![]() |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
ahhh ok,,hab selber überlegt.Herdenschutzhund schützt die Herde,und Hütehund treibt die Herde.Lach* ich doofi:D
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Danke Billy,habs gerade gemerkt.:lach2: |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Bitte! :lach2:
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Nein Hütehunde sind ledigliche dazu da Viehzeug (Schafe etc.) zusammenzuhalten und dahin zu treiben wo der Schäfe oder Hirte es haben will. Teilweise machen sich auch noch andere Aufgaben aber nichts zum Schutz der Herde.
Die Herdenschutzhunde sind dazu da, den Schäfer, die Herde und die Hirtenhunde vor Reißwild (Bären, Wölfe, etc.) zu schützen. Sie arbeiten in der Regel sehr selbstständig. Arnd |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Doggen ist extrem,da hört man bis 8 Jahre nur,und die wiegen einiges weniger. Wer hat denn geschrieben, Doggen wiegen mehr als Mastiff? Und m.E. sind Westies und Möpse durchaus als "Untergröße" zu bezeichnen, wenn ihr große Molosser als "Riesen" benennt. Hätte wohl ein "Normalhund" so Schäfer- Labrador- Goldie - Größe.... |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
ja so meinte ich das auch..
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Mir gefallen auch die Bernhardiner gut.
Wir hatten mal einen.Zum Knutschen auch.Der hiess Bimbo:34: |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
:lach1:
Zitat:
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
@ Petra
dein Zitat stammt nicht von mir:lach1: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.