Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5 (permalink)  
Alt 05.05.2005, 15:32
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Monica
Was waren denn so die Probleme, die die Leute aus dem Publikum hatten?
Hinsichtlich Mehrhundehaltung: primär Rangordnungsgeschichten. Wann erkennt man, ob die Rangfolge kippt? Wie und wann sollte man darauf reagieren?

Bei einer Frau z.B. haben sich die Agressionen ihrer beiden Rüden gegeneinander so weit hochgeschaukelt, dass sie diese sicher verwahrt trennen muss, sobald sie das Haus verläßt, weil sie ansonsten das Schlimmste befürchten muss.

Wobei ein Hundeausbilder (den ich nicht kannte) meinte, dass er solche Situationen fast schon als tierschutzrelevant bezeichne, da die Hunde (und natürlich auch die Menschen) unter Dauerstress stünden und der geringste Anlass, die geringste Unaufmerksamkeit des Halters reichen könne, um einen erbitterten Ernstkampf auszulösen. Er selber würde in ähnlichen Fällen, die ihm zugetragen würden, eher dazu raten, einen der Hunde abzugeben. Frau Kaufmann hat ihm im Grunde zugestimmt. Wenn alle Versuche, wieder ein Auskommen der Hunde zu erreichen, fehlschlügen, sollte man jedoch den pflegeleichteren, einfacheren Hund vermitteln, der die besseren Karten habe, ein neues Zuhause zu finden. Der arbeitsintensivere Hund solle beim Halter verbleiben...schließlich habe der Mensch den "Bockmist" gebaut und sollte dafür geradestehen.

Dann gab es z.B. einen Mann mit 5 oder 6 Hunden. Der zuletzt hinzugekommene Welpe "nerve" einen ganz bestimmten Rüden aus dem Rudel ganz massiv. Dieser wehre sich nicht und ertrage die ständigen Attacken des Kleinen ohne zu Murren, sei aber sichtlich gestresst (also definitiv kein souveränes Ignorieren). Dem Rest des Rudels gegenüber benehme sich der Welpe. Sollte man da als Mensch / Rudelführer eingreifen und den Welpen in seine Schranken verweisen?

Oder aber die Problematik, dass Hunde mit relativ großen Altersunterschieden zusammenleben. Es scheint wohl gar nicht soooooo unüblich zu sein, dass der jüngere, kräftigere Hund das hohe Alter, die Schwäche und/oder Erkrankung seines Gefährten ausnutzt, um diesen von seiner ranghöheren Position zu schubsen.

Und so weiter und so fort.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Günther Bloch 2006 Anne Veranstaltungen & TV-Tipps 2 20.03.2006 15:55
Themenabend Hund bei Arte Andrea Veranstaltungen & TV-Tipps 0 24.09.2005 15:21
Günter Bloch kommt nach Düsseldorf .... Carolina Erziehung 1 18.06.2005 21:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22