Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 04.06.2009, 19:39
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Planet Earth
Beiträge: 1.375
Standard AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)

Zitat:
Zitat von Tenne Beitrag anzeigen
Ich denke es liegt auch immer am einzelnen Hund.
Obwohl Ben recht schwer ist, ist es kein Prob für ihn 5-7 km mit mir joggen zu gehen, weitere Entfernungen tue ich ihm nicht an. Laufen gehe ich mit den Hunden aber bis max. ca. 15° C. Darüber hinaus ist es zu warm und er ist nun mal kein Laufhund.
Im übrigen geht dabei auch unsere kleine Erna mit, sie läuft genauso lange wie der Große

Andersrum gibt es bestimmt auch gleichschwere Hunde denen es sehr schwer falen würde, oder auch gar nicht machbar wäre, genauso wie es sicherlich welche gibt die bei gleichem Gewicht noch besser laufen.

Arnd

genau es kommt auf den einzelnen Hund an.Mein Rotti konnte nicht mit mir joggen,da die Runde 9km war.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 05.06.2009, 12:51
Benutzerbild von Angua
Individualist
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 1.574
Standard Lahme Riesen?

Zitat:
Zitat von Andrea Beitrag anzeigen
?
Aus meiner Efahrung kann ich sagen, daß ein Hund über 60 Kilo
mir persönlich zu lahm wird.
Nix gegen einen ruhigen, souveränen Hund, aber alle 70 bis 80 Kilo Hunde, die ich kennengelernt habe, waren Schnarchnasen.
Die DU kennen gelernt hast, vielleicht.

Ich habe mehrere Hunde in dieser Gewichtsklasse, und völlig andere Erfahrungen.
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
(Antoine de Saint Exupéry)

Molosser-Vermittlungshilfe
Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 05.06.2009, 13:41
Benutzerbild von benito
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Daheim
Beiträge: 752
Standard AW: Lahme Riesen?

Zitat:
Zitat von Angua Beitrag anzeigen
Die DU kennen gelernt hast, vielleicht.

Ich habe mehrere Hunde in dieser Gewichtsklasse, und völlig andere Erfahrungen.
Dem muss ich mich anschliessen.
Meine MAN waren und sind alles andere als lahm und Schnarchnasen.

Ich kenne eigentlich nur 1 lahmen Hund in unserer "Hunderunde", und das ist ein übergewichtiger Pekinese....
__________________
Molosser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 05.06.2009, 14:59
Benutzerbild von BX-Isabell
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 955
Standard AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)

Also die ISabell(BX) wiegt weit über 60KG und ist über 70cm groß,sie schaut aus wie ein Rüde in Natura,aber unsere Joyce(BM) wiegt nur 45Kg mit fast 9 Monaten,ist kleiner aber nicht annährend so wendig und so schnell wie Isabell.
Die Isabell kann sich trotz ihrer Größe auf der Stelle drehen und aus vollen Galopp die Richtung wechseln.
Das hat nichts mit der Größe zu tun,wenn das Verhältnis aus Muskeln und Größe stimmt.
Ich kannte auch einen Mastiff der mit seinen 110Kg sehr beweglich war,und ich glaube der ist auch fast 10 Jahre alt geworden.
Ich mag Große Hunde,auch mehr als die Kleinen,da ich mich nicht immer bücken muß wenn ich den Hund streichle,oder an und ableine...
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 04.06.2009, 19:37
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)

Moment, welche Dogge wiegt denn mehr als ein Mastiff?

Ich denke bei Doggen ist es die gesamte Körper-Größe, die oft mit Gelenkproblemen einhergeht. Schnelles Wachstum, unzureichende Ernährung- Probleme aller Großrassen.
Ebenso beim Wolfhound, und es kommen häufig verschiedene Herzprobleme ins Spiel.
Allerdings kenne ich auch Möpse mit HD und Westies mit DCM.
Und die haben weder über - noch Untergröße.

Wie sieht es denn bei den eher ursprünglichen Gebrauchshunden, sprich Herdenschutzhunden aus? Kennt jemand Hunde aus Arbeitslinien?
Die sind auch zum Teil riesig groß im Körperbau; sterben die früh?
Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Pyrenäen? Eines Owtscharkas? Eines Kangals?
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 04.06.2009, 19:41
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Planet Earth
Beiträge: 1.375
Standard AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)

Zitat:
Zitat von Andrea Beitrag anzeigen
Moment, welche Dogge wiegt denn mehr als ein Mastiff?

Ich denke bei Doggen ist es die gesamte Körper-Größe, die oft mit Gelenkproblemen einhergeht. Schnelles Wachstum, unzureichende Ernährung- Probleme aller Großrassen.
Ebenso beim Wolfhound, und es kommen häufig verschiedene Herzprobleme ins Spiel.
Allerdings kenne ich auch Möpse mit HD und Westies mit DCM.
Und die haben weder über - noch Untergröße.

Wie sieht es denn bei den eher ursprünglichen Gebrauchshunden, sprich Herdenschutzhunden aus? Kennt jemand Hunde aus Arbeitslinien?
Die sind auch zum Teil riesig groß im Körperbau; sterben die früh?
Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Pyrenäen? Eines Owtscharkas? Eines Kangals?

Für Kangals musste Morpheus(Stefan) fragen,der hat einen.

Ich meinte eben nur die Lebenserwartung von Doggen,die sind geringer als bei Mastiffs,wieso kann ich dir nicht sagen.
Und für Doggen kannste die Goofymone fragen,da weiss die gut bescheid.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 04.06.2009, 19:44
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)

Zitat:
Zitat von Andrea Beitrag anzeigen
Moment, welche Dogge wiegt denn mehr als ein Mastiff?

Ich denke bei Doggen ist es die gesamte Körper-Größe, die oft mit Gelenkproblemen einhergeht. Schnelles Wachstum, unzureichende Ernährung- Probleme aller Großrassen.
Ebenso beim Wolfhound, und es kommen häufig verschiedene Herzprobleme ins Spiel.
Allerdings kenne ich auch Möpse mit HD und Westies mit DCM.
Und die haben weder über - noch Untergröße.

Wie sieht es denn bei den eher ursprünglichen Gebrauchshunden, sprich Herdenschutzhunden aus? Kennt jemand Hunde aus Arbeitslinien?
Die sind auch zum Teil riesig groß im Körperbau; sterben die früh?
Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Pyrenäen? Eines Owtscharkas? Eines Kangals?
Meine Eltern haben damals Kaukasen und Pyrenäenberghunde gezüchtet. Sie waren selten krank, in einer 20 jährigen Zucht kaum HD. Mein Pyrenäe wurde 13 und ich war 2x mit ihm beim TA, LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 04.06.2009, 19:44
Benutzerbild von morpheus
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.730
Standard AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)

Mein Kangal ist leider mit 8 Jahren an einen Lebertumor gestorben, ansonsten werden sie regelmäßig zweistellig. Er war knapp 80cm hoch, etwas unter 60KG schwer. Er war unheimlich schnell und wendig, meine knapp 50KG schwere Bullmastiffmixhündin war im Spiel völlig chancenlos. Im Netz gibt es Videos was ein Kangal im Spiel mit einem Mastiff anstellt...Der 90KG Hund konnte nicht mehr aufstehen, wenn die 50KG Hündin es nicht wollte.
__________________
Es grüßt
Stefan

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes)
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 04.06.2009, 19:46
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Planet Earth
Beiträge: 1.375
Standard AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)

Zitat:
Zitat von morpheus Beitrag anzeigen
Mein Kangal ist leider mit 8 Jahren an einen Lebertumor gestorben, ansonsten werden sie regelmäßig zweistellig. Er war knapp 80cm hoch, etwas unter 60KG schwer. Er war unheimlich schnell und wendig, meine knapp 50KG schwere Bullmastiffmixhündin war im Spiel völlig chancenlos. Im Netz gibt es Videos was ein Kangal im Spiel mit einem Mastiff anstellt...Der 90KG Hund konnte nicht mehr aufstehen, wenn die 50KG Hündin es nicht wollte.

So weit ich weiss sind Kangals Hütehunde aus der Türkei,dann ist das verständlich...
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 04.06.2009, 19:52
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
So weit ich weiss sind Kangals Hütehunde aus der Türkei,dann ist das verständlich...
Nein, nein, keine Hütehunde! Hirten bzw. Herdenschutzhunde, LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22