![]() |
|
|
|
||||
![]()
Glaub ich dir absolut Susanne, es kann sicherlich auch nicht verallgemeinert werden, aber eine Tendenz in diese Richtung gibt es meiner Erfahrung nach schon. Mitunter hat man aber auch den Eindruck, dass die etwaige Trägheit dem Besitzer nicht ungelegen kommt...
![]()
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
|||
![]()
Jetzt muss ich mich outen - ich find die "Trägheit" nicht schlecht. Ich habe zwei Kinder. Kleine Kinder. Ich kann mit meinem Hund nicht 20 km täglich Rad fahren, auf den Sportplatz gehen usw. Ich gehe jetzt abends mit ihr laufen/joggen, eine gute Stunde und tagsüber kurze Spaziergänge (mit Kinderwagen) an der Leine. Ich bin froh dass das meinem Hund reicht und ich trotzdem einen haben kann ohne schlechtes Gewissen dass er zu wenig Bewegung hat. Ich liebe Hunde, ihr Wesen usw. Mein Mann hat als Bedingung gestellt er solle groß (Größe Schäfer gilt bei mir auch schon als groß) und kurzhaarig sein. Der Mastiff erfüllt ALLE Ansprüche, vom Wesen wie vom Aussehen. Warum also nicht? Wir haben allerdings einen sehr schmächtigen erwischt. Sie war in dem Wurf übrig weil sie eben so klein ist aber das Wesen war genau das was wir wollten, also hat es einfach gepaßt.
|
|
||||
![]()
Danke Luvabulls. Toller Beittrag!
Es gibt also große, schwere Hunde, die trotzdem belastbar arbeiten und alt werden. Kommen wir nun zu den kritisierten Mastiffs, die auch groß und schwer sind, meistens nicht arbeiten und laut allgemeiner Auffassung einiger User hier,oft krank sind und nicht sehr alt werden. Worin besteht nun der Unterschied? Ist es doch die hier übliche Zucht auf Aussehen und nicht auf Verwendung? Brauchen wir eine andere Zuchtauswahl? Aber unsere Verwendung ist ja auch eine ganz andere. Der zweite Ansatz ist der nach dem Temperament. Mag man extrem große Hunde, weil sie einen bestimmten ruhigen Typus verkörpern, der bei kleineren Hunden nicht zu finden ist? Herbster könnte ja mal beantworten warum genau er diese Riesen toll findet.
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
|
||||
![]() Zitat:
kann ich gerne, ich mag große hunde weil: sie sehr sehr ruhig sind, lieb zu kindern sind, ne hohe reizschwelle haben... sehr verschmust sind.. und einfach süß sind... weil ich mit "riesen" aufgewachsen bin... und weil sie selbst wenn sie was kaputt machen einfach so unschuldig sind, dass man ihnen nicht böse sein kann... für mich waren bx doggen schon immer meine traumrasse... hab wie ich klein war oft unsren hund als polster benutzt, er hat immer aufgepasst wenn ich mit ihm gespielt hab... ich mag halt große hunde lieber als kleine is halt mal so... sie sind einfach die tollsten hunde die ich kenn.. molosser sind was ganz besonderes, sehr groß und doch so sanft... |
|
||||
![]()
Ach Herbster, das ist doch nur die Erklärung für unser aller Hingabe zu Molossern.
Hier geht es um RIESEN. Eine BX ist ja kein Riese. Ich wollte wissen was genau an einem extrem großen Hund faszinierend ist für Dich. (Mein Mann ist 2m groß, der findet große Hunde gut, weil er sich nicht so bücken muss)
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
|
||||
![]() Zitat:
mir gefällt er einfach... mehr hab ich ja net gesagt.. nur dass ich große hunde toll finde.. und ben ein schöner kerl is... und bx sind auch große hunde... |
|
|||
![]()
Weiß nicht ob man das so genau erklären kann. Ich fand Ben auch faszinierend und toll ohne sagen zu können was GENAU das Gefühl auslöst. Aber ich kann genau so für ein paar kleine Rassen schwärmen.
|
|
||||
![]()
Moment mal Leute, ich wollte nicht hören, daß jeder schon mal Hunde gekannt hat, die riesig und alt geworden sind, oder schwer sind und trotzdem agil. Das ist ja klar.
Folgende zwei Themen sind doch hier interessant: 1. Was fasziniert uns an der Übergröße? Was in uns wird angesprochen? Das Gefühl einen imposanten Begleiter zu haben? Das dahinter vermutete Temperament? Jedenfalls ging ja jemand davon aus, daß ein Riesenhund oft nur zum "Image aufmöbeln" angeschafft wird. So fing das Thema doch mal an. 2. Wenn das Verlangen nach Übergrößen von Züchtern bedient wird, wurde vermutet die Gesundheit gehe dabei zum Teufel. Da habe ich nach "Gegenbeweisen" gesucht bei anderen Rassen, als dem Mastiff. Und frage mich also, ob wir gesundheitliche Probleme billigend in Kauf nehmen, wenn wir uns einen Riesenhund anschaffen.
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
![]() |
|
|