Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 13.09.2007, 23:43
Benutzerbild von Drago
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Lohr am Main
Beiträge: 879
Standard Wesensfrage

Ihr habt ja teilweise bestimmt schon mitbekommen, dass Drago momentan mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Vorallem Angst, die sich dann in spontaner Aggression ausdrückt. Ich hab mir schon wahnsinnig viel Gedanken darüber gemacht, woher das kommt und was ich machen kann. Wir haben ihn von klein auf mit allem was nur geht konfrontiert, so dass er soviel wie möglich als normal empfindet. Was in letzter Zeit öfter passiert ist, dass er auf Fremde unsicher reagiert und sie auch teilweise anknurrt. Ich möcht euch kurz was zu unserer ersten Begegnung mit Drago bzw. seiner Mutter erzählen und dann eure Meinung hören. Als wir unseren Welpen holen wollten (wir wußten noch nicht welchen, wollten uns vor Ort entscheiden) sind wir ins Haus der Verkäuferin und hatten unsere erste Begegnung mit einem Cane Corso, nämlich Drago´s Mutter. Ich hab noch nie zuvor so ein tiefes Knurren gehört. Die Besitzerin (sie war und ist mir als Mensch sehr sympathisch) hat uns gesagt, wir sollen sie ignorieren, sie käme dann von ganz alleine. Hat uns auch erzählt, dass sie sie vor einem Jahr aus sehr schlechter Haltung übernommen hat, und sie Angst vor allen fremden Menschen hat. Drago´s Mama ist ein wunderschöner Hund, und ich hab versucht meine Angst vor ihr mit Begeisterung zu überdecken. Anscheinend hat´s auch geklappt, denn sie kam dann irgendwann von alleine zu mir und hat sich streicheln lassen. Mein Freund hat sie bis am Schluss nicht angelangt, weil sie ihm zu unheimlich war. Aber zum Thema zurück. Kann es sein, dass Drago sich im Welpenalter diese Unsicherheit von der Mutter abgeschaut hat? Wir haben ihn mit 8 Wochen geholt, und von da an hat er sehr viel Kontakt zu vielen verschiedenen Leuten gehabt. Und bis vor ca. 2 Monaten gab es dahingehend ja nie Probleme. Ich hab das mit Vererbung des Wesens bisher nie in Erwägung gezogen, weil ich ja auch nicht weiß, ob seine Mutter so ein Wesen hat, oder ob sie so schlechte Erlebnisse hatte. Aber in letzter Zeit denk ich immer öfter darüber nach. Was meint ihr dazu? Ich bin über jede Meinung dankbar.

Nachdenkende und Drago über alles liebende Dani
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 06:48
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard

Hmmm... ich hoffe, du bekommst das jetzt nicht in den falschen Hals.

IMHO zeigt dieser Beitrag abermals recht deutlich, dass die Anschaffung eines Hundes und noch dazu eines CC nicht gründlich durchdacht war bzw. dass ihr euch vorher nicht gründlich informiert habt.

Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, sich keinen Welpen zu holen, wenn man während des Besuchs (oder anschließend) beim Züchter / Verkäufer ein schlechtes / mulmiges Gefühl hat!

Außerdem verstehe ich nicht, wieso man unbedingt nach so kurzer Zeit mit einer Hündin züchten muss, die man aus schlechten Verhältnissen übernommen hat. Denn zu diesem Zeitpunkt kann man nicht abschätzen, ob Unsicherheit / Ängstlichkeit / Agressivität noch Überbleibsel aus dem Vorleben sind, die noch verschwinden werden...oder aber ob die Mutterhündin tatsächlich wesensschwach ist.

Die Hündin ist selbstverständlich das große Vorbild für die Welpen... sie spüren ihre Unsicherheit und übernehmen diese. Von einer genetischen Komponente einmal abgesehen.

Interessant wäre es nun, mit den Besitzern der Wurfgeschwister Kontakt aufzunehmen und nachzufragen, wie deren Erfahrungen sind...

Derart geprägte Welpen aufzuziehen ist nicht immer einfach. Sie können ein Leben lang unsicher bleiben...und da liegt es einzig und allein an den Besitzern, sie behutsam an alle möglichen Umweltreize heranzuführen, sie an alles Mögliche (und Unmögliche!) zu gewöhnen und ihnen die Sicherheit zu geben, sich am Menschen orientieren zu können. So a la: "Der Chef wird's schon richten!"

Auch wenn ihr als Anfänger geglaubt hat, alles richtig und nach Lehrbuch getan zu haben, hat das leider nicht gereicht. Ihr gebt ihm (noch) nicht die Sicherheit, die er braucht.... und arbeitet gerade deshalb aktuell daran.

Was eure Einzeltrainerin bisher gesagt hat, klang eigentlich recht vernünftig. Deshalb solltet ihr den Vorfall bei ihr thematisieren und intensiv an euren Problemen arbeiten.

Viel Glück wünscht
Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 15.09.2007, 00:54
Benutzerbild von Drago
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Lohr am Main
Beiträge: 879
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Hmmm... ich hoffe, du bekommst das jetzt nicht in den falschen Hals.

IMHO zeigt dieser Beitrag abermals recht deutlich, dass die Anschaffung eines Hundes und noch dazu eines CC nicht gründlich durchdacht war bzw. dass ihr euch vorher nicht gründlich informiert habt.

Grazi ich nehm dir das gar nicht übel, denn da hast du schon irgenwie recht, und ich möchte das nicht abstreiten. Informiert schon, aber wohl nicht genug. Heute würd ich vieles anders machen, und auf viel mehr Dinge achten.

Interessant wäre es nun, mit den Besitzern der Wurfgeschwister Kontakt aufzunehmen und nachzufragen, wie deren Erfahrungen sind...

Ich werd mal schauen, ob ich da ne Adresse o.ä. rauskriegen kann, wär bestimmt interessant.

Auch wenn ihr als Anfänger geglaubt hat, alles richtig und nach Lehrbuch getan zu haben, hat das leider nicht gereicht. Ihr gebt ihm (noch) nicht die Sicherheit, die er braucht.... und arbeitet gerade deshalb aktuell daran.

Was eure Einzeltrainerin bisher gesagt hat, klang eigentlich recht vernünftig. Deshalb solltet ihr den Vorfall bei ihr thematisieren und intensiv an euren Problemen arbeiten.

Wir werden auch mit ihr weiterarbeiten. Ich bin echt froh, jemand kompetentes in meiner Gegend gefunden zu haben.
Da die meißten sich Grazi angeschlossen haben, hab ich ihren Text mal als Antwortvorlage genommen. Ich danke euch, für die Gedanken, die ihr euch darüber gemacht habt.
Manuela@ Danke für die lieben Wünsche. Wir bleiben dran!
Peppi@ Chakka, an Vertrauen und Bindung arbeite ich z.Z. intensiv! Nee, ich mach mich doch nicht bekloppt, bin ich nämlich schon

lg Dani
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 15.09.2007, 09:44
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Zum einen kann ich mich auch meinen Vorrednern anschliessen, zum anderen finde ich es sehr gut, dass Du nun Einzeltraining machst.

Ich denke, dass eine Menge vom Wesen schon von Anfang an in dem Welpen drinnen steckt und dann durch die Erziehung und die Erfahrungen in die ein oder andere Richtung gelenkt werden kann. Einiges davon ist sicher genetisch festgelegt, wobei das nicht bedeutet, dass jede selbstsichere Mutter nur selbstsichere Welpen bekommt. Wenn man sich z.B. 8 Hundegeschwister anschaut, wird man unter diesen Welpen sicher recht mutige und auch eher vorsichtige Hunde finden. Aber natürlich ist das Ausmaß durch die Eltern besimmt, somit ist es sehr wichtig, sich auch die Elterntiere gut anzuschauen!

Mein Oso z.B. war schon als ganz kleiner Welpe sehr dominant und war von Anfang an der Chef unter seinen vielen Geschwistern. Seine Geschwister waren teilweise anders, manche auch sehr vorsichtig. Man kann einges schon ganz gut sehen, wenn man sich Zeit nimmt und den Wurf beobachtet.

Meine Mädels hatten beide eine ängstliche Phase, welche bei Luna im Laufe des Erwachsenwerdens vollständig verschwand und bei Lisa aktuell noch ein wenig vorhanden ist, aber auch immer besser wird. Sehr wichtig ist dann, dass Du Deinem Hund Sicherheit vermittelst und ich denke, dass viele Hundehalter gerade damit Schwierigkeiten haben. Oft wird mit einem ängstlichen Hund beruhigend gesprochen, was jedoch für den Hund oft so wirkt, als fänd man die Situation auch bedrohlich etc. Somit ist Einzeltraining bestimmt die beste Lösung. Wenn Du erkennst, was Du ändern kannst und dann die Punkte auch umsetzt, wirst Du sicher viel mit Drago erreichen und verbessern können.

Viel Erfolg!
__________________
LG Simone

Geändert von Simone (15.09.2007 um 09:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 20.09.2007, 14:33
Benutzerbild von KsCaro
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 1.993
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, sich keinen Welpen zu holen, wenn man während des Besuchs (oder anschließend) beim Züchter / Verkäufer ein schlechtes / mulmiges Gefühl hat!
Lady, meine verstorbene BM-Hündin war ein sog. "Unfallwurf", wobei ich darin eher Vorsatz sah wenn ich 2 Hunde gleicher Rasse in der Läufigkeit unbeaufsichtigt lasse...aber egal.

Der Vater war ein Traumkerl, optisch wie charakterlich. Die Mutter hätte uns am liebsten kalt gemacht. Wir sahen sie für vielleicht eine Minute am Stachelhalsband mit Kurzführer, danach wurde sie weggesperrt.

Das wir Lady nehmen stand außer Frage, die anderen Leute suchten nen Anheizer für die Pit...wer hätte das 9 Wochen alte Bündel dagelassen.

Ich war 19 Jahre alt, hatte keine Ahnung vom Bullmastiff und stand da mit ner Kuschelmaus im Arm.

Kaum Zuhause angekommen hab ich das Internet durchforstet, Bücher bestellt und viel gelesen. Da ich mit Hunden aufgewachsen bin und viel Umgang mit Zucht- und Pensionshunden hatte, dachte ich das wird schon.

Ich bin zwar zwischenzeitlich auch mal verzweifelt weil wir immer wieder in Angstphasen/Unsicherheitsphasen auch Knurren und Bellen mitgemacht haben, aber ich hatte ne gute Beraterin und es gelang mir aus Lady einen verträglichen Tophund zu machen die mit mir durchs größte Chaos durchgegangen ist. Sie hatte Vertrauen in mich und wußte das was wir machen ist ok für sie.

Ums kurz zu machen, auch Bluebell rüpelt gerade etwas, aber auch das bekommen wir in den Griff, weil wir es wollen und an dem Problem"chen" arbeiten. Von Bluebell wissen wir ja gar nichts, da sie ein Fundhund ist. Außer das man vermuten muß das sie viel zu früh weg ist von der Mutter (mit knapp 8 Wochen gefunden lässt uns das vermuten) und Berlin könnte vermuten lassen das sie nen verbotener Ostimport war...was wiederum nicht die beste Aufzucht vermuten lässt.

Sie kam fix in ne gute Pflegestelle und dann zu uns, trotzdem ist sie ein Ü-Ei aus dem wir das bestmögliche zu machen versuchen.

Ich bin der festen Überzeugung wenn man WILL dann erreicht man alles und Drago ist ja noch jung, da kann man jetzt noch viel ausbügeln und über Sicherheit und Vertrauen das Verhalten formen.
__________________
Liebe Grüße
Caro***

www.kampfschmuser.de
www.molosserforum.de
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 20.09.2007, 15:49
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von KsCaro Beitrag anzeigen
Ich bin der festen Überzeugung wenn man WILL dann erreicht man alles und Drago ist ja noch jung, da kann man jetzt noch viel ausbügeln und über Sicherheit und Vertrauen das Verhalten formen.
Es war nicht meine Absicht, Dani zu demotivieren und ihr Vorwürfe zu machen, weil sie Drago genommen hat... und ich denke auch nicht, dass das so bei ihr angekommen ist.

Es ist jedoch grundsätzlich so, dass sehr oft ganz klare Anzeichen für einen schlechten Start und möglicherweise späteres problematisches Verhalten da sind... und nicht jeder hängt sein Herz dann so sehr an den Hund, dass er seinen Hintern hochkriegt, sich Hilfe sucht und daran arbeitet, bis er einen (größtenteils) umweltkompatiblen Gefährten hat... so wie du das getan hast, so wie Dani es zur Zeit tut... und wie auch ich das in der Vergangenheit getan habe und sicher auch wieder tun werde.

Als erfahrener Hundehalter rennt man sehenden Auges in sein Verderben und weiss in der Regel, worauf man sich einlässt... einem absoluten Hundeneuling werde ich aber weiterhin von solchen Aktionen abraten, einfach aus der Erfahrung heraus, dass viele solch "problematischer" Hunde spätestens in der Pubertät im TH landen, im Ortsblättchen angepriesen oder im Internet inseriert werden.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 20.09.2007, 15:56
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

... als betroffener Stadtmensch möchte ich sogar noch ergänzen, dass manche Situationen einfach nicht mehr beeinflussbar sind. Was nützen Dir Sorgfalt etc. wenn Du Deinen Hund kennst, ihn anleinst, aber Dir ständig uneinsichtige Rücksichtslose Halter entegegenkommen, die Ihre Hunde nicht anleinen wollen.

Da stößt man irgendwann an die Grenzen des beeinflussbaren.

Mein Hund gehört nicht unbedingt in die Großstadt...nicht wegen der Stadt ansich - sonderen wegen der unzähligen Hunde...

... deshalb arbeiten wir dran, hier auch bald rauszukommen.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 20.09.2007, 16:32
Benutzerbild von Drago
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Lohr am Main
Beiträge: 879
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Es war nicht meine Absicht, Dani zu demotivieren und ihr Vorwürfe zu machen, weil sie Drago genommen hat... und ich denke auch nicht, dass das so bei ihr angekommen ist.

Nein Grazi ist absolut nicht vorwurfsvoll angekommen.

... und nicht jeder hängt sein Herz dann so sehr an den Hund, dass er seinen Hintern hochkriegt, sich Hilfe sucht und daran arbeitet, bis er einen (größtenteils) umweltkompatiblen Gefährten hat... so wie du das getan hast, so wie Dani es zur Zeit tut... und wie auch ich das in der Vergangenheit getan habe und sicher auch wieder tun werde.

[COLOR="red"]Und wie unser Herz an dieser Hängebacke hängt. So oft wie in Tiefs falle, weil mal wieder gar nix klappt, so oft macht er es mit seiner lieben Art auch wieder gut. [COLOR="red"]

Als erfahrener Hundehalter rennt man sehenden Auges in sein Verderben und weiss in der Regel, worauf man sich einlässt... einem absoluten Hundeneuling werde ich aber weiterhin von solchen Aktionen abraten, einfach aus der Erfahrung heraus, dass viele solch "problematischer" Hunde spätestens in der Pubertät im TH landen, im Ortsblättchen angepriesen oder im Internet inseriert werden.

Hab mich nicht als Hundeneuling gesehen, da ich vor Drago schon einen Schäferhund hatte, mit dem ich auch sehr gut zurecht gekommen bin. Er hat alles ziemlich schnell gelernt und mir keine großen Probleme bereitet. Aber es ist auch nicht jeder Hund gleich, und bei Perry (SH) konnte ich alles auch lockerer sehen, da er nicht wie Drago einen Wesenstest absolvieren musste.
Grüßlies, Grazi
KSCaro@ Ich danke dir für deine Zeilen, das hat mich echt motiviert. Und du hast recht, wenn man will, schafft man alles

Dani@ Auch dir danke. Unsere Tiertrainerin/therapeutin hat uns ja auch gesagt, dass wir am Vertrauen arbeiten müssen. Ich arbeite an meiner Konsequenz und hab Drago mehr Grenzen gesetzt. Ich hoffe, dass das fruchtet. Richtig trainieren werden wir ja erst, wenn das Problem mit seiner schlechten Haut sich gelegt hat, so dass er dadurch nicht mehr so unausgeglichen ist. Ich hoffe, dass wir mit der Trainerin einen guten Griff gemacht haben. Das erste Gespräch war sehr vielversprechend, aber wir hatten eben noch keine Trainingsstunden. Naja, ich tu im Moment alles um das Hautproblem in Griff zu kriegen, damit es bald möglichst los gehen kann.

Peppi@Dein Großer hat doch auch immer bei Rüden so abgetobt. Du hast mal geschrieben, dass du das schon viel besser in Griff bekommen hast. War das auch eine Art Vertrauensproblem? Wenn ja, was hast du speziell unternommen?

lg Dani

lg Dani
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 20.09.2007, 17:01
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Hallo Dani.

Er hat mit 15 Monaten angefangen unverträglich zu werden. Kurze Zeit später meinte er an der Leine ausflippen zu müssen.

Ich überspringe mal die vergeblichen Versuche ...


Parallel:
zum Vertrauen
  • tägliche sozialkontakte: Bürsten, ins Maul schauen, Augen und Ohren kontrollieren
  • mich interessant machen draussen: Leckerchen verstecken, die er zwar findet aber nur mit meiner Hilfe erreicht (da verkauft einer das Calming Signals Workbook ) - einige gute Tips drin.
  • konsequenter werden. Nicht heute so morgen so.
  • ruhiger und gelassener werden; beinhaltet auch die Streitereien mit der Freundin und cholerischen Anfälle beim Autofahren
  • nicht lauter werden - nur bestimmender
  • nicht ständig auf den Hund einreden
  • ihn im Wald (wenn sicher nix passieren kann) einfach mal machen lassen und schweigend laufen
  • Leckerchen nur wenn er was richtig macht
  • den Hund nicht ständig mit Kommandos vollballern und ihn Sachen untersuchen lassen

Gehorsam:
  • Abbruchsignal "nein" einüben
  • Befehl zum anschauen einüben (Leckerchen spucken)
  • Kommen auf Zuruf
  • Lernen das Kommandos einer Auflösung bedürfen!
  • Apportieren
  • Fuß (schwer bei uns)

Fehlverhalten:
  • Wenn das o.g.Abbruchsignal ignoriert wird, gibt's kurz aber kommentarlos eins auf die Mütze - dabei geht es aber nur darum ihn aus der Situation herauszuholen und die Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn das mit was anderem klappt, auch anders (Rütteldose, Schlüssel, etc.)

Ich glaube, man darf auch keine Angst haben die Kontrolle zu verlieren. Du musst einfach den überlegenen Part übernehmen. Das mit dem auf die Mütze resultierte aus meiner eigenen Unfähigkeit Wurfkette, oder Schütteldose am Anfang gezielt einzusetzen. Da geht es um's Timing. Das Leinenprollen beginnt mit dem Fixieren. Generell das gucken zu verbieten halte ich wie erwähnt für Symptom Bekämpfung.

Ich hoffe das ist Verständlich.

Jetzt kireg ich auf die Mütze weil ich meinen Hund mißhandele...

Er ist aber jetzt auch nicht Rüden verträglich und wenn ein Hund unangeleint auf uns zu kommt, bürstet er auch voll los. Aber er hat angefangen sich die Hunde mit Knurren vom Leib zu halten (siehe auch Yipieh mein Hund knurrt) ohne gleich auszuflippen. Und ich meine es wird auch immer besser.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 06:56
Schnecke
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Habe auch so einen Angsthasen zuhause

Hallo Dani, ich habe auch einen CC der jetzt mittlerweile 2,5 Jahre alt ist, und schon immer ein schrecklicher Angsthase war. Egal ob vor fremden Leuten oder Sachen die er nicht kannte. Obwohl wir die Hundeschule besuchten viele Freunde treffen etc. ist er immer sehr reserviert. Hab mich auch schon öfter gefragt ob ich da was falsch gemacht habe. Ganz deutlich wird der Unterschied wenn meine 2 zusammen sind. Habe noch eine Alano Hündin. Mit Ihr habe ich dasselbe Programm gemacht. Die wiederum ist aufgeschlossen mit jedem gut Freund und immer vorne dabei. Habe es mir ganz einfach gemacht und gedacht vielleicht ist der CC anderen gegenüber eher reserviert, was für mich kein Problem ist. Das mit dem Knurren kommt bei uns nicht vor.
Kleines Beispiel für meinen Angsthasen. Letzte Nacht hat die Hündin ein Geräusch von draussen gehört. Man wollte nachsehen. Ich mach die Tür auf und beide sind rausgerannt wie die Blöden. Musste mal sehen was da ist.... Es war ein Igel im Hof. Der hat sich eingerollt, wurde kurz von der Hündin beschnuppert (der CC hat nur skeptisch geschaut) als ok befunden, somit konnte man wieder in seinen Korb zurück. Auf dem Rückweg merkte man das sich der Igel wohl doch bewegt Somit war bei meinem Asco Panik angesagt, denn man stand ja nun alleine mit einem sich bewegendem Igel im Hof. Die Hündin war ja schon weg, also nichts wie hinterher und die Decke über den Kopf ziehen. Sowieso wird immer erstmal Akira vorgeschickt, ganz nach dem Motto: Die Alte wirds schon richten.
Im Moment hat meiner eine ganz andere Macke. Beim Gassigehen wird erstmal jeder andere Hund angebellt, den ein anderer Rüde bei seiner Dame das geht in letzter Zeit gar nicht mehr, deshalb gehe ich oft getrennt jeweils mit einem.
Aber diese Bellerei an der Leine geht garnicht, mal sehen wie wir das in den Griff kriegen.......

Viele Grüße die Irren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22