, daß unser Dicker in dieser Hinsicht eine Ausnahme ist. Er stammt aus Südfrankreich und ich habe die Erfahrung gemacht, die Hunde aus dem Süden sind offenbar besser sozialisiert. Gruß Axel |
![]() |
|
|