![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Dann erkläre doch mal Bitte was du unter Übergrössen und Übergewicht verstehst.Aber in Relation bitte.Grösse plus Gewicht.In Perfektion. Bin mal gespannt... |
|
|||
![]() Zitat:
Ich war auf einer Ausstellung,da war ein Belgier oder Holländer,weiss nicht mehr.Der Mastiff war gross und sehr schwer,sehr imposant,aber nicht im Standart.Der hatte keine Chance.Ein V1 bekam ein Mastiff der mindestens 30 kg weniger wog.Man kann nicht alles über einen Kamm scheren. Ich verfolge seit Jahren alles mit Mastiffs.Aber ich weiss auch wie schwer es ist überhaupt eine Zuchtzulassung zu bekommen.Da geht es nicht um Grösse und Gewicht.Ich könnte etliche Beispiele nennen,aber auch gute Züchter werde ich hier nicht nennen. Ich distanziere mich von schlechten,so mache ich das bei Pferden auch.Deswegen finde ich pauschalisierungen fehl am Platze. Es gibt ja auch gute und schlechte Menschen. |
|
||||
![]()
Bei Mastiffs ist Größe kein Zuchtverbotskriterium. Die Größe ist nicht entscheidend, die Gesamtsymmetrie ist wichtig.
Bei Mastiffs gibt es im englischen Standard keine Größenbeschränkung, nur ...Größe sei erwünscht wenn sie im richtigen Verhältnis zum Rest steht. Der amerikanische Standard spricht von 30 inches (ca 73 cm) und 27,5 inches (ca. 68 cm) Schulterhöhe. Ansonsten ist er dem englischen vom Grunsatz ähnlich. Arnd
__________________
Ich kann nix, aber dat kann ich gut!! |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]()
Ich war, als ich noch eine BX hatte, also vor über 12 Jahren, im Verein und auf vielen Ausstellungen und danach selbst als Ausstellerin mit meinem BM. Zumindest bei diesen beiden Rassen habe ich das Zuchtgeschehen lange verfolgt.
Meine Erfahrungen sind die oben genannten. Und natürlich muss man pauschalisieren. Wir können ja nur über "die Mastiffs", "die Züchter", "die Hundehalter " sprechen. Und tendenziell muss ich Peppi zustimmen. Es gibt einfach sehr viele Beiträge hier im Thema Gesundheit, die die Vermutung nahelegen, daß es bei den von uns so geliebten Rassen nicht immer die gesündesten Exemplare gibt. Und Gigantismus in der Zucht könnte ein Grund dabei sein.
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
|
||||
![]()
Ist ja doch witzig:
Beim Fila wird lange über den Charakter gestritten, beim Mastiff über die Größe, beim Bullmastiff über Unverträglichkeit, scheint als hätte jede Rasse ihre speziellen Mythen.
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
|
||||
![]()
Gibt es glaubwürdige Erhebungen über die durchschnittliche Lebenserwartung der Urmolosserrassen? Ich hab vor einiger Zeit die Lebenserwartung häufigerer Rassen in einer PSK Zeitschrift gelesen. Bei den molossoiden Rassen Berner Sennenhund und Rottweiler waren es, soweit ich es noch in Erinnerung habe, unter 8 Jahre.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
|||
![]() Zitat:
Mein Rottweiler wurde 11 Jahre alt,,hatte bösartiger Mesenchymaler Tumor.Sein Papa wurde 13! |
![]() |
|
|