![]() |
|
|
|
||||
![]()
Das deckt sich auch fast mit meiner "Vorentscheidung". Ich habe auch hin und her überlegt. Filou hängt sehr an mir und ist auf mich fixiert, aber nicht so sehr, dass sie deswegen aufhören würde zu fressen. Ich würde mich also nicht um ihr Leben sorgen müssen, wenn sie zu Hause bleibt, und hier in SChleswig-Holstein braucht für sie auch keiner einen Sachkundenachweis
![]() Das Ding ist, ich werde im Ausland (es gibt keine Auflagen, aber logischerweise muss es ein Land sein, dessen Sprache ich verstehe) Vollzeit arbeiten müssen, da es ein Praxissemester in einer Firma ist. Vorgabe sind 20 Wochen mit mindestens 30 Stunden Arbeit die Woche. Und einen Flug möchte ich eigentlich gar keinem Hund zumuten, das sehe ich ähnlich wie die meisten hier, denn ich wandere ja nicht ganz aus. Außerdem hat Filou ja das Problem mit dem Alleinebleiben, sprich sie zerlegt die komplette Wohnung. Das geht im Ausland nicht - macht es aber gleichzeitig auch schwer, sie jemandem zu überlassen, der keinen Zwinger hat... Meine Eltern sind zwar den ganzen Tag zu Hause, aber leider hat Filou meinen Vater nicht so gern und ich habe Angst dass da mal etwas passiert. Solange ich dabei bin geht es, aber wenn ich sie da alleine lasse könnte es vielleicht wieder sein dass sie ihn anknurrt und sich nicht anfassen läßt, und mein Vater ist alt und gebrechlich. Meine Schwester wohnt mit ihrem Freund, es ist eigentlich fast immer einer da, aber mit ihrem Freund würde ich Filou auch nicht unbedingt alleine lassen (den mag sie irgendwie auch nicht wirklich, meistens wedelt sie, aber wenn er etwas falsches macht, knurrt sie auch mal), meine Schwester liebt sie total. Mit so einem wählerischen Hund ist es echt schwer eine Unterbringung zu finden, weil ich sie ungern jemandem geben mag dem ich Hundehaltung nicht so zutraue. Ich muss ja alles bedenken: wie reagiert sie wenn der Pfleger mit ihr ausgeht auf Menschen und Hunde, kann derjenige das kontrollieren, wird derjenige seine Wohnungseinrichtung behalten etc. Aber vielleicht gebe ich sie meiner Schwester und lasse ihr Geld da, dass sie Filou auch mal in der Pension abgeben kann, wo sie als Welpe schonmal war, wenn ich wegmusste. Das ist wie eine Hunde-KiTa. Die Leute dort mag sie auch und kennt sie, und da wird auf keinen Fall etwas passieren. Nur komplett einer Pension anvertrauen mag ich sie nicht, weil man nicht weiss was die mit ihr machen, wenn sie so genau wissen man kommt erst in 5 Monaten wieder (da bin ich doch etwas mißtrauisch). Ich muss noch ein wenig überlegen, aber ihr habt Recht, ich sollte das Jahr nutzen um herauszufinden, wer mit Filou gut leben kann und wo sie die Wohnung nicht zerlegt und es öfter auch mal ausprobieren. Ich glaube ihrer Persönlichkeit wird es sehr gut tun, auch mit anderen Menschen Zeit zu verbringen, weil ich glaube, dass sie auch unter anderem so schwer zugänglich für neue Menschen ist, weil sie auf mich so gepolt ist. Sie wird sich schnell einleben und wird mich nicht lange vermissen, da bin ich sicher. Ich hoffe nur sie wird mich auch wiedererkennen, denn ich werde sie sehr sehr doll vermissen! Achso, und das mit einem nahen Land, ja klar könnte ich nach Dänemark gehen, aber das wird mir für meinen beruflichen Werdegang nicht so viel bringen. Man sollte schon auch mal so einen Auslandsaufenthalt relativ weit weg gemacht haben für viele Arbeitgeber, die wünschen sich das um zu wissen, dass man nicht auf einmal auf die Idee kommt, ein Jahr ins Ausland zu gehen und wieder zu kündigen, oder damit sie sehen dass man sich auch anderswo anpassen kann als in der eigenen Kultur. Es sollte schon ein größeres und entfernteres Land sein. Immerhin hängt davon ja auch mein späterer Werdegang ab, und da sollte man sich nicht mit dem Nächstbesten begnügen. Ich möchte schon in ein namhaftes Land mit einer bekannten Firma, um eine gute Referenz zu haben. Filou wird dann ja auch in 2,5 Jahren von meinem Gehalt profitieren ![]() Geändert von Filou! (27.05.2009 um 14:10 Uhr) |
|
||||
![]()
Neuseeland fällt ja eigentlich schon wegen der 30tägigen Quarantäne weg,außerdem müßtest Du ca.3000,-Euro(pro Strecke!!!) für den Transport Deines Hundes bezahlen+die Unterbringungskosten in der Quarantänestation in Neuseeland.
Ich würde Nordamerika wählen.Da wäre der günstigste Weg von Düsseldorf nach New York.Das ist der kürzeste Flug den Du deinem Hund zumuten müßtest. Wenn Du mit der Air Berlin/LTU fliegst kostet Dich der Flug auch nur 60,-für den Hund egal wie schwer der Hund ist. Und von New York kannst Du dann auf dem Landwege zu deiner Enstation fahren,das wäre für Filou am wenigsten stressig. |
|
||||
![]()
Ist echt ne bescheidene Situation. Wuerde dir auch raten, den Hund fuer die Zeit in gute Haende "abzugeben". Fuenf Monate sind wirklich nicht sooo lang. Selbst wenn du den Hund easy mit in das Land nehmen kannst, fehlt dir sicherlich die Zeit, sich ordentlich um ihn zu kuemmern, dazu der eventuelle Klimawechsel usw - Stress pur fuer dich und Hundi.
|
|
||||
![]()
Hi!
Ich würde den Wautzl hier bei Leuten lassen, auf die du dich verlassen kannst. Hier kannst du sie mal für ein oder zwei Tage weg bringen und schauen wie sie reagiert usw. Sie kann sich also schon mal ganz langsam an die "neue" Umgebung gewöhnen. Selbst bei uns an der Uni sind keine Hunde erlaubt. ![]() ![]() |
|
||||
![]()
ich würd den hund auch lieber hier lassen 5 monate is ja nicht soo lang !!!!
du weißt ja noch nicht was auf dich zukommt wie lange der hund alleine bleiben müßte wenn du zur uni gehst, und wer würde aufpassen .., tausend fragen !!!!und alles ungewiss weil du kannst ja von deutschland aus nicht alles vorher regeln.., wer auf deinen hund verlässlich aufpasst, was ist wenn er krank wird oder das klima nicht so gut verträgt .., oder oder oder !!! du könntest dich voll in dein studium stürzen..!! wenn deine familie sich um ihn kümmert geh ich mal davon aus das er dort bestimmt gut aufgehoben ist.., und er kennt sie ja auch !!! würd ihn vorher öfter mal zur probe dort lassen !!!! ist bestimmt keine leichte entscheidung weil es gibt soviel zu bedenken !!!! lg conny |
|
||||
![]()
ist echt ne schwierige situation.
ich denke das lirgt am hund. wenn er ohne dich sein kann und du ihn wo unter bringen kannst dann würde ich ihn hier lassen. aber wenn er mehrere tage nicht ohne dich sein kann,also wenn er dich so vermisst das er das fressen aufhört, würde ich ihn mit nehmen. wir sind auch mal für ne woche in urlaub gefahren und unsere mastino hündin hat mit fressen aufgehört weil sie uns so sehr vermisst hat. |
|
||||
![]()
Schwierig,hört sich an als wenn sich Filou besser mit Frauen versteht.Für Filou ist es wahrscheinlich besser wenn sie hier bleibt,aber kannst du es fünf Monate ohne sie aushalten? Aber du hast ja noch Zeit dich zu entscheiden.
LG Carmen |
|
||||
![]()
Naja, da ich ein denkendes Wesen bin, werde ich die Zeit ohne sie wohl überstehen. Vermissen werde ich sie natürlich trotzdem, aber ich weiss ja ich sehe sie wieder.
Ich habe nur Angst, dass gerade wenn ich weg bin, vielleicht ein Unfall passiert, sie wegläuft oder jemanden/einen Hund beisst. Bei mir macht sie das nicht, aber ich weiss ja nicht was so alles passieren kann in der Zeit. Aber ich hätte wahrscheinlich nicht die Zeit im Ausland für sie, und ich möchte ihr eigentlich keinen Flug zumuten, weil ich gelesen habe, dass Hunde dort "gelagert" werden, wo es Eiskalt und sehr laut ist... Ich werde mal ein wenig schauen, wen sie mag und bei wem sie vielleicht bleiben könnte. Am liebsten hätte ich sie meinem ehemaligen Freund gegeben, weil er Hundeführer war und Filou ihn und seine Frau total mag. Aber er hat leider eine bissige Hündin, und das würde alles nicht so klappen, da müßte ein Hund immer im Zwinger bleiben ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|