![]() |
|
|
|
|||
![]()
Meine "Prophylaxe" ist - dreimal täglich füttern statt eine riesen Portion und nach dem Fressen nicht spielen oder spazieren gehen, da soll sie erst mal ruhen. Ist mein erster Hund in der Größenordnung und wir werden sehen...
|
|
||||
![]()
Der leider schon verstorbene Tierarzt und Homöopath H.G. Wolff schreib dazu:
Vorbeugen kann man bei den bedrohten Erblinien mit Gaben von Calcium fluoratum D 200 Drei Gaben im Jahr reichen aus. Die operierten Tiere benötigen eine Drei Wochen Kur zur Tonisierung von Magen und Darm mit den beiden Mitteln: Nux vomica D6 und Carbo vegetabilis D6, je 3x täglich. Danach muss eine Regenerationskur fürs Bindegewebe folgen, in Form von Calcium fluoratum D6 3x täglich 1 Tabl. für 10 Tage, danach Cahlcium fluoratum D12, 2x täglich 1 Tabl. für 10 Tage, danach Calcium fluoratum D 30, 1x täglich 1 Tablette für 10 Tage. Diese Kur ist einmalig und muss nicht wiederholt werden. Aber fragen sie ihren Arzt oder Apotheker...
__________________
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Adenauer |
|
||||
![]()
Äußerst interessant! Hab mir das mal abgespeichert und werd´s mit meinen TÄ besprechen.
__________________
Liebe Grüße Conny and the Flintstones ----------------------------------------------------- "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Ghandi |
|
|||
![]() Zitat:
http://www.kritische-tiermedizin.de/...es_Hundes.html ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Sicher ist es gut den Hund mehrmals pro Tag zu füttern, aber ich kenne Schäfer, die ihre Mastines alle drei oder sogar fünf Tage füttern - je nachdem wohin ihre Tour führt. Früher waren es noch Eintöpfe (siehe FDF Beitrag) und heute füttern sie Trockenfutter. Was eine Magendrehung ist wissen die nicht mal, noch haben sie jemals unwissentlich (anhand meinen Erklärungen) einen Hund daran verloren. Diese Hunde essen auch relativ viel Grass (meine übrigens auch), Nager und sonst so alles was runter geschluckt werden kann (Aas, Nachgeburten, Totgeburten, etc.). Ich denke das jeder Hund heute durchaus noch in der Lage ist eine grössere Portion Nahrung, wie es in der Natur bei Wölfen, Füchsen und anderen Raubtieren üblich ist, aufnehmen kann und für mehrere Tage anhalten muss. Einige verwilderte Hunde essen ja auch unregelmässig. Wie hoch jedoch die Rate an Magendrehungen bei denen ist weiss ich nicht. Ich meine damit, dass eine genetisch bedingte Disposition für eine Magendrehung schon vorhanden sein muss. |
|
||||
![]()
Hallo Kati,
eine Bindegewebeschwäche zählt für mich zur genetischen Disposition. Bei menschlichem Fehlverhalten stehe ich auf dem Standpunkt, dass es nur in Verbindung mit einer genetischen Disposition zu einer Magendrehung kommen kann. Wie erklärst du es dir sonst, dass es einige Hunde trifft und andere nicht, obwohl gleiche Haltungs- und Fütterungsbedingungen vorliegen? Als mir und meinem Hund dieses Schicksal vor 7 Jahren begegnete, habe ich versucht mich schlauer zu machen und bin auf einige interessante Berichte gestossen. So ist z.B. in Amerika der Versuch gemacht wurden, bei Hunden bewußt eine Md. auszulösen...es gelang nicht! Allerdings fand man heraus, dass einige Faktoren signifikant waren: großer Brustkorb, im Alter zwischen 5 und 7 Jahren, in den Abendstunden, nervöse unausgeglichene Hunde, gieriges Schlingen, Futterqualität und noch ein paar andere Faktoren(bekomme sie gerade nicht alle zusammen). Wie Angela schon schrieb, waren die Mägen der Hunde, die akut an einer Md. litten sowohl gefüllt als auch schon geleert. Desweiteren passierte es vor der Bewegung, während der Bewegung und Stunden nach der Bewegung des Hundes. Also, für mich KEINE Magendrehung OHNE genetische Disposition. LG Thomas |
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
was ist mit den Beispielen aus dem Artikel? ... Gasbildung (durch was weiß ich...) kann doch jedem Hund passieren... Früher sind auch einfach so Hunde gestorben, und da konnte es keiner nachvollziehen, woran? Ich meine, es wurde ja nicht jeder gestorbene Dokö (wenn überhaupt einer) untersucht, woran der nun krepiert ist... Ich halte die Genetik schon für wichtig, würde es aber eben nicht so absolut sagen. Im übrigen können Bindegewebsschwächen auch bei Nachkommen von Linien auftreten, wo das vorher noch kein Thema war (Disposition/Genetik/erworbene Bindegewebsschwäche)... lg |
![]() |
|
|